Wie Familienferien gelingen

In die Berge? Oder auf den Bauernhof? Mit dem Planwagen oder lieber mit dem Velo? Das Angebot an Familienreisen ist riesig. Fritz+Fränzi zeigt Ihnen die neusten Trends. Und sagt, worauf Sie bei der Planung achten müssen.
Die Reka merkt dies laut Pfister etwa an der steigenden Zahl an Konkurrenten: «Früher konnten wir ein Feriendorf eröffnen, und es funktionierte fast überall. Das ist nicht mehr so einfach. Alle buhlen um Familien.» Diesen Eindruck bestätigt Schweiz Tourismus (ST). «Es ist eine eher neue Entwicklung, dass Familien so begehrt sind», sagt Sprecher Alain Suter. Als weitere gute Nachricht hält er bereit, dass auch die Angebote fürs kleine Budget so vielfältig wie nie seien.
In der Tat: Ich kenne keine Familie, die sich Ferien nicht leisten könnte. Aber dafür zahlreiche, die sich darüber den Kopf zerbrechen, wie der ideale Urlaub aussehen soll. Im Dschungel der Möglichkeiten eine gescheite Wahl zu treffen, darin scheint für uns Glückliche die Herausforderung zu liegen. Fritz+Fränzi leistet an dieser Stelle Entscheidungshilfe – mit Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Familienferien.
Wohin geht’s in die Familienferien?
Zudem zeige sich, sagt Sprecher Suter, dass Familien ihre Ferien vermehrt «auf eigene Faust gestalten», etwas entdecken wollten, ohne dass sie jemand dazu anleite. Ähnliches ergibt die Nachfrage beim Reiseveranstalter Hotelplan Suisse. «Pauschalreisen werden weniger gebucht», sagt Sprecherin Prisca Huguenin-dit-Lenoir, «der Wunsch nach Individualität ist gross.» Und: Hotelplan Suisse zählt über 40 Prozent Kunden, die mit dem Auto verreisen.
Welche Familienferien passen zu uns?
Eine weitere Möglichkeit, Tiere und Natur hautnah zu erleben, sind Ferien mit Pferd und Planwagen. Der Veranstalter www.eurotrek.ch bietet das Abenteuer im Jura und im Ausland an. Die Familie bereist mit Pferd und Wagen eine Route ihrer Wahl und lernt mit ein paar Kniffen das Kutscherhandwerk. Geschlafen und gegessen wird bei Bauernfamilien.
Erleben Familien im Urlaub dasselbe wie zu Hause, sind Spannungen vorprogrammiert.
Auch auf Sonnenhungrige wartet eine Riesenauswahl, buchbar etwa auf www.hotelplan.ch oder www.tui.ch. Am günstigsten sind Pauschalreisen, im Preis inbegriffen sind wahlweise nur Flug und Übernachtung oder gleich jeder Drink an der Bar.
Im Allinclusive-Resort wird die Rasselbande dauerbespasst und ist irgendwann so hundemüde, dass den Eltern nur noch der Job bleibt, sie ins Bett zu schaffen. Das gibt Müttern und Vätern mehr Freiraum – den aber nicht alle geniessen können, weil in manchem Familienresort die Betriebsamkeit einer Bahnhofshalle herrscht.

Wer bestimmt in den Familienferien?
Tobias Wann, Deutschland-Chef von FeWo-direkt, erklärt: «Familien befinden sich im ständigen Spagat zwischen Beruf, Schule, Kinderbetreuung und Hausarbeit. Sie haben nur wenige Gelegenheiten, das Zusammenleben ausgiebig zu zelebrieren. Ein Urlaub ermöglicht es ihnen.» Die Beweggründe sind nachvollziehbar, doch wenn Eltern dasselbe erwartet wie zu Hause – kochen, putzen, alles im Auge behalten – sind Spannungen vorprogrammiert.
Ein schlauer Mittelweg bei erschöpflichem Budget könnten zum Beispiel Ferien in einem Reka-Dorf sein. Da hat sich in Sachen Wohnkomfort viel getan, und vielerorts gibt es noch mehr Entlastungsangebote für Eltern. Dazu gehören neben der kostenlosen Kinderbetreuung neuerdings auch gastronomische Angebote für alle, die nicht selbst kochen wollen. Auch viele Schweizer Jugendherbergen haben sich ein neues Kleid verpasst und dürften vor allem Teenager begeistern. Um- oder neugestaltete Häuser wie in Gstaad, Basel oder Saas-Fee sind die Würfe gefeierter Architekten. Grosses Design für kleines Geld – auch darin kann für Eltern ein Mehrwert liegen.
Was dürfen Familienferien kosten?
Für Sparfüchse lohnt sich ausserdem ein Besuch bei unseren Nachbarn: Gemäss Angaben von Österreich Tourismus etwa sind Ferien für Schweizer rund 20 Prozent billiger geworden, seit der fixe Franken-Wechselkurs zum Euro aufgehoben wurde. Schöne Angebote finden Familien auf www.familien-kinderhotels.at oder www.austria.info/familienferien. Unter dem Motto «Bachbett statt iPad» etwa erleben Gross und Klein die Natur mit allen Sinnen, machen Feuer und baden in Wildbächen, und auf Wunsch geht’s mit dem Wildnis-Pädagogen ab in den Wald, wo die Kinder Tiere beobachten und lernen, deren Spuren zu lesen.
Für Sparfüchse lohnt sich ein Besuch bei unseren Nachbarn in Österreich.
Was heisst kinderfreundlich?
Was gibt’s für Alleinerziehende?
Wie gelingen Ferien zu Hause?
Günstig reisen – Preisvergleich
- Reiseanbieter, Flüge, Hotels: www.swodoo.ch, www.holidaycheck.ch, www.tripadvisor.de,
www.myswitzerland.com/preiswert
- Ferienwohnungen: www.reka.ch, www.interhome.ch, www.novasol.ch,
www.vacando.ch, www.edomizil.ch, www.interchalet.de,
www.tripadvisor.de,
www.ferienschnaeppchen.com
- Jugendherbergen und Hostels: www.hostelworld.com, www.gomio.com, www.tripadvisor.de
- Auf und davon – «Tipps vom Urlaubsretter»
- Tipps für die Ferien ums Haus umme – UHU. Weil diese auch besonders schön sein können.