Freizeit

Ein Wochenende in Scuol
Auf Motta Naluns, dem Skigebiet von Scuol, können Familien eine winterliche Auszeit jenseits von Hektik und Rummel verbringen.

Ein Wochenende am Betelberg
Das Skigebiet Betelberg am Hausberg der Lenk bietet alles, was es für den perfekten Schneetag mit der ganzen Familie braucht.

Ein Wochenende auf dem Stoos
Das Bergdorf Stoos ist das ideale Ausflugsziel für unvergessliche Erlebnisse, kulinarische Vielfalt und eine Auszeit vom Alltag.

Ein Wochenende in Adelboden
Ob auf dem Vogellisi Erlebnisweg, im Trottiland oder beim Brunch im Restaurant Sillerenbühl: am VogellisiBerg kommen alle auf ihre Kosten.

Ein Wochenende an der Lenk
Lenk-Simmental im Berner Oberland punktet mit Natur, tollen Familien-Ausflügen und Unterkünften für jeden Geschmack.

Ein Wochenende in Arosa
Bären beobachten, wandern oder biken: Arosa ist ganz auf Familien eingestellt und punktet mit Spiel, Spass und Naturerlebnissen.

«Ich würde viel lieber Klavier spielen anstatt Gitarre»
Die zwölfjährige Olivia spielt seit drei Jahren Gitarre. So langsam lässt aber ihre Motivation zum Üben nach. Das sagt Expertin.

Ein Wochenende in Leukerbad
Im Walliser Thermalbadeort Leukerbad können Familien ein Wochenende voller Abenteuer, Spass, Natur und Entspannung geniessen.

Die besten Bücher für Kinder und Jugendliche
Welche Geschichten und Bücher sind für welches Alter passend? Wir haben für Sie eine Auswahl zusammengestellt.

Ein Wochenende in einem Swiss Family Hotel
Die Swiss Family Hotels verwöhnen Familien mit modernen Unterkünften, Restaurants, Wellness und Kinderbetreuung.

Ferien im Schnee in Serfaus-Fiss-Ladis
Die Tiroler Wintersportregion setzt konsequent auf Familien und sorgt mit abwechslungsreichen Aktivitäten für gelungene Ferientage im Schnee.

Einzigartige Geschenke aus Naturmaterialien
Das Buch «Naturgeschenke zu jeder Jahreszeit» zeigt, wie aus natürlichen Materialien kleine Schätze entstehen. Zwei Ideen für den Winter.

9 tolle Wanderungen für Familien in der Schweiz
Berge, Seen und eine atemberaubende Aussicht: Wandern in der Schweiz ist ein grosses Erlebnis. Hier stellt das Fritz+Fränzi-Team seine liebsten Familienwanderungen vor.

Ein Wochenende im Entlebuch
Das Unesco-Biosphärenreservat im Entlebuch bietet Abenteuer für kleine und grosse Naturfreunde

Die 5 schönsten Pisten zum Vollmond-Schlitteln
Waren Sie schon einmal bei Vollmond schlitteln? Nein? Dann nichts wie los: Wir haben für Sie die schönsten Schlittelpisten aufgestöbert.

Die 8 coolsten Kunst- und Natureisbahnen für Familien
Egal ob kleiner Eisprinz, Hockeyanerin oder Ungeübte: 7 Tipps für einen wunderbaren Familienausflug auf der Eisbahn.

Ein Wochenende an der Lenk
Der Winterzauber lockt bald wieder auf die Lenk. Das Feriendorf im Berner Oberland bietet unvergessliche Wochenend-Erlebnisse.

Ein Wochenende in der Region Klewenalp
Die Region Klewenalp bietet viel Spass, Genuss und Natur für Gross und Klein. Eine Auswahl der schönsten Ausflugtipps für die ganze Familie.

