Mobbing Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Mobbing

Erziehung
Mobbing: Die Schule nimmt mich nicht ernst
Eltern und Lehrkräfte sind sich oft unsicher, ob ein Kind lediglich ab und zu gehänselt wird, normale Konflikte erlebt oder ob man bereits von Mobbing sprechen kann.
Erziehung
Mein Kind wird gemobbt – was kann ich tun?
Ihr Kind wird in der Schule gehänselt oder sogar gemobbt? Dieses Problem sollten Sie schnell angehen, denn ob sich ein Kind in der Klasse wohl und akzeptiert fühlt, bestimmt zu einem grossen Teil, wie es ihm geht und welchen Wert es sich als Mensch zuschreibt.
Erziehung
«Ein Kind sollte Konflikte selbst lösen dürfen»
Psychologe Fabian Grolimund sagt, die Grundsteine für ein soziales Verhalten würden schon früh gelegt. Daher gelte es besonders für Eltern, ein solches vorzuleben.
Elternbildung
«Isoliert sich das Kind, sollten Eltern Hilfe holen»
«Body Positivity»-Influencerin Morena Diaz über die Beziehung zu ihrem Körper nach der Geburt und Mobbing an der Schule.
Elternbildung
«Wer sich gleichwertig fühlt, braucht andere nicht fertigzumachen»
Die Bestrafung der Täter verschlimmere Mobbing exterm, sagt Elternberaterin Christelle Schläpfer im Monatsinterview – und schlägt Alternativen vor.
Psychologie
Wie reagieren auf Mobbing? 10 Tipps für Eltern und Lehrpersonen
Wie sollen Schule und Eltern auf Mobbing reagieren? Wir haben 10 wertvolle Hilfestellungen zusammengestellt.
Entwicklung
Mobbing reduzieren durch Sozialunterricht
Das Fördern der sozialen Verantwortung im Schulunterricht könnte Aggressionen und Mobbing unter Schulkindern reduzieren.
Medien
Cybermobbing lebt von Zuschauern
Mobbing betrifft nie nur Opfer und Täter, sondern auch Mitläufer und Zuschauer. Wer das Problem lösen will, muss sie mit ins Boot holen.
Schule
«Egal wie schambesetzt ein Thema ist, die Kinder können mit allem kommen»
Die Schulsozialarbeiterin Veronica Graber setzt auf eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern. Sie spricht über Eltern, die sie für die KESB halten, nächtliche Anrufe und die Zunahme an psychischen Problemen während der Pandemie.
Video
Hast du schon mal Erfahrungen mit Mobbing gemacht?
In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Entwicklung
Mobbing: Alle gegen einen
Wer Mobbing wirksam bekämpfen will, muss eingreifen, bevor es brennt. Was bedeutet das für die Schule, für Lehrpersonen und Eltern?
Entwicklung
Mobbing: Alle gegen einen
Wer Mobbing wirksam bekämpfen will, muss eingreifen, bevor es brennt. Was bedeutet das für die Schule, für Lehrpersonen und Eltern?
Entwicklung
«Ich war ein leichtes Opfer»
Benjamin, 12, war in seiner Klasse gut integriert, bis ein Anführer alle gegen ihn aufhetzte. Irgendwann half nur noch der Schulwechsel.
Entwicklung
«Wir wurden alleingelassen»
Als ihre Tochter Anna Opfer von Cybermobbing wurde, hatten ­Christine und René die Schulleitung auf ihrer Seite – bis sich die Eltern der Mobber einschalteten.
Entwicklung
Hetze im Netz
Cybermobbing ist kein Kavaliersdelikt, sondern kann strafrechtlich verfolgt werden. Wie sollen Eltern vorgehen, wenn ihr Kind am Internetpranger steht?
Gesellschaft
Die «Mobbingbrille» – eine Hilfe für Lehrpersonen
Die Mobbingexperten und Buchautoren Heike Blum und Detlef Beck haben ein ­Instrument entwickelt, das Lehrpersonen hilft, dem Mobbing auf die Schliche zu kommen.
Entwicklung
«Ich habe dir einen Strick besorgt»
Ausgrenzung, Schläge, Cybermobbing: Anna, 16, hat es am eigenen Leib erlebt. Sie rät Opfern dringend, ihr Schweigen zu brechen.
Entwicklung
Wie werden Kinder zu Mobbingopfern oder -tätern?
Françoise Alsaker, Pionierin der Mobbingforschung in der Schweiz, über Mythen und Fakten: Wie werden Kinder zu Mobbingopfern oder -tätern?
Gesellschaft
Eine gute Schule: Was ist das? 
Stefanie Ritzler und Fabian Grolimund haben sich Gedanken gemacht, wie Schule gelingen kann. Ihre Bilanz macht Mut.
Elternbildung
Mein Kind wird gemobbt – und jetzt?
Wut, Ohnmacht, Mitleid: Das spüren Eltern, wenn sie merken, dass ihr Kind gemobbt wird. Was sie dann tun können, erfahren Sie hier.
Gesundheit
Was tun, wenn Kinder sich schnell zurückgewiesen fühlen?
Es gibt Kinder, die unter einer starken Angst leiden, zurückgewiesen zu werden. Es ist wichtig, ihnen zu helfen, diese Furcht abzubauen – sonst fällt es ihnen ­immer schwerer, Freunde zu finden.
Gesundheit
Das aggressive Kind
Wenn Kinder aggressiv werden: Mit diesen Tipps verhindern Eltern und Lehrpersonen eine Eskalation.
