Mobbing reduzieren durch Sozialunterricht - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Mobbing reduzieren durch Sozialunterricht

Lesedauer: 2 Minuten

Das Fördern der sozialen Verantwortung im Schulunterricht könnte Aggressionen und Mobbing unter Schulkindern reduzieren.

Text: Kendra Thomas
Bild: Rawpixel.com

Zur sozialen Verantwortung gehört das Nachdenken über die Gruppe. Das bedeutet, Verantwortung für das Wohlergehen anderer zu übernehmen und Regeln für das Allgemeinwohl zu befolgen. Das Fördern der sozialen Verantwortung könnte ausschlaggebend sein, um Aggressionen und Mobbing unter Schulkindern zu reduzieren. Zu glauben, dass wir solche Verhaltensweisen komplett ausrotten können, ist unrealistisch. Doch wenn den Kindern gemeinschaftliche Werte beigebracht werden, kann das helfen, die Ausbreitung aggressiven Verhaltens zu stoppen.

Kendra Thomas erforscht, wie Kinder und Jugendliche Gerechtigkeit und Autoritäten wahrnehmen – insbesondere im Kontext grosser Ungleichheit. Ihr Interesse an dem Gerechtigkeitsglauben hat sie dazu motiviert, über so unterschiedliche Themen wie Erziehungspraktiken, Schulklima, Beziehungen zu Autoritäten und die positive Entwicklung Jugendlicher zu publizieren. Sie hält häufig Vorträge an virtuellen Weiterbildungsanlässen für Lehrkräfte zum Thema sozio-emotionale und moralische Entwicklung und arbeitet an der Verbesserung und Beurteilung positiver Interventionen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Brasilien und Südafrika.

Aggressive Verhaltensweisen an der Schule können physische Angriffe wie Schläge oder Schubsen sein oder auf Beziehungsebene passieren wie Gerüchte verbreiten oder andere Kinder aus der Gruppe ausschliessen. Diese Verhaltensweisen widerspiegeln Machtdynamiken, die in allen sozialen Gruppen vorkommen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, welche die Ausbreitung solcher aggressiven Verhaltensweisen stoppen und die Gruppe vor toxischem Mobbing schützen helfen.

Kinder aus Klassen mit einem eher positiven Klima hatten ein stärkeres Gefühl der sozialen Verantwortung.

Umfangreiche Forschungen zeigen, dass wenn Kinder in einem unterstützenden und strukturierten Schulumfeld explizit lernen, ihre Emotionen zu regulieren, die Verhaltensprobleme reduziert und prosoziales Verhalten unterstützt werden können. Es scheint, dass ein positives Schulumfeld die soziale Verantwortung unterstützen kann, indem den Kindern die zu verinnerlichenden Werte aufgezeigt werden. Wenn wir den Kindern beibringen, die Perspektive anderer zu berücksichtigen, und wenn wir ein vorhersehbares, sicheres und unterstützendes Umfeld fördern, können wir Kindern dabei helfen, den Wert sozialer Verantwortung zu verinnerlichen.

Zusammen mit anderen Forschenden habe ich kürzlich eine Studie über fast 2000 Kinder in 60 Schulen in Brasilien veröffentlicht. Auf die Frage zum Schulklima teilten uns die Kinder mit, was sie über die Unterstützung im Klassenzimmer, disziplinarische Strukturen (wie Regeln durchgesetzt werden) und sozio-emotionale Lernstrategien ihrer Lehrpersonen denken. Kinder aus Klassen mit einem eher positiven Klima hatten ein stärkeres Gefühl der sozialen Verantwortung. Ausserdem zeigten sozial verantwortlichere Kinder weniger aggressive Verhaltensweisen.

Viele glauben, dass eine striktere Durchsetzung der Regeln die Aggression in der Schule reduziert, doch unsere Forschung deutet in die andere Richtung. Mehr Unterstützung und emotionale Bildung fördern Eigenschaften, die es den Kindern ermöglichen, der Ausbreitung von Aggression zu widerstehen. So werden eher die Kinder befähigt und nicht die Schulleitungen, was eine nachhaltige Lösung darstellt, die nicht auf Angst baut. Wenn Lehrpersonen die Fähigkeiten zur Entwicklung von Emotionsregulation und Konfliktmanagement fördern und die Schulen ein Gefühl von Ordnung und Zusammenhalt bieten, internalisieren die Kinder soziale Verantwortung und werden dazu motiviert, auf das Wohl der Gruppe hinzuarbeiten.

Massnahmen zur Förderung der sozialen Verantwortung können Mobbing und aggressives Verhalten reduzieren.

