21. August 2020
Spielideen und Bücher für Kindergartenkinder

Text: Claudia Landolt und Florina Schwander
Bilder: Frisch Fotografie
Bilder: Frisch Fotografie
Lesedauer: 2 Minuten
War früher die erste Klasse der Ort, an dem Kinder lesen, schreiben und rechnen lernten, kann heute jedes dritte Kind schon vorher kleine Briefchen kritzeln, Zahlen erkennen und Buchstaben lesen. Sollen Eltern das fördern? Und sind solche Kinder später die besseren Schüler? Lesen Sier hier den ganzen Text aus dem Kindergarten-Spezialheft Nummer 3:
Hilfe, mein Kindergartenkind will schon lesen und rechnen
Hilfe, mein Kindergartenkind will schon lesen und rechnen
Ideen für Frührechner
- Der Zahlenweg: Hier wird die Bewegung mit den Rechenoperationen verbunden. Zahlen von 1 bis 10 oder 1 bis 20 auf der Strasse, auf Papier aufmalen und am Boden auslegen – draussen oder drinnen. Im Gehen die Zahlen aufsagen, laut oder leise. Zuerst vorwärts, dann rückwärts. Bewegen sich die Kinder sicher, kann man auch im Zweier- oder Dreier-Rhythmus auf dem Zahlenweg gehen. So werden immer die geraden und die ungeraden Zahlen betont. Wer mag, kann den Zahlenweg auch mit Murmeln oder Blumen verzieren, die Ziffer 1 erhält einen Gegenstand, die Ziffer 2 zwei davon, etc. Es geht darum, den ordinalen mit dem kardinalen Zahlenaspekt zu verbinden. Auch ein Schatz kann auf eine einzelne Zahl gelegt werden und mit einem Würfel und der richtigen Zahl gefunden werden.
- Himmel und Hölle: Das magische Quadrat (Zahlen von 1 bis 9) werden in Dreiergruppen ausgelegt. Das Kind wirft ein Steinchen auf eine Zahl und denkt sich eine Aufgabe aus, die diese Zahl als Ergebnis hat. Dann hüpft es beispielsweise die Addition auf einem Bein ab.
- Gesellschaftsspiele wie Eile mit Weile oder Spiele, die Würfel benötigen. Das Kind lernt so, die Augen des Würfels zu erkennen und zu zählen.
Ideen für Frühleserinnen
- Einzelne Buchstaben mit Schnur auf ein Blatt legen und ankleben. So kann beispielsweise der eigene Name geschrieben werden.
- Stempel-ABC
- Wortspiele erfinden, Liedtexte verändern und ganze Songs neu besingen.
- Formen erraten, Geräusche nachmachen, Silben zählen
- Wörter und Wortspiele erfinden, daraus das schönste Wort der Welt machen
- Versli vorlesen oder Reime erfinden
- Buchstaben tastbar machen, Form nachfahren. Kneten.
Weiterlesen:
- Hilfe, mein Kindergartenkind will schon lesen und rechnen.
War früher die erste Klasse der Ort, an dem Kinder lesen, schreiben und rechnen lernten, kann heute jedes dritte Kind schon vorher kleine Briefchen kritzeln, Zahlen erkennen und Buchstaben lesen. Sollen Eltern das fördern? Und sind solche Kinder später die besseren Schüler? - Kindergartenkinder und Medien: 6 Fragen und Antworten.
Die digitale Welt ist längst Teil unseres Erwachsenenlebens. Für Kindergartenkinder ist der Medienkonsum jedoch keineswegs selbstverständlich. Eltern sollten den Umgang ihrer Kinder mit Handy und Co. regelmässig überdenken und überprüfen. - Wie kann mein Kind einen Freund finden?
Der Kindergarten ist ein wichtiger Ort für Kinder, um Freundschaften zu schliessen. Doch wie geht das genau? Und was können Eltern tun, wenn ihr Kind dabei Mühe hat?