Medienquiz: Das sind die richtigen Antworten
Merken
Drucken

Medienquiz: Das sind die richtigen Antworten

Lesedauer: 2 Minuten

Haben Sie nur Bahnhof verstanden? Oder haben Sie die Fragen ohne mit der Wimper zu zucken richtig beantwortet? Hier folgt die Auflösung unseres Medienquiz.

Text: Thomas Feibel
Illustration: Petra Duvkova / Die Illustratoren

Nur wer Bescheid weiss, kann seine Kinder zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien erziehen. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass wir in Sachen Prävention und Sicherheit in der digitalen Welt alle noch Lernende sind, denen die ständig neuen Herausforderungen oft zu viel werden. Aufgeben ist aber keine Option, da wir Eltern unsere Kinder vor Gefahren beschützen wollen, denen wir auch selbst ausgesetzt sind.

In unserem Medienquiz können Sie ihr digitales Wissen testen. Hier finden Sie die Antworten auf die kniffligen Fragen.

Frage 1 – Antwort b)

Wenn Personen online provoziert oder beschimpft werden, nennt man das Flaming. Der Begriff bedeutet «zündeln» und zählt zu einer der möglichen Kategorien von Cybermobbing.

Frage 2 – Antwort c)

Ein Troll ist eine sehr nervige Person in Chats, sozialen Medien und anderen Formen der Onlinekommunikation. In der Regel ­verwendet sie einen falschen Namen und möchte andere stören, provozieren, attackieren oder permanent die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Leider hilft gegen Trolle oft wenig bis gar nichts.

Frage 3 – Antwort a)

Non-Playable Character ist eine nicht spielbare Figur in einem Game. Sie wird vom Spiel gesteuert.

Frage 4 – Antwort b

Bias ist, wenn KI die Realität verzerrt wiedergibt. Da Eingaben bei der künstlichen Intelligenz von Menschen durchgeführt werden, können die Informationen auch Vorurteile oder ­Benachteiligungen beinhalten. Im Buch «Die KI war’s» (2023) beschreibt die Informatikerin Katharina Zweig, wie die KI einem Ehepaar erheblich unterschiedliche Kreditrahmen einräumte: dem Mann 1000 Dollar, der Frau 50 Dollar.

Frage 5 – Antwort c)

Respawn ist im Gaming eine wiederbelebte Spielfigur. Stirbt sie zum Beispiel in einer Runde, dann erscheint die Figur am vorigen Punkt des Spiels wieder.

Frage 6 – Antwort b)

Doxing oder auch Doxxing ist, wenn jemand die persönlichen Daten einer anderen Person sammelt und sie ohne deren Einverständnis online veröffentlicht. In der Regel soll der betroffenen Person geschadet werden.

Frage 7 – Antwort c)

AFK bedeutet «Away from keyboard». Wer online miteinander ­kommuniziert und sich dabei nicht sieht, signalisiert mit dieser Abkürzung, dass er gerade nicht vor dem Rechner sitzt. Manche schreiben auch MAK für «Muss aufs Klo».

Frage 8 – Antwort a)

Ein Keylogger ist ein Programm, das die eigenen Eingaben auf der Tastatur protokolliert. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Malware, die es auf Passwörter, Bankzugänge und andere ­sensible Daten abgesehen hat. Ein Virenschutzprogramm kann davor schützen.

Frage 9 – Antwort b)

Mit Skins sind die Outfits in Fortnite gemeint, die sich Spieler ­individuell zusammenstellen können. Skins kosten in der Regel Geld.

Frage 10 – Antwort b)

PEGI ist die Abkürzung für Pan European Game Information.

Frage 11 – Antwort a)

Deep Learning wird in der KI der Prozess des maschinellen Lernens genannt und beschreibt die Fähigkeit, von sich aus Schlüsse zu ziehen und zu lernen.

Frage 12 – Antwort c)

Der englische Begriff Caption bedeutet Beschriftung. Bei Instagram ist das Hinzufügen eines Textes gemeint.

