Was tun, mit einem frechen Kind?

Vor vier Jahren kam mein Jüngster in den Kindergarten. Für uns beide war die Umstellung nicht einfach. Plötzlich waren die Vormittage sehr ruhig ohne meinen kleinen fröhlichen Strolch. Ich vermisste ihn sehr. Und für meinen Sohn war es eine Herausforderung, jeden Tag früh aufzustehen und vor dem Einschlafen die vielen Eindrücke zu verarbeiten. Wir brauchten beide ein halbes Jahr, bis sich alles gut eingespielt hatte.
Insgeheim beneidete ich die anderen Mütter aus dem Kindergarten. Deren Kinder sind doch so anders, dachte ich. Sie sprangen am Morgen munter aus dem Bett, hüpften vom «Chindsgi» in den Hort und von dort ins Ballett, zum Schwimmen und zum Geigenunterricht. Und mein Kind? Blieb am liebsten daheim, spielte, malte und wollte kuscheln.
Das Verhalten Ihres Rumpelstilzchens ist ganz normal. Es ist seine Art, mit dem Kindergartenstress umzugehen.
Dann hörte ich auf, mich mit anderen Müttern zu vergleichen oder von meinem Sohn mehr Aktivität zu verlangen. Wir gaben uns ganz einfach den Tagen hin, so gut es eben ging.
Monate später vertraute sich mir eine der anderen Mütter an. Sie sagte: «Ich weiss nicht, was mit Mila los ist. Entweder mag sie nicht aufstehen, oder dann will sie schon um 7 Uhr los. Und am Waldtag macht sie ein Theater, weil sie nicht mit ihren Feenflügeln rausdarf, sondern die Matschhosen anziehen muss. Sage ich nein, haut sie mich und schreit herum.»Ich spürte ihre Verzweiflung, als wäre es meine eigene.
Eine andere Mutter kam hinzu. Sie sagte: «Wenn Noah nach Hause kommt, gibts nur Geschrei. Er wirft sein Täschli und die Jacke auf den Boden und plagt seinen Bruder. Er flippt sofort aus und macht, was er will!»
Ich spürte ihre Ratlosigkeit, als wäre es meine eigene. Wir alle kennen solche Szenen, haben sie zigmal erlebt. Ich darf Ihnen jetzt, da mein Sohn in die zweite Klasse geht, mit gutem Gewissen sagen: Es geht vorbei. Es ist nur eine Phase (wirklich!). Das Verhalten Ihres Rumpelstilzchens ist ganz normal, denn es ist seine Art, mit dem Kindergartenstress umzugehen.

Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen