Achtsamkeit
Immer höher, immer schneller, immer mehr: Viele Eltern wollen den Familienalltag entschleunigen. Minimalismus und Achtsamkeit sind die Trends, die ihnen dabei helfen.

«Ich geniesse es, jetzt mehr Zeit für Gespräche zu haben»
Arbeiten in Zürich, wohnen im Engadin. So bewusst wie dieser Entscheid, so aktiv sei auch die familiäre Kommunikation, sagt Mutter Mona.

Zwei Welten – eine Not
Die Welt einer Profisportlerin und die Welt einer Mama sind grundverschieden. Doch wenn man hinter die Fassaden schaut, kommen Gemeinsamkeiten zum Vorschein.

«Ich bin meistens recht hart zu mir selbst»
Eine Mutter ruft beim Elternnotruf an, weil sie beinahe handgreiflich geworden wäre. Die Beraterin zeigt Wege auf, um gelassener zu bleiben.

Wie wird die Schule zu einem glücklichen Ort?
Menschen, Abläufe und Orte können Kindern dabei helfen, die Herausforderungen in einer Lernumgebung wie der Schule zu meistern.

Wie der Arbeitsweg Ihr Leben verändern kann
Wie finden Eltern Entspannung? Am Beispiel ihres Arbeitswegs zeigt Redaktorin Maria Ryser wie wir im Alltag mehr Tiefgang erfahren können.

13 wilde Tipps für einen entspannten Start in den Tag
Der Morgen mit Schulkindern kann ganz schön schlauchen. Haben Sie es schon einmal mit Kopf reiben, dem Teebeutel-Trick oder frischen Abschiedsworten probiert? Wir haben für Sie 13 ausgefallene Tipps gesammelt, mit denen Sie ganz entspannt in den Tag starten.

Nimm dir mal Zeit für eine Mahlzeit
Ablenkungen beim gemeinsamen Essen gibt es viele. Dabei ist es gerade für Familien wichtig, sich in Ruhe auf die Mahlzeit zu konzentrieren.

Ruhe jetzt!
Ein hoher Lärmpegel stresst Lehrende wie Lernende. So kommen Kinder in der Schule und zu Hause zur Ruhe.

Das Smartphone achtsam nutzen
Wie sieht ein bewusster Gebrauch von Smartphone und Tablet für Kinder und Eltern aus? Wie beherrschen wir die Geräte, ohne in eine Sucht zu verfallen?

Eine liebevolle innere Stimme für Ihr Kind und für Sie
Oft schimpfen wir auf uns. Wir glauben, uns damit zu motivieren, mehr zu leisten. Mitnichten. Fabian Grolimund schreibt eine Anleitung zu mehr Selbstmitgefühl.

Die Zukunft Ihres Kindes ist jetzt!
Eltern planen, organisieren, sorgen sich. Völlig unnötig, sagt Jesper Juul. Viel wichtiger sei der wahrhaftige Umgang mit unseren Kindern.

Frau Jensen, wie baut man eine gute Beziehung zum Kind auf?
Ob mit Eltern oder Lehrpersonen: Lernen erfolgt in Beziehungen, sagt Helle Jensen. Die Psychologin über natürliche Autoritäten, Achtsamkeit und Authentizität.

Mama allein zu Hause: Zwei Wochen nur für mich!
«Ich brauche Zeit für mich!» Dieser Satz braucht Mut. Dreifach-Mama Ulrike Lége hat ihn und sitzt jetzt zwei Wochen ganz allein daheim. Wie fühlt sich das an?

Immer schneller, immer mehr? Bremsen Sie. Für Ihre Familie.
Alles geht immer schneller. Das ist schön - birgt aber die Gefahr, dass wir uns von unseren Kindern entfremden.

Leben im Hier und Jetzt
Achtsamkeit ist zu einem Trend geworden – und hat auch in Klassenzimmern Einzug gehalten. Doch was bringen Achtsamkeitsübungen unseren Kindern?

So könnte ein achtsamer Tag aussehen
Der Achtsamkeitsexperte Walter Weibel schlägt Eltern vor, immer wieder einmal einen Tag der Achtsamkeit einzulegen. So könnte dieser aussehen.

«Jeder kann Achtsamkeit lernen»
Daniel
Rechtschaffen hat «Mindful
Education» gegründet, eine Plattform für Achtsamkeit sowie soziales und emotionales Lernen
für Erzieher.

Vier Übungen für Achtsamkeit mit Kindern
Steinmeditation, Tagebuch schreiben, achtsames Atmen und bewusstes Essen: mit diesen Techniken üben sie Achtsamkeit!

Wie lebt man Achtsamkeit in der Familie?
Durch die Achtsamkeitspraxis sollen Familien zu einem entspannteren Miteinander finden. Aber wie funktioniert das? Familie Hiestand hat es ausprobiert.

«Mir wird alles zu viel!»
Immer mehr zu tun und immer weniger Zeit. Wie Eltern dieser Falle entkommen können.

Episode 7: Dankbarkeit üben
Was war heute am Schönsten? Wer hat mir Gutes getan? Die Schulklasse um Lehrer Dachs übt sich in Dankbarkeit. Das lässt sich leicht nachahmen.

Herzenswarm – wie man Empathie lernt
Die Welt scheint immer kälter zu werden. Umso wichtiger ist es, Kindern Empathie gegenüber anderen mitzugeben. Wie lässt sich dieses Mitgefühl beibringen?

Episode 8: Achtsamkeit für mehr Ruhe und Konzentration
Vor dem Wochenende herrscht Aufregung in der Klasse von Lehrer Dachs. Mit einer kurzen Achtsamkeitsübung, kehrt wieder Ruhe ein und alle fühlen sich besser.

Liebe Eltern: Ihre To-do-Liste kommt auch ohne Sie klar!
Psychologe Fabian Grolimund gibt Tipps, wie es auch vielbeschäftigten Eltern gelingt, das Leben mit ihren Kindern bewusster zu erleben und zu geniessen.

Achtsamkeit mit Kindern – wie funktioniert das?
Durch Achtsamkeit und Meditation lernen wir, uns nicht abzulenken und das Gedankenkarussell abzuschalten. Auch Kinder profitieren davon.

Herr Hodgkinson, warum sind faule Eltern bessere Eltern?
Der britische Autor Tom Hodgkinson ist Entschleunigungs-Profi. Der Vater von drei Teenagern sagt, dass faule Eltern die besseren Eltern seien.

10 Tipps für ein entschleunigtes Familienleben
Mit Kindern ist immer etwas los. Wie will man denn da seinen Alltag entschleunigen? Mit diesen 10 Tipps – kein Problem!