Ein Wochenende im Haslital
Die Region Haslital zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit, vielfältige Freizeitangebote und Traditionsbewusstsein aus. Ein Ausflug in die zauberhafte Bergwelt des östlichen Berner Oberlands lohnt sich nicht nur für Zwergenfans.

Die 10 besten Tipps für einen stressfreien Baditag mit Kindern
Der Sommer ist da und lockt Familien ans Wasser. Damit Sie den Baditag nicht mit Valium beenden müssen, haben wir für Sie zehn erprobte Elterntipps zusammengetragen.

Ein Wochenende in der Valposchiavo
Auf den Spuren von Schmugglern, Zauberern und Gletschern: Im Bündner Südtal zwischen Engadin und Veltlin warten spannende Abenteuer und imposante Naturerlebnisse auf die ganze Familie.

Unsere liebsten Outdoor-Spiele
Der Frühling ist da und mit ihm die Lust draussen Zeit zu verbringen. Wir haben uns intern bei Fritz+Fränzi umgehört, welche Outdoor-Spiele Spass machen und ohne grosses Equipment gespielt werden können. Hier kommen unsere Favoriten.

Ein Wochenende auf Motta Naluns
Eintauchen in eine andere Welt fernab des hektischen Alltags: Das können Familien im Unterengadiner Winter- und Sommersportgebiet Motta Naluns in Scuol.

Unser Wochenende auf dem Schlitten
Die Schweiz ist ein Schlittel-Paradies – unsere Ausflugstipps für Gross und Klein. Schlittelbahnen für Familien!

«Wenn die Kinder keine Lust haben, forciere ich es nicht»
3 Fragen an Rémy Kappeler, Autor des Buchs «Wanderpapa» und dreifacher Vater. Wie macht man Kindern Lust aufs Wandern?

Eine kühle Erfrischung in den Bergen
Wie familienfreundlich sind die malerischen Bergseen der Schweiz? Unsere Ausflugtipps für Eltern zum Cauma- und Crestasee, Oeschinensee und mehr.

Lausanne: Tipps für einen Familienausflug
Los, ane uf Lausanne! Nicht so international wie Genf, nicht so verträumt-verschlafen wie Freiburg: Und doch, Lausanne ist allemal eine Reise wert!

Schneespass abseits der Skipiste
Eine Woche Skifahren mit Kind und Kegel ist für viele Familien in den Sportferien Standardprogramm. Wer einmal Lust hat auf etwas Abwechslung, findet hier sieben Tipps für weitere spannende Aktivitäten im Schnee.

Ferienspass im Pestalozzi-Kinderdorf: Neue Feriencamps 2021
2021 organisieren die Stiftungen Elternsein &Kinderdorf Pestalozzi Feriencamps für Kids und ermöglichen Kindern aus einkommensschwachen Familien schöne Ferien.

Ein Wochenende im Skigebiet Sörenberg
Sörenberg: Im Winter bietet dort das grösste Skigebiet im Kanton Luzern Spass und Erholung für alle Generationen – und besonders viel für Familien.

Familienfreundliche Museen
Wenn die Badisaison vorbei ist, beginnt für Eltern wieder die Suche nach Ausflugszielen für jedes Wetter. Kinderfreundliche Museen für die ganze Familie.

Einfach mal Kind sein
100 Kinder aus benachteiligten Familien konnten ihre Sommerferien im Kinderdorf Pestalozzi verbringen und im unbeschwerten Spiel wichtige Erfahrungen sammeln.

Mountainbike-Kurs an der Skischule
Der Verdacht liegt nah: Corona sorgt für einen Velo-Boom, der mit dem Überwinden der Pandemie verebben wird. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass dies nicht eintreffen wird. Fahrradfahren und speziell Mountainbiken werden als Freizeitbeschäftigung immer populärer, wie die alle sechs Jahre durchgeführte Studie Sport Schweiz des Bundesamtes für Sport zeigt.

