29. Oktober 2017
Episode 1: Biber und Hase lernen Schulregeln kennen
Lesedauer: 1 Minuten
Wie können Regeln in einer Klasse eingeführt werden, damit die Schülerinnen und Schüler diese eher einhalten? Wie können Schüler unterstützt werden, denen es wegen ihrer impulsiven und aufbrausenden Art schwerfällt, sich an Regeln zu halten? Wie kann eine Klasse für das Thema Mobbing sensibilisiert werden? Und wie kann eine Lehrperson reagieren, wenn es dennoch zu Mobbing kommt?
Diesen und weiteren Fragen gehen die Psychologen Fabian Grolimund, Stefanie Rietzler und Nora Völker in einer neuen Kurzfilmserie auf den Grund.
Die Filme richten sich direkt an die Kinder und sollen Lehrpersonen unterstützen, mit ihrer Klasse Antworten auf die oben genannten Fragen zu finden. Passend zu den Filmen finden Sie als Lehrperson kostenlose Unterrichtsmaterialien als Download auf dem Biber-Blog (www.biber-blog.com).
Episode 1: Einführung von Regeln
Ein neues Schuljahr beginnt! Biber und Hase kommen in die dritte Klasse – zu Herrn Dachs. Zu Beginn möchte der Lehrer mit seiner neuen Klasse erst einmal festhalten, welche Regeln im Klassenzimmer gelten sollen. Herr Dachs geht dabei einen für die Tiere ungewohnten Weg: Er fragt seine Klasse, welche Regeln für ihn als Lehrer gelten sollten, damit sich alle Tierkinder wohlfühlen und gut lernen können. Dabei stellen Hase, Biber, Bär, Füchsin, Eule und Waschbär fest, dass Regeln nicht einfach willkürliche Gebote und Verbote sind, die ihnen aufgezwungen werden – sondern sinnvolle Abmachungen, die das Zusammenleben und die Zusammenarbeit erleichtern.
In der nächsten Episode:
Natürlich gelingt es den Tieren nicht sofort, sich an die vereinbarten Klassenregeln zu halten. Besonders der impulsive Wolf hat damit grosse Schwierigkeiten. Immer wieder antwortet er, ohne sich zu melden, und verärgert seine Klassenkameraden, indem er in laufende Spiele hineinplatzt. Die nächste Folge zeigt, wie sein Lehrer und sein bester Freund, der Bär, ihn dabei unterstützen, die Abmachungen einzuhalten. Wie können Regeln in einer Klasse eingeführt werden, damit die Schülerinnen und Schüler diese eher einhalten? Wie können Schüler unterstützt werden, denen es wegen ihrer impulsiven und aufbrausenden Art schwerfällt, sich an Regeln zu halten? Wie kann eine Klasse für das Thema Mobbing sensibilisiert werden? Und wie kann eine Lehrperson reagieren, wenn es dennoch zu Mobbing kommt? Diesen und weiteren Fragen gehen die Psychologen Fabian Grolimund, Stefanie Rietzler und Nora Völker in einer neuen Kurzfilmserie auf den Grund.
Die ganze Serie «Gemeinsam sind wir Klasse»
- Episode 1: Die Klasse führt Schulregeln ein
- Episode 2: Impulsive Kinder unterstützen. Der Wolf kann einfach nicht warten.
- Episode 3: Der Hase wird gemobbt – ein Video zur Prävention
- Episode 4: Wie löst man Mobbing auf? Eine Anleitung.
- Episode 5: Der Bär denkt er kann es nicht. Wie er wieder Selbstwirksamkeit erfährt.
- Episode 6: Das Reh zieht um – und erfährt was es heisst, willkommen zu sein.
- Episode 7: Dankbarkeit üben, um das Klassenklima zu verbessern.
- Episode 8: Achtsamkeit für mehr Ruhe und Konzentration im Klassenzimmer