Resilienz: Unser Thema im Juni
Weshalb die einen schwierige Lebensumstände besser bewältigen können als andere – und wie Eltern die Widerstandskraft ihres Kindes stärken. Chefredaktor Nik Niethammer stellt Ihnen das Dossier Resilienz und weitere Themen der Juni-Ausgabe vor, die am Mittwoch, 5. Juni 2024, erscheint. Sie können das Heft auch online bestellen.
Wir alle straucheln, aber manche von uns stehen schneller wieder auf. Wie geht das? Das Zauberwort heisst Resilienz. Sie befähigt Menschen, sich Lebensmut und psychische Gesundheit trotz Schwierigkeiten und Krisen zu bewahren. Woher kommt diese Widerstandskraft? Und wie können wir sie Kindern mit auf den Weg geben? Davon handelt unser Dossier «Resilienz –Immunsystem der Seele».
Drei weitere Leseempfehlungen aus dem Juni-Heft:
- «Bindungsorientierte Eltern erheben sich gerne über die, die das nicht so gut hinkriegen. Mit der Erziehung. Der Ernährung. Dem pädagogisch wertvollen Holzspielzeug», schreibt Bestsellerautorin Nora Imlau in ihrem Essay «Klassismus im Kinderzimmer». Ein unbequemer, ein wichtiger Text.
- Wie Erziehung gelingt und was eine gute Kindheit ausmacht – darüber haben wir mit dem Kinderarzt Herbert Renz-Polster gesprochen. Eine seiner Aussagen ist mir besonders haften geblieben: «Wir müssen als Familie nicht so leben, dass Kinder uns immer toll finden.»
- Jugendliche lieben E-Zigaretten. Die «Vapes» kommen verspielt daher – aber sie sind schädlich. Und machen süchtig.
Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.
Herzlichst,
Ihr Nik Niethammer
Mit unserem kostenlosen Newsletter schickt Ihnen Chefredaktor Nik Niethammer die wichtigsten Texte der neuen Ausgabe direkt in Ihr persönliches Mailpostfach. Schreiben Sie sich hier ein, wenn Sie von diesem Service profitieren möchten!