Zwei Stiftungen, eine Herbstlager-Aktion!
Die Stiftungen Elternsein und Kinderdorf Pestalozzi organisieren für Kinder aus einkommensschwachen Familien ein Herbstlager.

10 Ausflugsziele für den Sommer in der Schweiz
Warum dieses Jahr nicht Sommerferien in der Schweiz verbringen? Wir haben uns in der Redaktion umgehört – zusammengekommen sind spannende Ausflugsziele.

Ein Wochenende auf der Engstligenalp
Die Hochebene oberhalb von Adelboden müsste eigentlich Globi Alp heissen. Denn die Kinderbuchfigur steht im Mittelpunkt vieler familienfreundlicher Angebote.

Ein Wochenende an der Feuerstelle
Wenn sich die Flammen beim Bräteln mit der Familie ums Holz schlängeln, wird Gross und Klein auch im Herbst das Herz warm und der Mund wässrig.

Ein Wochenende auf dem Hohen Kasten
Der «Top of Appenzell» bietet beste Aussichten für Familienausflüge: das spektakuläre Drehrestaurant auf dem Gipfel, Wanderrouten und idyllische Gasthäuser.

Ein Wochenende in den Schweizer Jugendherbergen
Die Schweizer Jugendherbergen bieten Unterkünfte im Stadtzentrum, am See, in einer historischen Burg oder mit grosszügigem Wellnessbereich für jedes Budget.

Ein Wochenende bei Center Parcs
Familienferien und Spass für Gross und Klein: Ein Wochenende im Center Parcs Allgäu.

Unsere liebsten Hörspiele und Podcasts für Gross und Klein
Jetzt gibt's was auf die Ohren! Hier stellen wir Ihnen die beliebtesten Podcasts, Hörspiele und weitere auditive Tipps vor für die ganze Familie.

Hobbys leicht gemacht
Keine Lust auf Schwimmkurse oder Ballett-Aufführungen? Fünf Tipps, wie Ihr Kind auch ohne grossen Aufwand und viel Geld zu einem Hobby kommt.

Ferien mit der Familie: Unsere Tipps
Das Meeresrauschen von den Sommerferien noch im Ohr und doch könnte man schon wieder Ferien gebrauchen. Unsere Tipps für spannende Ferien mit der Familie.

Unsere Buchtipps für den Sommer 2019
Diese 10 persönlichen Lieblingsbücher empfehlen unsere Redaktionsmitglieder für die Sommerferien 2019.

«Herr Bolliger, wie sieht ein Spielplatz für drei Generationen aus?»
3 Fragen an Pascal Bolliger, Verkaufsleiter bei der Eidgenössischen Gesundheitskasse EGK und Projektleiter des neuen 3-Generationen-Spielplatzes in Laufen BL.

Ausflüge für Familien – von Klassikern und seltenen Perlen
Wir verraten Ihnen altbewährte und weniger bekannte Parks, Bauernhöfe und abenteuerliche Spielplätze aus der ganzen Schweiz.

Unser Wochenende im Museum
Ein Familienausflug ins Museum ist nicht nur bei Regenwetter eine gute Idee. Denn Schweizer Museen haben viel Spass, Wissenswertes und Überraschendes.

Tipps für Familien in Bern
Riesenrutsche im Bimano, Schlitteln auf dem Gurten und die verschneite Altstadt: Hier finden Sie Tipps für Ausflüge mit Kindern in Bern.

Alles fährt Ski – aber wie?
Tipps und Tricks zum Skifahren mit Kindern – von den Ausbildungs-Experten von Swiss Ski und dem Chefarzt Kinderorthopädie und -traumatologie am Kispi Zürich.

Verlieren und gewinnen: Tipps für Kinder-Spiele
Was tun, wenn ein Kind Mühe hat mit verlieren? Oder gar überhaupt nicht spielen will? Tipps von Spielentwickler Daniel Fehr.