Familienleben
«Hilfe, unser Sohn wird auf dem Schulweg geplagt»
Unser Sohn wird auf dem Schulweg geplagt. Die Schule fühlt sich nicht verantwortlich, was können wir tun?
Gesundheit
Wie Mobbing entsteht
Beschimpft, gedemütigt, ausgelacht: Mobbing (und Cybermobbing) fügt Kindern grosses Leid zu. Wie kommt es dazu? Und was kann man dagegen tun?
Gemeinsam Klasse
Die ganze Videoserie «Gemeinsam sind wir Klasse»
In der Videoserie «Gemeinsam sind wir Klasse» zeigen Learncoaches, wie Eltern und Lehrpersonen helfen können, damit aus einer Klasse eine Gemeinschaft wird.
Medien
Kinderfotos im Netz – wie man sie sicherer teilt
Ob man als Eltern Kinderfotos teilen soll, ist ein grosser Streitpunkt. Aber zum Glück gibt es ja auch Alternativen zu Facebook, Instagram und Co.
Gesundheit
Kinder müssen verstehen, was sie mit fiesen Nachrichten bewirken
Digitale Medien eignen sich besonders für Mobbing, weiss Mobbingexpertin Christelle Schläpfer. Was Eltern tun können.
Gesundheit
Cybermobbing: «Wenn es wehtut, lache ich»
Eine Mutter und ihre Tochter berichten über die schreckliche Zeit des Cybermobbings an der Schule der Tochter.
Gemeinsam Klasse
Episode 3: Der Hase wird gemobbt. Ein Video zur Prävention.
Mobbing in der Klasse: Wie kommen alle Beteiligten aus der Mobbing-Spirale wieder heraus? Ein Präventionsfilm von Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler.
Gesundheit
Herr Huber, wie erleben autistische Kinder die Welt?
Kann ein Autist Autisten helfen? Matthias Huber zeigt, dass es geht. Er ist selbst «Asperger» und weiss, wie autistische Kinder die Welt wahrnehmen.
Gemeinsam Klasse
Episode 4: Wie löst man Mobbing auf? Eine Anleitung
No Blame Approach: Mobbing im Klassenzimmer auflösen
Elternbildung
No Blame Approach: Eine Anleitung für Lehrpersonen
Der «No Blame Approach» ist eine Methode, um Mobbing unter Schülern nachhaltig zu beenden. Eine Hilfestellung für Lehrerinnen und Lehrer.
Medien
«Je härter und gemeiner, desto mehr Likes»
Warum wird Cybermobbing so schnell zu Psychoterror? Interview mit Sozialpsychologin Catarina Katzer. Interview: Irena Ristic
Medien
Wenn Jugendliche im Internet hassen
Cybermobbing kann Jugendliche in den Suizid treiben. Was tun? Tipps und Hilfe für Eltern.
Gesundheit
«Sie war gekränkt, dass ich mit ihrem Ex zusammenkam»
Die 19-jährige Chiara von ihrer besten Freundin online gemobbt. Aus Eifersucht.
Medien
Cybermobbing – was können Eltern machen?
Cybermobbing – der erste Impuls ist oft, online zurückzuschimpfen. Doch es gibt nachhaltigere Lösungen.
Medien
«Online wird mein Kind gemobbt» – und 8 weitere Elternsorgen
«Online wird mein Kind gemobbt» – und 8 weitere Elternsorgen
Medien
Warum ist das Internet so gemein?
Cybermobbing: Warum herrscht solch ein rauer Ton in den sozialen Netzwerken? Was gibt es zu beachten?
Elternbildung
«Mein autistischer Sohn wurde ständig geärgert und beleidigt»
Das Mobbing begann, als ihr behinderter Sohn in die Regelschule kam. Eine Mutter erzählt.
Elternbildung
Wie erkenne ich Mobbing?
Mobbing: Eltern und Fachpersonen sollten genauer hinschauen, wenn sie mehrere der folgenden Anzeichen bemerken.
Elternbildung
Mobbing: «Sie stinkt, trägt die falschen Kleider und ist doof»
Wie das Leben unserer Tochter durch Mobbing aus den Fugen geriet. Eine Mutter* klagt an.
Elternbildung
«Unser Kind war das Opfer»
Ihr Sohn wurde über zwei Jahre lang von seinen Mitschülern gemobbt. Eine Mutter erzählt.
Elternbildung
Mobbing aus Sicht einer Lehrerin
Die Primarlehrerin F. S.* über ihre Erfahrungen mit einem Jungen, der anders ist als die andern. Und deswegen leiden muss.
Elternbildung
Mobbing: Und alle schauen weg
Warum mobben Kinder andere Kinder? Woran erkennen Eltern, dass ihr Kind gemobbt wird? Und was können sie dagegen tun?
Elternbildung
Mobbing beginnt nicht in den Köpfen der Kinder
Wenn in einer Schule überdurchschnittlich häufig gemobbt wird, ist der Grund oft ein Führungsproblem, sagt Jesper Juul.
Medien
«Die sozialen Netzwerke sind die Rache der Kinder!»
Online leben Jugendliche ihre eigene Kultur, sagt Anthropologe Daniel Miller. Und das mache die Netzwerke für Jugendliche so wichtig.
Elternbildung
Frau Schläpfer, muss man sich bei Mobbing immer einmischen?
Mobbingexpertin Christelle Schläpfer über Mobbingprävention an Schulen und was Lehrpersonen auf keinen Fall tun sollten.
Entwicklung
«Schaut, da kommt die Fette»
Die Schulzeit war ein düsteres Kapitel für Tamara, 18. Schon früh wurde sie zur Zielscheibe von Mobbingattacken, die ihr jegliche Lebensfreude raubten.