«Hilfe, unser Sohn wird auf dem Schulweg geplagt» - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

«Hilfe, unser Sohn wird auf dem Schulweg geplagt»

Lesedauer: 1 Minuten

Was tun, wenn der Sohn auf dem Heimweg geplagt wird und sich Schule und Eltern der Täter nicht zuständig fühlen?

Bild: Rawpixel.com

Eine Frage – drei Meinungen

Unser sechsjähriger Sohn wird auf dem Heimweg von der Schule ­immer wieder von Mädchen geärgert und geplagt. Sie beschimpfen ihn, reissen ihm sein Znünitäschli weg und werfen es in den Bach. Als ich bei der Schule nachfragte, hiess es, der Schulweg sei Sache der Eltern. Die Eltern der betroffenen Mädchen verweigern ein Gespräch. Was kann ich tun?

Leona, 40, Luzern

Das sagt unser Expertenteam dazu:

Haben auch Sie eine Frage?

In dieser Rubrik beantworten Expertinnen und Experten IHRE Fragen zu Erziehung und Alltag mit Kindern.

Schreiben Sie eine E-Mail an: redaktion(at)fritzundfraenzi.ch

Lesen Sie mehr zum Thema Mobbing:

Cybermobbing SRF Kids
Lernen
Zusammen gegen Cybermobbing
Wenn Kinder im Netz gemobbt werden, ist es wichtig, besonnen zu handeln. Das gilt es zu tun.
Cybermobbing
Medien
7 Tipps, wie Eltern bei Cybermobbing richtig reagieren
Woran erkennt man, dass ein Kind im Netz gemobbt wird? Und wenn sich die Vermutung bestätigt: Was können Eltern tun?
Advertorial
Einzigartige Familienmomente mit Center Parcs
Center Parcs bieten Abenteuer und Spass für die ganze Familien mit tollen Unterkünften mitten in der Natur. Jetzt profitieren vom Frühbucherrabatt!
cybermobbing
Fritz+Fränzi
Cybermobbing: Unser Thema im September
Fertigmachen rund um die Uhr: Was Hetze im Netz bei den Betroffenen auslöst und wie man richtig darauf reagiert.
Mobbing: Die Schule nimmt mich nicht ernst
Erziehung
Mobbing: Die Schule nimmt mich nicht ernst
Eltern und Lehrkräfte sind sich oft unsicher, ob ein Kind lediglich ab und zu gehänselt wird, normale Konflikte erlebt oder ob man bereits von Mobbing sprechen kann.
Mein Kind wird gemobbt – was kann ich tun?
Erziehung
Mein Kind wird gemobbt – was kann ich tun?
Ihr Kind wird in der Schule gehänselt oder sogar gemobbt? Dieses Problem sollten Sie schnell angehen, denn ob sich ein Kind in der Klasse wohl und akzeptiert fühlt, bestimmt zu einem grossen Teil, wie es ihm geht und welchen Wert es sich als Mensch zuschreibt.
Erziehung
«Ein Kind sollte Konflikte selbst lösen dürfen»
Psychologe Fabian Grolimund sagt, die Grundsteine für ein soziales Verhalten würden schon früh gelegt. Daher gelte es besonders für Eltern, ein solches vorzuleben.
Elternbildung
«Isoliert sich das Kind, sollten Eltern Hilfe holen»
«Body Positivity»-Influencerin Morena Diaz über die Beziehung zu ihrem Körper nach der Geburt und Mobbing an der Schule.
Elternbildung
«Wer sich gleichwertig fühlt, braucht andere nicht fertigzumachen»
Die Bestrafung der Täter verschlimmere Mobbing exterm, sagt Elternberaterin Christelle Schläpfer im Monatsinterview – und schlägt Alternativen vor.
Psychologie
Wie reagieren auf Mobbing? 10 Tipps für Eltern und Lehrpersonen
Wie sollen Schule und Eltern auf Mobbing reagieren? Wir haben 10 wertvolle Hilfestellungen zusammengestellt.
Entwicklung
Mobbing reduzieren durch Sozialunterricht
Das Fördern der sozialen Verantwortung im Schulunterricht könnte Aggressionen und Mobbing unter Schulkindern reduzieren.
Swisscom: Cybermobbing lebt von Zuschauern
Medien
Cybermobbing lebt von Zuschauern
Mobbing betrifft nie nur Opfer und Täter, sondern auch Mitläufer und Zuschauer. Wer das Problem lösen will, muss sie mit ins Boot holen.
Mit dir wollen wir nicht spielen!
Gesellschaft
Mit dir wollen wir nicht spielen!
Was Lehrpersonen dafür tun können, dass Kinder Mitschülerinnen und Mitschüler akzeptieren, die Verhaltensauffälligkeiten zeigen, und ihnen mitfühlend begegnen.