Ein Haustier für die Familie? Neun Fragen und Antworten
Welche Haustiere sind für Kinder geeignet? Wie viel Verantwortung übernehmen sie? David Naef vom Schweizer Tierschutz STS zu neun Fragen rund ums Haustier.

Ferien-Tipps aus der Redaktion
Nach den Ferien ist vor den Ferien und sowieso: Tolle Tipps für Ferien mit Kindern sind immer gefragt! Hier kommen unsere Ideen aus der Redaktion.

Unser Wochenende in Nendaz
Snowtubing, Schlittschuhlaufen oder eine Schatzsuche.. In Nendaz gibt es aller Art Vergnügen

Adventskalender: Jeden Tag eine neue Geschenkidee
In unserem Adventskalender finden Sie 24 Geschenk-Tipps: Jeden Tag gibt es eine neue Idee für Weihnachts-Geschenke für Kinder.

Unser Wochenende im «Heidiland»
Rodelbahn, Klettern, Schiffrundfahrt, Wandern, Leben wie Heidi - Dies alles gibt es für Familien in der Region "Heidiland" zu finden. Der perfekte Kurztrip

Ein Stifte-Etui selber machen
Alles, was man für dieses Stifte-Etui braucht, hat man bereits zu Hause. Eine Bastel-Anleitung für Schüler und Eltern.

«Schwimmen ist nicht so einfach!»
«Wie wichtig und schwierig Schwimmen ist, wird total unterschätzt», sagt Schwimmlehrerin Nadja Winter. Sie muss manchmal sogar Eltern retten.

Unser Wochenende in Liechtenstein
Ausgezeichnete Wandermöglichkeiten, Falkenshows und eine Schatzsuche – das Fürstentum Liechtenstein hat viel zu bieten. Erleben … … Möchten Sie mal in Gesellschaft eines Adlers wandern? Diese weltweit wohl einzigartige Möglichkeit haben Sie im Liechtensteiner Bergdorf Malbun. Gemeinsam mit dem Falkner Norman Vögeli und dem Steinadlerweibchen fahren Sie mit dem Sessellift von Malbun auf Sareis, und […]

12. März ist Grosseltern-Tag!
Was wären Schweizer Familien ohne ihre Grosseltern? Sie leisten etwa 100 Millionen unentgeltliche Stunden Betreuungsarbeit im Jahr. Das entspricht einer Wirtschaftskraft von rund 2 Milliarden Franken. Um diesen Einsatz zu würdigen hat das Grosseltern-Magazin im vergangenen Jahr erstmals den Grosseltern-Tag lanciert. Ein Tag an dem Eltern, Enkel und der Rest der Gesellschaft DANKE sagen können. […]

Neun Tipps für fröhliche Skitage mit Kindern
Mit dem Skifahren von Sohn und Tochter verhält es sich wie bei anderen erzieherischen Kardinalthemen: Mama und Papa möchten wohl, das Kind aber eher weniger. Da ist es hilfreich, sich von gewissen Vorstellungen zu lösen – selbst in den Skiferien. Etwa, dass Kinder sich ein oder zwei Wochen im Jahr mit Begeisterung in die Arme […]

Unser Wochenende in Basel
Wo ist was? Überblickskarte mit unseren Tipps. Bild: Partner&Partner Erleben … … Um sich der Stadt ein wenig anzunähern, empfiehlt sich gerade in Basel eine Stadtführung. Es gibt sie zu verschiedenen Themen, zurzeit natürlich auch zur Basler Weihnacht, und sie sind auch für Ihre Kinder interessant. Spielerischer geht es im Märchenwald auf dem Münsterplatz zu, […]

Unser Wochenende in Innerschwyz
Wo ist was? Überblickskarte mit unseren Tipps. Karte: Partner&Partner Gut zu wissen In Innerschwyz finden Sie kleine bis mittlere, überschaubare Familienwintersportorte mit einem umfassenden Familienangebot für kleine bis mittlere Budgets. Dank der zentralen Lage sind sie aus der ganzen Deutschschweiz relativ schnell erreichbar. Wintersaisonbeginn: Anfang bis Mitte Dezember. www.schwyz-tourismus.ch Erleben Kinderskiparks mit allem, was Ihre […]