Brauchen Sie Nachhilfe in Sachen Medienkompetenz? Dann empfehlen wir Ihnen die Kolumnen, die Medienexperte Thomas Feibel jeden Monat fürs Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi schreibt. (Bild: Die Hoffotografen)

Auflösung:

  • 1 – 4 richtige Antworten: Sie müssen sich schonungslos eingestehen, dass die digitale Entwicklung an Ihnen vorbeigezogen ist. Machen Sie sich schlau, fragen Sie Ihr Kind!
  • 5 – 8 richtige Antworten: Nicht schlecht, aber da ist noch Luft nach oben. Bleiben Sie am Ball, halten Sie Schritt mit Ihrem Kind!
  • 9 – 12 richtige Antworten: Okay, das war etwas gar einfach für Sie, Sie sind vom Fach. Bei Ihnen kann Ihr Kind noch etwas lernen!

Thomas Feibel
ist einer der führenden ­Journalisten zum Thema «Kinder und neue Medien» im deutschsprachigen Raum. Der Medienexperte leitet das Büro für Kindermedien in Berlin, hält Lesungen und Vorträge, veranstaltet Workshops und Seminare. Zuletzt erschien sein Elternratgeber «Jetzt pack doch mal das Handy weg» im Ullstein-Verlag. Feibel ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

