Kolumnen5 minOMG! Sie lesen wieder!!Booktok begeistert Millionen Jugendliche fürs Lesen – emotional, digital und ganz ohne Zwang. Ein Trend, der die Buchbranche boomen lässt.
Kolumnen6 min«Adolescence» – eine sehenswerte ZumutungWas Eltern über die erfolgreiche Netflix-Serie wissen müssen und in welchem Fall sie auch Jugendliche anschauen können.
Kolumnen5 minSelbstdiagnosen mit Dr. Google und Prof. TiktokDas Internet liefert Antworten auf alle gesundheitlichen Fragen. Gerade bei Kindern und Jugendlichen kann das schwerwiegende Folgen haben.
Kolumnen5 min«Hallo Mama, das ist meine neue Nummer»Betrugsversuche via digitale Medien gibt es viele. Auch Kinder stehen im Visier der Täter – und sind bei einem Trick klar im Vorteil.
Kolumnen5 minGeschichten erzählen leicht gemachtKinder haben viel Spass daran, eine Geschichte, einen Film oder ein Hörspiel zu kreieren. So klappen die ersten Schritte.
Kolumnen6 minSocial Media: Kinder schützen – aber wie?Australien verbietet soziale Medien für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Ist das ein tauglicher Weg? Fünf Fragen und Antworten.
Kolumnen5 min7 geniale Games für Kinder und ElternMachen wir unserem Nachwuchs frühzeitig gehaltvolle Spiele schmackhaft, wird er sich später mit anspruchslosen Games langweilen.
Kolumnen6 minEs zählt nicht, was wir sagen, sondern was wir tunKinder nehmen haargenau wahr, wenn Eltern nicht tun, was sie ihnen predigen. Ratsamer als Vorbilder sein, ist, Haltung zu zeigen.
Kolumnen5 minAlle Kinder sollen gamen könnenInklusion hat in der Gaming-Branche einen schweren Stand. Doch es gibt Bemühungen, auch Kindern mit Beeinträchtigung ein barrierefreies Spielvergnügen zu ermöglichen.
Kolumnen5 minWomit Kinder heute Geschichten hörenViele Audiogeräte bieten Kindern heute die Möglichkeit, spielerisch Zugang zu Geschichten und Hörspielen zu finden – eine Übersicht.
Kolumnen5 minRadikalisiert Social Media unsere Jugend?Das Schwarz-Weiss-Denken auf Social Media schadet Kindern und Jugendlichen. Es schürt Konflikte und verstärkt Zukunftsängste.
Familie5 minWie digitale Medien die Kindheit transformierenWeltweit haben das Smartphone und die sozialen Medien die Kindheit umgekrempelt. Das habe weitreichende Folgen, schreibt Autor Jonathan Haidt.
Kolumnen5 minDigitale Schulordnung: alle machen mitDurch das Mithelfen einer digitalen Schulordnung gibt man Schülerinnen und Schüler eine aktive Rolle und fördert ihre Medienkompetenz.
Kolumnen5 minDie grosse Ratlosigkeit ohne HandyKinder zu schelten, wenn sie ohne Handy nichts mit sich anzufangen wissen, greift zu kurz. Wir Erwachsenen müssen ihnen alternative Angebote unterbreiten.
Kolumnen3 minMedienquiz: Das sind die richtigen AntwortenHaben Sie nur Bahnhof verstanden oder die Antworten aus dem Ärmel geschüttelt? Hier folgt die Auflösung unseres Medienquiz.
Kolumnen2 minMedienquiz: Testen Sie Ihr digitales WissenKeine Sorge – dieses Medienquiz will Sie nicht vorführen. Vielmehr geht es darum, Sie zu sensibilisieren für die digitale Welt.
Kolumnen5 minWenn Kontrolle nur noch ein frommer Wunsch istKinder und Jugendliche nutzen digitale Geräte immer umfassender – in der Schule und zu Hause. Das erschwert es Eltern, ihre Bildschirmzeit regulieren zu können.
Erziehung5 min«Hallo? So was kannst du echt nicht sagen!»Wenn Kinder in die Rolle der Sprachpolizei schlüpfen und ihre Eltern für deren Wortwahl kritisieren, ist der Ärger vorprogrammiert.
Gamen5 minWissen erwerben auf spielerische ArtSerious Games eignen sich bestens, um ernsthafte Inhalte zu vermitteln. Denn der Spass bleibt bei den digitalen Spielen nicht auf der Strecke.
Familie13 minUnsere Lieblingstexte 2023 aus den Fritz+Fränzi-StammheftenZehnmal im Jahr erscheint das Stammheft von Fritz+Fränzi. Die Onlineredaktion hat für Sie jene Texte ausgewählt, die uns besonders berührt, inspiriert und zum Nachdenken angeregt haben.
Familie5 minJugendliche und Medien: Wider die VerteufelungWie geht es Jugendlichen in der Schweiz im Umgang mit Smartphone und Internet, fragt eine Studie. Die Ergebnisse fallen überraschend positiv aus.
Kolumnen9 min«Kinder sollen sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben»Der Krieg in Nahost wird auch in sozialen Netzwerken ausgetragen und macht nicht halt vor Kindern und Jugendlichen. Medienexperte Thomas Feibel über verstörende Bilder, den richtigen Umgang mit Antisemitismus im Netz und die Rolle der Eltern.
Familie5 minMit einer guten Recherche zu besserem WissenIm digitalen Zeitalter ist das Suchen, Überprüfen und Einordnen von Informationen eine Schlüsselqualifikation für das ganze Leben. Wie Kinder und Jugendliche sie sich aneignen können.
Familie6 minWir sollten unseren Kindern so lange wie möglich vorlesenWenn Kinder selbst lesen können, hören wir meist auf, ihnen vorzulesen. Dabei profitieren selbst Teenager von diesen oft innigen Momenten.