Kindern richtig zuhören

Wenn Kinder von Problemen erzählen, haben wir sofort Lösungen und Ratschläge parat. Dabei geht es oft erst einmal darum, richtig zuzuhören. Das zeigt auch das Beispiel vom Biber, der traurig ist, weil die anderen Kinder ihn hänseln.
Videos: Stefanie Rietzler, Nora Völker und Fabian Grolimund
Dies ist Teil 1 der Videoserie «Was Kinder stark macht». Sie ensteht in Zusammenarbeit der Psychologen Fabian Grolimund, Stefanie Rietzler und Nora Völker mit dem ElternMagazin Fritz+Fränzi. In zehn Folgen geht es um die Entwicklung des Selbstwertgefühls und der Selbstwirksamkeit bei Kindern. Jeweils mit dem Erscheinen des Magazins wird eine neue Folge online geschaltet.
«Kinder mit einer hohen Selbstwirksamkeitserwartung trauen sich mehr zu, gehen Probleme aktiv an und zeigen mehr Ausdauer. Eine hohes Selbstwertgefühl ist wichtig, damit sich Kinder mit ihren Schwächen und Misserfolgen selbst annehmen und akzeptieren können», erklärt Grolimund.
Weiterlesen:
- Was macht Kinder stark?
- Wie können Eltern im Alltag helfen?
- Wie entsteht Resilienz? Warum wirft manche Menschen scheinbar gar nichts um? Unser Hauptartikel zum Thema Resilienz
- Wir sprachen eine Stunde lang mit den Resilienz-Experten Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler und brachten auch die Fragen der Leserinnen mit ein – die Live-Aufzeichnung unserer Veranstaltung in Zürich
Mehr zum Thema Resilienz:





