Alle Artikel von Thomas Feibel

Mehr zum Thema Medienkompetenz

Eine Lehrerin mittleren Alters mit Brille seht am Pult und zeigte Ihren Schülern etwas am Computer.
Medienerziehung
Lernen mit KI
Kann KI an den Schulen von Nutzen sein? Die Meinungen sind geteilt. Ein Primarlehrer aus Luzern setzt sie bereits ein. Seine Erfahrungen.
Gespräch übers Gamen
Familienleben
Gamen nervt Sie nur? 7 Aha-Erlebnisse einer Mutter
Wissen Sie, für welches Game Ihr Kind gerade brennt und was es so interessant macht? Unsere Redaktorin fragte endlich nach und lernte viel.
Advertorial
Der Klang der Quellen – Rätselweg für die ganze Familie
Erleben Sie die Mineralquellen in Scuol auf einzigartige Weise. Der Wanderweg «Klang der Quellen» bietet Spass für Gross und Klein.
Ein Gruppe von Kindern auf dem Sofa starrt auf ihre Tablets.
Gesellschaft
Wie schädlich ist Medienkonsum für Kleinkinder?
Plötzlich will der Fünfjährige ein Computerspiele spielen. Doch: Brauchen Kleinkinder Medien? Und: Wie viel ist zu viel?
Kiga 3: Medien und Informatik im Kindergarten
Gesellschaft
Tablets im Kindergarten: Muss das sein?
Dass Kinder schon im Chindsgi digitale Geräte nutzen, sehen nicht alle gleich gerne. Was es damit auf sich hat.
Wann soll ein Kind sein erstes Handy bekommen? Ein Leitfaden von Swisscom.
Medienerziehung
Ist mein Kind reif für ein eigenes Handy?
Spätestens wenn «alle anderen» eins haben, will das eigene Kind auch ein Handy. Doch wann können Eltern diesem Wunsch folgen? Ein Leitfaden.
Gamen: 7 Tipps
Medien
7 Tipps, wie Sie Ihr Kind beim Gamen begleiten können
Wenn das Kind ständig am Gamen ist, liegen die Nerven bei den Eltern schnell blank. Diese 7 Tipps sorgen für einen entspannteren Umgang.
Thomas Feibel Medienexperte
Familienleben
Wie digitale Medien die Kindheit transformieren
Weltweit haben das Smartphone und die sozialen Medien die Kindheit umgekrempelt. Das habe weitreichende Folgen, schreibt Autor Jonathan Haidt.
Gamen: Wie gehen Eltern damit um?
Familienleben
Gamen: Wie gehen Eltern am besten damit um?
Gamen übt eine grosse Faszination auf Kinder und Jugendliche aus. Wie schaffen es Eltern, dass die Game-Zeit nicht vollends ausufert?
Thomas Feibel Medienexperte
Medienerziehung
Digitale Schulordnung: alle machen mit
Durch das Mithelfen einer digitalen Schulordnung gibt man Schülerinnen und Schüler eine aktive Rolle und fördert ihre Medienkompetenz.
Zwei Teenager mit Handys in der Schule
Medienerziehung
Regeln statt Verbote: Handys in der Schule sinnvoll nutzen
Viele unserer Nachbarländer verbannen Handys aus den Schulen. Weshalb das keine gute Idee ist.
Medien beeinflussen das Körperbild.
Entwicklung
Wie Medien das Körperbild eines Kindes beeinflussen
Viele Faktoren haben einen Einfluss darauf, wie zufrieden ein Kind mit seinem Körper ist. Medien spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Bub hält mit seinen Händen einen Pinienzapfen
Bewegung
Kinder begreifen die Welt mit den Händen
Viele Kinder könnten feinmotorische Tätigkeiten nicht mehr gut ausführen, sagen Kindergärtnerinnen. Die Forschung belegt dies nicht.
Thomas Feibel Medienexperte
Medienerziehung
Die grosse Ratlosigkeit ohne Handy
Kinder zu schelten, wenn sie ohne Handy nichts mit sich anzufangen wissen, greift zu kurz. Wir Erwachsenen müssen ihnen alternative Angebote unterbreiten.
Thomas Feibel Medienexperte
Medienerziehung
Medienquiz: Testen Sie Ihr digitales Wissen
Keine Sorge – dieses Medienquiz will Sie nicht vorführen. Vielmehr geht es darum, Sie zu sensibilisieren für die digitale Welt.
24-04 Swisscom Medienkompetenz – praktisch vermittelt Michael Inalbon HG
Medien
Medienkompetenz – praktisch vermittelt
Spannende Schulprojekte werden selten medial begleitet. Dabei könnten Schülerinnen und Schüler viel über Medienkompetenz lernen.
03-24-Essstörungen-Umgang mit Social Media und Smartphone Christine Amrhein Elternmagazin Fritz Fraenzi HG
Ernährung
Der Einfluss von Social Media auf Essstörungen
Social Media vermittelt oft falsche Körperideale. Das können Eltern tun, damit Kinder nicht in eine Essstörung abrutschen.
Thomas Feibel Medienexperte
Medienerziehung
Wenn Kontrolle nur noch ein frommer Wunsch ist
Kinder und Jugendliche nutzen digitale Geräte immer umfassender – in der Schule und zu Hause. Das erschwert es Eltern, ihre Bildschirmzeit regulieren zu können.
03-24-Dossier-Essstörung-Dossier-Panikattacken-Christine-Amrhein-Elternmagazin-Fritz-Fraenzi-HG
Ernährung
«Jede Mahlzeit wurde von Panikattacken begleitet»
Paula, heute 16, erkrankte mit 14 an einer Magersucht mit bulimischen Phasen. So gelang ihr Weg aus der Essstörung.
Thomas Feibel Medienexperte
Lernen
Wissen erwerben auf spielerische Art
Serious Games eignen sich bestens, um ernsthafte Inhalte zu vermitteln. Denn der Spass bleibt bei den digitalen Spielen nicht auf der Strecke.
Thomas Feibel Medienexperte
Familienleben
Jugendliche und Medien: Wider die Verteufelung
Wie geht es Jugendlichen in der Schweiz im Umgang mit Smartphone und Internet, fragt eine Studie. Die Ergebnisse fallen überraschend positiv aus.
Medienkompetenz
Lernen
Das kritische Denken als Kompass
Damit sich Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt zurechtfinden, müssen Schule und Eltern sie auf dem Weg zur Medienkompetenz begleiten.
Thomas Feibel Medienexperte
Familienleben
Mit einer guten Recherche zu besserem Wissen
Im digitalen Zeitalter ist das Suchen, Überprüfen und Einordnen von Informationen eine ­Schlüsselqualifikation für das ganze Leben. Wie Kinder und Jugendliche sie sich aneignen können.
KI ist ein Hilfsmittel kein Allerheilmittel
Mediennutzung
«KI ist ein Hilfsmittel, kein Allerheilmittel»
«KI ist ein Hilfsmittel, kein Allerheilmittel» Philippe Wampfler, Gymnasiallehrer und Medienexperte, lehrt seine Schülerinnen und Schüler einen kritischen Umgang mit digitalen Medien. Er sagt, wo die Schule an ihre Grenzen stösst und was mit der küns
Familienleben
«Kinder wollen mitreden können»
Sollen Eltern ihre Kinder vor der Flut an schlechten Nachrichten abschirmen? Bloss nicht, sagt Sozialwissenschaftlerin Gisela Unterweger.