Viele Kulturen verstehen soziale Verantwortung als Kernelement der Intelligenz. In der westlichen Welt wird diese Eigenschaft jedoch häufig übersehen. Wir müssen hohe zwischenmenschliche Anforderungen an unsere Kinder stellen, indem wir ein unterstützendes Schulumfeld und einen explizit sozio-emotionalen Unterricht bieten. Schulen werden aggressives Verhalten und Mobbing nie ganz auslöschen können. Jede Gruppe kann Machtdynamiken aufweisen, die solches Verhalten eskalieren lassen. Dennoch können Schulen Werthaltungen fördern, die mit Aggression nicht vereinbar sind. Massnahmen zur Förderung der sozialen Verantwortung können Mobbing und aggressives Verhalten reduzieren und Kinder so befähigen, für eine positive Veränderung einzustehen.

BOLD Blog

Der BOLD Blog, eine Initiative der Jacobs ­Foundation, hat sich zum Ziel gesetzt, einer weltweiten und breiten Leserschaft näherzubringen, wie Kinder und Jugendliche lernen. ­Spitzenforscherinnen wie auch Nachwuchswissenschaftler teilen ihr Expertenwissen und diskutieren mit einer wissbegierigen Leserschaft, wie sich Kinder und Jugendliche im 21. Jahrhundert entwickeln und ­entfalten, womit sie zu kämpfen haben, wie sie spielen und wie sie Technologien nutzen. 

Mehr lesen: www.boldblog.org

Lesen Sie mehr zum Thema Mobbing:

Advertorial
Vermögen aufbauen mit der Clanq Familien-App
Die kleinen Ausgaben im Alltag machen einen gewaltigen Unterschied. 3 Tipps, wie auch mit kleinem Budget ordentlich Geld zusammenkommt.
Stärken hervorheben: Bionicman Michel Fornasier
Entwicklung
«Wir machen vermeintliche Schwächen der Kinder zu ihren Stärken»
Michel Fornasier macht sich als Bionicman für Inklusion stark. Hier erklärt er, wie Kinder sich auf ihre Stärken fokussieren können.
Resilienz: Sophie erzählt, was sie wertvoll findet
Familienleben
«Die Kinder sollen wissen, dass sie wertvoll sind»
Sophie erlebte eine schwierige Kindheit und hätte als Teenager gut auf die schiefe Bahn gelangen können. Die Fernsehtechnikerin erzählt, was ihr Halt gegeben hat und wofür sie dankbar ist.
Mobbing: Schweigen muss nicht feige sein
Psychologie
Was tun, wenn mein Kind gehänselt wird?
Ist ein Kind Hänseleien oder sogar Mobbing ausgesetzt, kann es sich unterschiedlich verhalten. Das hängt stark von seiner Persönlichkeit ab.
Schulangst: «Ich habe nur noch geweint»
Psychologie
«Als Colin in die Psychiatrie sollte, habe ich geweint»
Colin wollte wochenlang nicht mehr zur Schule. Er und seine Mutter erzählen, wie sie diese Zeit erlebt haben und was ihnen geholfen hat.
Intrigen in der Schule. Tochter leidet. Mutter tröstet.
Elternbildung
Wenn Schule zur Qual wird
Eine Mutter ruft beim Elternnotruf an, weil ihre neunjährige Tochter unter Intrigen und Ausgrenzung in der Schule leidet.
Psychologie
«Mobbing kann zu einem lebenslangen Trauma führen»
Bei Anzeichen von Mobbing dürfen Eltern und Schule keine Zeit verlieren und sofort eingreifen, sagt Mobbing-Expertin Christelle Schläpfer.
Familienleben
«Familie ist eben nicht Privatsache»
Die Kinderombudsstelle setzt sich für die Rechte der Kinder ein. Diese würden oft missachtet, sagt Leiterin Irène Inderbitzin.
Cybermobbing SRF Kids
Lernen
Zusammen gegen Cybermobbing
Wenn Kinder im Netz gemobbt werden, ist es wichtig, besonnen zu handeln. Das gilt es zu tun.
Cybermobbing
Medien
7 Tipps, wie Eltern bei Cybermobbing richtig reagieren
Woran erkennt man, dass ein Kind im Netz gemobbt wird? Und wenn sich die Vermutung bestätigt: Was können Eltern tun?
cybermobbing
Fritz+Fränzi
Cybermobbing: Unser Thema im September
Fertigmachen rund um die Uhr: Was Hetze im Netz bei den Betroffenen auslöst und wie man richtig darauf reagiert.
Mobbing: Die Schule nimmt mich nicht ernst
Erziehung
Mobbing: Die Schule nimmt mich nicht ernst
Eltern und Lehrkräfte sind sich oft unsicher, ob ein Kind lediglich ab und zu gehänselt wird, normale Konflikte erlebt oder ob man bereits von Mobbing sprechen kann.
Mein Kind wird gemobbt – was kann ich tun?
Erziehung
Mein Kind wird gemobbt – was kann ich tun?
Ihr Kind wird in der Schule gehänselt oder sogar gemobbt? Dieses Problem sollten Sie schnell angehen, denn ob sich ein Kind in der Klasse wohl und akzeptiert fühlt, bestimmt zu einem grossen Teil, wie es ihm geht und welchen Wert es sich als Mensch zuschreibt.