Aufräumtipps: Wir versinken im Chaos
Merken
Drucken

Wir versinken im Chaos

Lesedauer: 4 Minuten

Müssen sich Eltern vom Traum einer schön aufgeräumten und eingerichteten Wohnung verabschieden? Unsere Kolumnistin hat andere Mütter und Väter um ihre Aufräumtipps gebeten. Hier ist ihre Erkenntnis.

Text: Stefanie Rietzler
Illustration: Petra Dufkova / Die Illustratoren

Da sind sie wieder: die selig lächelnden Kinder in pastellfarbenen Kleidern. Weltversunken spielen sie in ihren lichtdurchfluteten Kinderzimmern. Holzregale an der Wand präsentieren wenige, sorgfältig ausgewählte Spielsachen nach Montessori-Art – wie Artefakte in einem Museum ausgestellt.

Minimalismus. Ausser den farblich abgestimmten Teppichen liegt hier nichts auf dem Boden. Ein mehrreihiges Bücherregal, liebevoll bestückt mit pädagogisch wertvoller Kinderliteratur, wartet auf neugierige Lesende. Und da drüben lädt der blitzeblank aufgeräumte Holztisch mit gemütlichem Stuhl zum Basteln und Lernen ein. In Reih und Glied hängen die Kleider an einer Kleiderstange, ­kleine Bastkörbe verstecken Unterwäsche und Socken.

Ich lege seufzend das Handy weg und lasse den Blick durch unser Wohnzimmer streifen. Von minimalistischer Montessori-Romantik in sorgsam abgestimmten Pastellfarben keine Spur! Stattdessen: sechs Spielkisten im Regal, so randvoll, dass sie regelmässig klemmen, darauf ein Lego-Feuerwehrhaus (wo verstecken sich nur die fehlenden Bauteile?); ein Bücherregal, das sich unter den Lasten biegt und gerne seinen Inhalt abwirft; auf dem Teppich neben dem Couchtisch die Schienen der Eisenbahn, die laut meinem Sohn «unbedingt, aber ganz sicher bis morgen da stehen bleiben müssen».

Wann genau hat sich unser Wohnzimmer in eine Indoor-Spielhalle verwandelt?

Willkommen im Club

Ich denke an die Klagen anderer Eltern aus unserem Freundeskreis: «Ich räume gefühlt den ganzen Tag auf, aber die Kinder sind immer schneller im Chaosmachen!», «Da bringt man alles auf Vordermann und nach fünf Minuten siehts in unserer Wohnung wieder aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen», «Wie soll man nur all dieses Material unter Kontrolle bringen? ­Unsere­ Kinder bringen ständig irgendein Kunstwerk aus Schule und Kindergarten nach Hause, dazu die ­Steine, Kastanien und Stöcke von den Spaziergängen, die Geschenke von Freunden und Verwandten. Es hört nie auf», «Diese Unordnung, die mein Kind überall verbreitet, macht mich richtig kribbelig und unausgeglichen. Wenn so viel rumliegt und rumsteht, überkommt mich schnell das seltsame Gefühl, das Leben nicht mehr im Griff zu haben».

Falls auch Sie zu denjenigen Eltern gehören, die herumliegende Gegenstände rasch stressen und die ihr Zuhause gerne ordentlicher hätten, heisse ich Sie herzlich willkommen im Club! Ich selbst habe aus diesem Grund in den letzten Wochen verschiedene Familien nach ihren hilfreichsten Aufräumtipps und Ordnungsstrategien befragt und verschiedene Bücher dazu gelesen. Hier mein Resümee.