Unsere Lieblingsbücher unterm Weihnachtsbaum
TIPP VON NIK NIETHAMMER: Martin Zingsheim: Eltern haften an ihren Kindern. Verlag Ullstein, 2016. 253 Seiten, rund 15 Franken Sie haben Kinder? Sie lieben sie über alles, sie sind das Schönste und Beste überhaupt – und dennoch finden Sie es toll, wenn sie gerade mal weg sind? Dann hab ich ein sehr lustiges Buch für […]

Unser Wochenende in Sempach
Erleben … Vor 630 Jahren: Erinnern Sie sich noch? Geschichtsstunde … Ja, genau: Am 9. Juli 1386 errangen die Eidgenossen in der Schlacht bei Sempach einen wichtigen Sieg gegen die Habsburger. Arnold von Winkelried warf sich in die Reihen der Gegner und öffnete so seinen Mitstreitern eine Gasse zum entscheidenden Angriff. Die Schlachtkapelle, der Winkelried […]

Unser Wochenende in Braunwald
Gut zu wissen… Als eine der ersten Tourismusdestinationen der Schweiz erklärte sich Braunwald autofrei. Das touristische Herz der Ferienregion am Klausenpass auf 1256 m ü. M.ist mit einer der steilsten Standseilbahnen der Welt zu erreichen – oder zu Fuss, mit dem Bike oder dem E-Bike. Wo liegt was? Illustration Partner&Partner Erleben… Auf dem sechs Kilometer langen Spiele- und Erlebnisweg Glarnerland kommen die Naturentdecker […]

UHU – darum sind Ferien daheim am besten
Kein lästiges Kofferpacken, keine nervigen Warteschlangen am Check-in und eine kurze Anreise: «Ums-Huus-ume»-Ferien machen Spass! Ein paar Tipps und Regeln.

Unser Wochenende im Thurgau
Entdecken… … Möchten Sie mit Ihrer Familie Naturgenuss und Märchenvergnügen unter einen Hut bringen? Möglich macht das Ihnen der abwechslungsreiche Thurgauer Fabelweg, der über dem westlichen Bodenseeufer von Steckborn über Oberfruthwilen nach Ermatingen führt. Etwa drei Stunden brauchen Sie für die leichte, elf Kilometer lange Familienwanderung, je nachdem wie sehr sich Ihre Familie von den Fabeltieren an den 18 Stationen aufhalten […]

Unser Wochenende im Engadin
Entdecken… … Warum überhaupt wurden Waren und besonders Lebens- und Genussmittel in die kargen Bergtäler geschmuggelt? Gehen Sie mit Ihrer Familie auf dem Schmugglerweg, dem «Percorso dei Contrabbandieri», in Maloja dieser Frage nach. Die etwa eineinhalbstündige Wanderung von Maloja Richtung Süden führt durch einen Lärchenwald zum kleinen See Lägh da Bitabergh. An 17 Posten erhalten Sie Einblicke in […]

«Mit Kindern und zwei Hunden eckt man schnell an»
Die Suche nach einem Zuhause war bei der Familie Portenier-Cartillone auch die Suche nach einer Schulgemeinde für Sohn Eren, 7. Seine Eltern hatten sich getrennt, der Vater blieb in der Wohnung in Schlieren, Mutter Chantal suchte mit ihrem neuen Partner Fausto Cartillone eine Wohnung, die nicht mehr als 20 Autominuten von der des Vaters entfernt […]

