Erziehen ohne Strafe

«Vertrauen und Liebe stehen bei uns an erster Stelle»
Bianca Köller Looser und ihr Mann haben klare Werte, die ihnen in der Erziehung wichtig sind. Regeln dürfen aber auch mal gebrochen werden.

«Wir können nur unser eigenes Verhalten kontrollieren»
Eine Mutter verzweifelt an ihrer Überforderung mit ihren Kleinkindern – das sagt die Elternnotruf-Beraterin.

Die Botox-Kultur schadet dem Selbstgefühl der Kinder
Mütter und Väter realisieren oft nicht, wie katastrophal sich ihre Jagd nach dem perfekten Leben auswirkt: Kinder übernehmen das Besessensein von Sinnlosem – und schon Fünfjährige beschäftigt, wie dumm, hässlich oder uncool sie sind, anstatt fröhlich zu sein und sich geborgen zu fühlen.

Wie Eltern ihre Wut überwinden
Fixe Vorstellungen davon, wie ein Kind sich zu verhalten hat, setzen uns im Stress zusätzlich unter Druck und verstärken Ärger, Scham und Ohnmacht. Dann lohnt es sich, zu hinterfragen, was in vielen Köpfen noch tief verankert ist, schreibt unsere Kolumnistin Stefanie Rietzler.

«Wir Eltern machen weniger falsch, als wir meinen»
Sarah Zanoni plädiert dafür, sich als Mutter oder Vater Methoden anzueignen, um im stressigen Familienalltag gelassen, aber klar reagieren zu können.

Was tun, wenn das Kind lügt?
Konflikte unter Kindern gehören zum Kindergarten- und Schulalltag. Die Eltern sollten ihnen zuhören – sich aber auch in die Lage der anderen versetzen.

Autorität: Wie streng erziehen wir?
Eltern haben unterschiedliche Ansichten zu Autorität in der Erziehung. Zwei Mütter erzählen von ihrem Umgang mit dem Thema Autorität und Strenge.

Einfühlungsvermögen statt Machtkampf
Ein Kind, das keine Autoritäten respektiert, stellt die Eltern auf die Probe. Jesper Juul sagt, dass dieses Verhalten meist abgeschaut wird.

Strafe – muss das sein?
Wie bringen wir ein Kind dazu, etwas zu unterlassen? Indem wir es bestrafen? Es geht ohne Strafe: mit Beharrlichkeit, Ausdauer und ein wenig Mut.

Erwünschtes Verhalten zu belohnen, ist Machtmissbrauch
Viele Eltern wollen ihre Kinder heute nicht mehr bestrafen. Doch ist Belohnung die bessere Erziehungsmethode? Familientherapeut Jesper Juul sagt: Nein!

Auszeit ohne Wegsperren
Wird ein Kind bei einem Konflikt in die Isolation geschickt, weist man ihm die Schuld zu. Wie funktioniert eine Auszeit ohne Wegsperren?

Erziehen ohne Strafe – die häufigsten Einwände
Viele Eltern sind skeptisch und können sich nicht vorstellen wie eine Erziehung ohne Strafen funktionieren soll. Nadine Zimet über die häufigsten Vorbehalte.

Einen Konflikt ohne Strafe austragen – ein Beispiel
Wie Eltern einen Konflikt klären können – ohne Drohung. Ohne Strafe. Ein Beispiel.

Warum wir ohne Strafe erziehen – Familien erzählen
Erziehen ohne Strafen – wie kann so etwas funktionieren? Zwei Mütter und eine Tochter erzählen, wie sie es erleben. Tipps im Alltag