Erkenntnis 1: Sie nutzen einfache Ordnungssysteme

Aufräumen und Ordnung halten kann Familien schnell überfordern. Möglichst einfache Ordnungssys­teme scheinen hier Abhilfe zu schaffen: So werden die Kleider in die Kommode gelegt statt aufgehängt, die Spielsachen in verschiedene Spielkisten geschaufelt anstatt einsortiert, die Schulmaterialien erhalten pro Schulfach eine Farbe, werden in dieser eingebunden und gesamthaft in einer Rollbox mit Abteilen aufbewahrt, um sie flexibel zum jeweiligen Lernort schieben zu können. Dadurch wird das Aufräumen weniger anstrengend und von aussen entsteht schnell ein ordentliches Gesamtbild. Das entlastet und schenkt neues Selbstvertrauen.

Erkenntnis 2: Sie legen feste «Parkplätze» für ihre Dinge fest

Einen nützlichen Tipp habe ich vor Kurzem von der Mutter dreier Kinder bekommen. Sie erzählte mir: «Mit drei Kindern versinkt man schnell im Chaos. Ich schaue deshalb, wo am häufigsten etwas liegen bleibt. Dann suche ich mit den Kindern einen geeigneten ‹Parkplatz› und leite sie immer wieder dazu an, die Dinge richtig zu parkieren.» So hat jedes Kind einen markierten «Schulthek-Parkplatz» im Eingangsbereich und den immergleichen Platz für Jacken und Schuhe. Auf ihrer Kommode neben der Haus­tür hat die fünfköpfige Familie eine kleine­ Ablage für geöffnete Post und einen Papierabfall für die Briefumschläge aufgestellt.

In vielen Familien hat es sich bewährt, Spielsachen zu rotieren, das heisst einzelne davon zu verstauen und dann wieder durchzuwechseln.

Erkenntnis 3: Sie sortieren regelmässig aus

Regelmässig mit Kindern auszusortieren, ist anstrengend. Oft trennen sie sich ungern von Spielsachen, auch wenn sie sie kaum mehr benutzen. Aber wie wäre es, diese auf dem Flohmarkt zu verkaufen und damit das Taschengeld aufzubessern? Oder Spielsachen und Kleidung für Kinder in Not zu spenden und zu spüren, wie man Gutes tut?

In vielen Familien hat es sich zudem bewährt, Spielsachen zu rotieren, das heisst einzelne davon zeitweise im Keller zu verstauen und dann immer wieder durchzuwechseln. So steht weniger unbenutzt im Wohnraum herum und die Kinder können Altbekanntes immer wieder neu entdecken.

Erkenntnis 4: Sie halten sich an das Prinzip «Erst eines aufräumen, dann das nächste herausziehen»

Wie entlastend, wenn man es schafft, Kindern zu vermitteln, dass sie erst ein neues Spiel zur Hand nehmen, wenn das alte aufgeräumt ist. Ich merke immer wieder, wie viel Begleitung und Beharrlichkeit für die Umsetzung benötigt wird. Das ist in einem Alltag, in dem die Kinder vielfach alleine spielen und wir Erwachsenen uns der (Haus-)Arbeit zuwenden, nicht ganz so einfach machbar. Wir für unseren Teil üben jedenfalls noch. Aber vielleicht sind Sie bereits einen Schritt weiter?

Wir sind in unserem Familien- und Freundeskreis dazu übergegangen, auf unnötige Geschenke zu verzichten.

Erkenntnis 5: Sie wählen Geschenke bewusster

Egal, ob zu einem sporadischen Besuch, zum Geburtstag oder zu Weihnachten: Immer wieder wandern grosse und kleine Geschenke ins Haus, die sich mal mehr, mal weniger gut nutzen lassen. In unserem Familien- und Freundeskreis sind wir seit Kurzem dazu übergegangen, auf unnötige Kleinigkeiten wann immer möglich zu verzichten. Stattdessen sprechen wir uns ab und schenken befreundeten Kindern nur Dinge, die sie sich wirklich wünschen beziehungsweise brauchen. Mit zwei nahestehenden Familien tauschen wir von Zeit zu Zeit ein­zelne Kinderspielsachen. Das weckt die Neugier und man kann Unpassendes ohne schlechtes Gewissen wieder zurückgeben.

Ein Kampf gegen Windmühlen?

