Gemeinsam Klasse Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Gemeinsam Klasse

Gemeinsam Klasse
Die ganze Videoserie «Gemeinsam sind wir Klasse»
In der Videoserie «Gemeinsam sind wir Klasse» zeigen Learncoaches, wie Eltern und Lehrpersonen helfen können, damit aus einer Klasse eine Gemeinschaft wird.
Gemeinsam Klasse
Episode 1: Biber und Hase lernen Schulregeln kennen
Wie führt man Regeln ein, an die sich alle gerne halten? Der Lehrer Dachs macht es mit seiner Schulklasse vor.
Gemeinsam Klasse
Episode 2: Impulsive Kinder unterstützen. Der Wolf kann nicht warten.
Dem Wolf fällt es schwer, sich an Regeln zu halten. Wie hilft man so impulsiven Kindern wie ihm? Lehrer Dachs weiss Rat.
Gemeinsam Klasse
Episode 3: Der Hase wird gemobbt. Ein Video zur Prävention.
Mobbing in der Klasse: Wie kommen alle Beteiligten aus der Mobbing-Spirale wieder heraus? Ein Präventionsfilm von Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler.
Gemeinsam Klasse
Episode 4: Wie löst man Mobbing auf? Eine Anleitung
No Blame Approach: Mobbing im Klassenzimmer auflösen
Gemeinsam Klasse
Episode 5: Der Bär denkt, er kann es nicht
Der Bär glaubt, er kann keine Mathematik - es ist einfach zu schwer. Lehrer Dachs zeigt ihm und den anderen Schülern, wie man lernt an sich zu glauben.
Gemeinsam Klasse
Episode 6: Das Reh zieht um. Das  Klassenklima verbessern
Für Kinder ist ein Umzug schwer. Besonders, wenn sie die Schule wechseln. Die Schulklasse vom Dachs zeigt, wie man eine neue Schülerin willkommen heissen kann.
Gemeinsam Klasse
Episode 7: Dankbarkeit üben
Was war heute am Schönsten? Wer hat mir Gutes getan? Die Schulklasse um Lehrer Dachs übt sich in Dankbarkeit. Das lässt sich leicht nachahmen.
Gemeinsam Klasse
Episode 8: Achtsamkeit für mehr Ruhe und Konzentration
Vor dem Wochenende herrscht Aufregung in der Klasse von Lehrer Dachs. Mit einer kurzen Achtsamkeitsübung, kehrt wieder Ruhe ein und alle fühlen sich besser.
Elternbildung
No Blame Approach: Eine Anleitung für Lehrpersonen
Der «No Blame Approach» ist eine Methode, um Mobbing unter Schülern nachhaltig zu beenden. Eine Hilfestellung für Lehrerinnen und Lehrer.