«Gut eingelebt» Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

«Gut eingelebt»

Kindergarten
Neue Sonderhefte für Eltern von Kindergarten-Kindern
Ist Ihr Kind erfolgreich im Kindergarten gestartet? Und: Wie können Eltern ihr Kind auf den Eintritt in die 1. Klasse vorbereiten? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die beiden Kindergarten-Sonderhefte.
Kindergarten
«Kinder möchten mit Kindern zusammen sein, nicht mit Erwachsenen»
Frau Roebers erklärt, dass Frühförderung oft falsch verstanden wird, was an Schulen schiefläuft und warum Erziehende einen schweren Job haben.
Entwicklung
Ich liebe dich, so wie du bist!
Platz 6 / Best-of 2021: Bedingungslose Elternliebe heisst nicht, dem Kind alles durchgehen zu lassen. Es geht darum, Ihrem Kind auch in schwierigen Situationen zugewandt zu bleiben.
Medien
Andere Familien, andere Handyregeln
Im Chindsgi lernen Kinder andere Kinder kennen und Eltern andere Eltern. Dies führt oft zu Diskussionen um Medienregeln.
Entwicklung
Wie wird mein Kind selbstbewusst?
Schwächelt das Selbstbewusstsein, kann dies Lebenschancen verbauen, ­Beziehungen erschweren und die ­Gesundheit gefährden. Doch was macht ein starkes Kind aus?
Arztbesuch
Der grosse Erste-Hilfe-Guide
Was tun im Notfall? Das sollten Eltern wissen.
Entwicklung
Was tun, mit einem frechen Kind?
Ist Ihr Kind aufmüpfig, benimmt sich unmöglich und benutzt Fluchwörter? Warum ­solches Verhalten typisch für dieses Alter ist – und wie es leicher fällt.
Elternbildung
Was Sie über Hörspiele wissen sollten
Bei Hörmedien für Kinder sieht der Kolumnist Thomas Feibel kaum Grund zur Reglementierung. Aber er fordert von Eltern, nicht weiter in Schwarz-Weiss zu denken
Medien
12 Tipps für eine gute Medienerziehung
Um Kindern einen guten Umgang mit den neuen Medien zu vermitteln, sollten Eltern Vorbild sein und Kinder von Anfang an beim Medienkonsum begleiten. 12 Tipps.
Gesellschaft
Deshalb streiten Kinder alle 20 Minuten
Elterntipps bei Streit unter Kindern: Wann ist ein Eingreifen nötig? Sarah Zanoni über die Bedeutung von Konflikten in der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung
Blog
Mehr Leichtigkeit für unsere Kinder
Lehren wir unseren Kindern genug Leichtigkeit im Leben? Kolumnistin Michèle Binswanger denkt darüber nach, was ihr Flügel verleiht.
Gesellschaft
Was tun mit dem imaginären Freund des Kindes?
Viele Kinder haben einen unsichtbaren Freund. Psychologen hielten das Phänomen für einen Vorboten psychischer Störungen. Heute wird dies anders gedeutet.
Gesellschaft
«Hilfe, ich mag die Kindergärtnerin meines Kindes nicht!»
Im Kindergarten wird aus dem System Eltern-Kind eine Dreierkonstellation. Antworten auf vier Fragen zu Loyalitätskonflikten zwischen Eltern, Kind und Lehrperson
Elternbildung
Lob und Perfektionismus schaden dem Selbstwertgefühl
Eltern mögen es, ihre Kinder zu ermutigen, ihnen Komplimente zu machen und sie zu loben. Denn die meisten Erwachsenen gehen davon aus, dass Lob Kindern guttut.
Gesellschaft
Früher oder später findet jedes Kind einen Freund
Im Kindergarten schliessen Kinder erste Freundschaften. Professorin Maria von Salisch erklärt, was Kinder dabei lernen und wie Eltern ihnen helfen können.
Gesellschaft
Tipps für das zweite Kindergartenjahr
Das erste Dreivierteljahr ist vorbei, Sie und Ihr Kindergartenkind haben sich an den neuen Rhythmus gewöhnt. Was kommt als Nächstes auf Sie zu?
Erziehung
Wie man mit Kindern übt, Frust zu ertragen
Wie man mit Kindern übt, Frust zu ertragen? Fünf Tipps, wie Eltern und Lehrpersonen Kindern helfen können, mit Wut umzugehen.