Sogar die japanische Ordnungsgöttin Marie Kondo, Autorin des Weltbestsellers «Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert», gibt inzwischen auf ihrem persönlichen Blog zu: «Als ich mein erstes Kind bekam, war ich frustriert, weil ich mein Zuhause nicht mehr so aufräumen konnte, wie ich das wollte. Als ich dann zum zweiten Mal Mutter wurde, hatte ich nicht einmal mehr die Energie, um wenigstens ein paar meiner bisherigen Strategien zu beachten!»

Nun hat Marie Kondo drei Kinder und zieht das Fazit: «Ich habe den Versuch irgendwie aufgegeben, mein Haus zu jeder Zeit so gut aufgeräumt wie möglich zu halten. Die Mutterschaft hat mir beigebracht, mir selbst mehr zu verzeihen. Die Freude an meinen Kindern ist mehr wert als jede Befriedigung, die ich aus einem makellos aufgeräumten Zuhause ziehen könnte.»

Wie tröstlich, oder?

Stefanie Rietzler
ist Psychologin und Autorin. Gemeinsam mit Fabian Grolimund leitet sie die Akademie für Lerncoaching, ein Beratungs- und Weiterbildungsinstitut. Rietzler ist Mutter eines Sohnes und einer Tochter und lebt mit ihrer Familie in Zürich.

Alle Artikel von Stefanie Rietzler

Mehr zum Thema Aufräumen

Putzen: Wir sind nicht ganz sauber!
Blog
Ordnung ist das halbe Leben? Nicht bei uns
Unser Kolumnist Christian Käser versucht seit Jahren, sich gute Strategien zum Putzen anzueignen. Aber es will einfach nicht so richtig klappen.
Erziehung
Mein Kind räumt sein Zimmer nicht auf
Viele Kinder sind mit der Aufforderung, ihr Zimmer aufzuräumen, überfordert. Anderen ist Ordnung einfach nicht so wichtig. In unserem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Sache am besten angehen. 
Advertorial
Der Klang der Quellen – Rätselweg für die ganze Familie
Erleben Sie die Mineralquellen in Scuol auf einzigartige Weise. Der Wanderweg «Klang der Quellen» bietet Spass für Gross und Klein.
Erziehungsmythen
Erziehung
«Eltern sollten weniger hart mit sich ins Gericht gehen»
Die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen weiss aus ihrer Praxis, dass viele Eltern ihre Kinder anders erziehen wollen, als sie selbst erzogen wurden, und in stressigen Momenten doch in alte Muster fallen. Sie rät, Druck aus dem Familienalltag zu nehmen.
Das Glück reist mit Teil 7
Elternblog
«Das Glück reist mit:» Ein neues Zuhause in den Cevennen
Im siebten Teil unserer Reiseserie verliebt sich die Familie in ein Haus in Frankreich, es gibt ein grosses Wiedersehen und eine unerwartete Nachricht stellt alles auf den Kopf.
«Hilfe
Elternbildung
«Hilfe, meine Tochter ist eine Chaotin!»
Im Zimmer meiner Neunjährigen herrscht Chaos – wie bringe ich sie zum Aufräumen?
Ordnungscoach Martina Domeniconi gibt Aufräumtipps
Familienleben
«Täglich 10 Minuten aufzuräumen, das ist der Trick»
Martina Domeniconi ist Ordnungs-Coach. Sie berät Kinder sowie Erwachsene, wie sie ihr Zuhause aufgeräumter gestalten können.
Michèle Binswanger Kolumnistin
Blog
Episches Staubsaugergefecht
Wie unsere Kolumnistin Michèle Binswanger im Zimmer ihres Sohnes eine Putzattacke erlitt.
Blog
Wie bringt man sein Kind zum Aufräumen?
Unser Kolumnist Mikael Krogerus und seine Tochter haben das Ordnungs-Prinzip nach Marie Kondo ausprobiert. Mit erstaunlichem Resultat.