Mein Haus ist mein Kraftwerk
Umweltbewusst zu leben ist ein Anliegen vieler Familien, das Wohnen nimmt dabei eine Schlüsselstellung ein: Die Hälfte des gesamten Stromverbrauchs in der Schweiz fällt in Wohnhäusern an, vor allem für Heizung und Warmwasser. Acht Mietparteien ziehen im Juni 2016 in ein Haus ein, das ihnen helfen soll, Energie zu sparen und Emissionen zu vermeiden: In […]

Herr Hüttenmoser, was macht ein Haus kinderfreundlich?
Herr Hüttenmoser, Sie plädieren für kindergerechte Wohnumfelder. Was meinen Sie damit? Provokativ gesagt: Wenn Sie in einer Villa im Park wohnen, die Kinder aber nicht hinauskönnen, ohne dass die Mutter oder der Vater mitgeht, dann nützt den Kindern das schöne Wohnumfeld nicht viel. Wie definieren Sie kinderfreundliches Wohnen? Natürlich ist die Grösse der Wohnung wichtig, […]

«Den Kindern zuliebe sind wir in die Stadt gezogen»
Die Hällers lebten zuerst in einem ruhigen, beschaulichen Bauerndorf. Doch für die Kinder war das Spielen draussen wegen des regen Landwirtschaftsverkehrs viel zu gefährlich. Aus diesem Grund zog die Familie in eine Genossenschaftssiedlung mitten in der Stadt. Wohnen in der Idylle hat auch seine Tücken. «Es war schön, aber vor allem war es gefährlich, wenn […]

Wie wohnen Schweizer Familien?
Unser Autor hat sich in Wohnungen und Häusern umgesehen, sie auf Kinderfreundlichkeit geprüft, mit Experten gesprochen. Wie wohnen Schweizer Familien?

Spielwelten zum Anfassen
Machen Computerspiele den analogen Brettspielen nicht langsam den Garaus? – So lautet eine der meistgestellten Fragen an Spiele-Journalisten. Nein, überhaupt nicht! Das Gegenteil ist der Fall: Weil sich die Digitalisierung in immer weitere Teile des Freizeitund Alltagslebens frisst, steigt das Bedürfnis nach nicht digitalen, unmittelbaren, gemeinsamen emotionalen Erlebnissen. Bei analogen Gesellschaftsspielen sieht man sich in […]

Unser Wochenende in Basel
Gut zu wissen … … Je nach Bedürfnis und Planung empfiehlt sich die Basel-Card mit attraktiven Angeboten wie: kostenlose Stadtführung, freier Eintritt in den Zoo, kostenlose Fährfahrt, 50 Prozent Reduktion auf den Eintritt in manche Museen oder Ermässigung in verschiedenen Restaurants.Kosten für 24 Stunden: Erwachsene 24, Kinder (bis 16 Jahre) 10 Franken; für 48 Stunden: 27 bzw. […]

Unser Wochenende in Greyerz und Umgebung
Entdecken … … Gegessen haben Sie ihn wohl auch schon, den Greyerzer Käse. Und wie er hergestellt wird, können Sie mitten in seinem Ursprungsgebiet in der Schaukäserei «La Maison du Gruyère» mitverfolgen. Bis zu viermal täglich zeigen Ihnen Fachleute, wie aus der Milch von 36 Bauernöfen der Gruyère AOP wird und wo 7000 Laibe Käse reifen. Noch […]

Wie Familienferien gelingen
Wie sehen familienfreundliche Ferien aus und was sollten Eltern beachten? Die gute Nachricht: Noch nie war das Angebot so gross und bezahlbar wie heute.

«Gute Vorbereitung ist die halbe Miete»
Herr Benkö, wie sieht für Sie der perfekte Familienurlaub aus?«Perfekt» liegt im Auge des Betrachters. Mit unseren Kindern, die sind jetzt fünf und acht Jahre alt, ging es zuletzt vor allem ins All-inclusive-Familienhotel. Das war praktisch, weil wir vieles, was die Kinder benötigen, nicht mitschleppen mussten. Dieses Jahr verreisen wir erstmals individueller: Wir wollen ein […]