Zwei Stiftungen, eine Herbstlager-Aktion!
Hier setzt das Projekt der beiden Stiftungen Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, und Kinderorf Pestalozzi an.
- Das Angebot will einen Beitrag leisten für die öffentliche Gesundheit und gegen die Vereinsamung von Kindern und Jugendlichen.
- Das Angebot will Eltern entlasten und ihnen die Möglichkeit bieten, Zeit ohne Kinder zu verbringen, aufzutanken, zu regenerieren.
- Das Angebot will Eltern eine echte Alternative zur ausserschulischen Betreuung während der Sommerferienzeit bieten.
«Dieses Projekt ist für mich eine Herzensangelegenheit», sagt Thomas Schlickenrieder, Geschäftsführer der Stiftung Elternsein und Initiator des Ferienlagers. «Es bedeutet mir viel, Kindern aus belasteten Familien einige unvergessliche Ferientage ermöglichen zu können. Es ist ein kleiner Beitrag zur Chancengerechtigkeit. » Lukrecija Kocmanic, Leiterin Freizeit im Kinderdorf Pestalozzi, ergänzt: «Die Teilhabe an einer Freizeitbeschäftigung in einer Gruppe fördert den Gemeinschaftssinn, die Empathie und kann, je diverser solche Gruppen zusammengesetzt sind, Vorurteile gegenüber anderen abbauen. Das sind wichtige Voraussetzungen für ein friedliches Zusammenleben.»
Fliegerbastelkurse, Tanzen und Klettern, Yoga für Kinder, eine Wanderung zum Gäbris, ein Spielenachmittag, Bogenschiessen, Pingpong, Kochen und Percussion-Workshop. Neben den Aktivitäten bleibt den Kindern viel Zeit zur freien Verfügung, zur Kontaktpflege und zum süssen Nichtstun.
Das Projekt Ferienlager will einen Beitrag leisten, Kinder und Jugendlichen von wirtschaftlich belasteten Familien zu unterstützen, erwerbsarme Eltern zu entlasten und die Auswirkungen von Armut auf ihren Alltag zu mildern.
Kulturlegi
Berechtigte können die Kulturlegi über die Website www.kulturlegi.ch oder bei einem Kulturlegi-Büro in ihrer Nähe beantragen. Nach der Prüfung der Unterlagen wird der Ausweis per Post zugeschickt. Auf der Website sind alle Angebote aufgeführt und es wird erklärt, wie die Rabatte eingelöst werden können. Berechtigt sind Erwachsene, Kinder und Jugendliche, die nachweislich am oder unter dem Existenzminimum leben. Dazu gehören:
Personen, die von der Sozialhilfe unterstützt werden
Personen, die Zusatzleistungen zur AHV/IV erhalten
Personen, die keine öffentlichen Unterstüzungsgelder beziehen, deren Einkommen aber das Existenzminimum nach SKOS-Richtlinien nicht übersteigt.
Mehr Infos: www.kulturlegi.ch
Anmeldung Ferienlager im Herbst
Mehr zum Thema Ferienlager Kinderdorf Pestalozzi
- «Viel Neues erleben, statt auf der Couch abhängen»
Zum ersten Mal organisierten die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi und die Stiftung Elternsein, Herausgeberin der Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, Sommerlager für Kinder aus benachteiligten Familien. Lange war unklar, ob diese wegen Corona überhaupt stattfinden können. Um so grösser die Freude, als die ersten Kinder auf dem Gelände in Trogen AR ankamen.