Die Schweizer Jugendherbergen sind die budgetschonende Alternative für ein Wochenende mit der Familie – und sie sind in allen Regionen zu Hause. Die Jugendherberge Seelisberg, ein umgebautes «Gadenhaus» mit Sonnenterrasse hoch über dem Vierwaldstättersee, ist ein Geheimtipp für Romantiker. Durch ihre Lage am «Weg der Schweiz» bietet sich die Unterkunft auch als Ausgangspunkt für Wanderungen in der Zentralschweiz an. Mitte April öffnet im Schloss Burgdorf die Jugendherberge zusammen mit dem schlosseigenen Museum ihre Tore für grosse und kleine Ritter und Prinzessinnen. Nach der Besichtigung der Stadt Burgdorf empfiehlt es sich besonders, das Emmental per Velo zu erkunden, gemütlich entlang der Emme oder auf einer Etappe des bekannten Radwanderwegs Herzroute.
Städte wie Basel, Lausanne oder Locarno verfügen mit ihren Jugendherbergen über familienfreundliche Unterkünfte für erlebnisreiche Citytrips. Ein Bijou ist die Jugendherberge in Basel, die den Charme eines historischen Fabrikgebäudes mit zeitgemässer Architektur vereint. Die Altstadt, der Rhein oder der Basler «Zolli» sind einen Steinwurf entfernt, trotzdem hat man in der Jugendherberge am St.-Alban-Teich nie das Gefühl, sich mitten in einer Stadt aufzuhalten.
Gerade im Sommer stehen Unterkünfte in Wassernähe hoch im Kurs. Zu den Hostels, die sich für Badeferien geradezu anbieten, gehört die Jugendherberge Richterswil. Unmittelbar am Zürichsee gelegen, verfügt die ehemalige Seidenfabrik nicht nur über direkten Seeanstoss, sondern liegt auch in einem grossen Park mit Spielplatz, Beachvolleyballfeld und Grillstellen. Das Ausflugsangebot in der Region ist äusserst vielfältig.