«Geh dich umbringen!» - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

«Geh dich umbringen!»

Lesedauer: 2 Minuten

Erst offline, dann auch online: Der 20-jährige Marco Ribeiro aus Thusis GR wurde über Jahre gemobbt. Eltern, Schule und Polizei reagierten darauf ungeschickt bis abweisend.

Aufgezeichnet von Mirjam Oertli
Bild: Mara Truog / 13 Photo

Ich wurde beleidigt, gedemütigt, schikaniert. Von der 1. Klasse bis zur 3. Oberstufe, erst auf dem Pausenplatz, dann im Internet. Am Anfang dachte ich, ich sei halt einfach nicht so beliebt. Mit der Zeit merkte ich, dass es weit darüber hinausgeht. Ich hatte keine Kollegen, war ausgeschlossen und musste mir laufend dumme Sprüche anhören. Später kamen Schläge dazu.

Irgendwann in der 5. Klasse kamen Instagram und erste Klassenchats in unserer Schule auf. Einmal postete ich ein Ferienfoto von meiner Mutter und mir. ‹Geh dich umbringen›, las ich bald darunter. Und: ‹Du bist so hässlich wie deine Mutter.› Immer wieder haben sie Fotos von mir verunstaltet, mit Geschlechtsteilen auf dem Gesicht, mit Teufelshörnern auf dem Kopf, mit allem Möglichen, und diese dann auf ihren Profilen veröffentlicht. Wenn ich sie blockierte oder ihre Konten meldete, erstellten sie Zweit- oder Fake-Accounts.

Wenn ich meine Lehrpersonen über die neuesten Vorfälle informierte, reagierten sie, indem sie das Thema mit der ganzen Klasse besprachen. ‹Ich bring dich um, wenn du das noch einmal machst›, wurde mir danach per Sprachnachricht mitgeteilt. Einmal, nachdem meine Eltern den Kontakt mit der Schule gesucht hatten, kam der Lehrer ins Schulzimmer und sagte: ‹Marco fühlt sich gemobbt. Daher sitzt der Schulpsychologe heute hier und schaut zu.›

Es jagte mir Angst ein, dass in der Lehre alle so nett waren. Erst mit der Zeit konnte ich akzeptieren, dass man mich anscheinend mag.

Natürlich machte an diesem Tag niemand etwas. Schlimm war aber, dass ich danach quasi als Lügner dastand. Überhaupt fühlten sich meine Termine mit Fachpersonen immer ein wenig an, als müsste ich mich rechtfertigen. Als würde ich die Leute dazu einladen, mich zu mobben. ‹Ignorier es einfach›, haben meine Eltern gesagt und nicht begriffen, dass das nicht geht. Jedes Mal, wenn ich zum Beispiel aus dem Klassenchat aussteigen wollte, fügte man mich neu hinzu.

Einmal bin ich zur Polizei gegangen. Die Mobber hatten Fotos von mir aus meinem Instagram-Profil ausgedruckt und im Schulzimmer aufgehängt. Sie schossen mit Pfeilen darauf, und als ich reinkam, drehten sie sich zu mir um und taten, als wollten sie auch auf mich schiessen.

Mir brannte die Sicherung durch. Ich rannte durchs Dorf und traf verheult beim Polizeiposten ein. Nur, um zu hören, ich müsse das Problem mit dem Lehrer klären. Da fühlte ich mich sehr allein. Dreimal war ich kurz davor, mir das Leben zu nehmen. Aber irgendwie schaffte ich es durch diese schlimme Zeit und schloss die Schule ab. Was ich danach erlebte, war ein Kulturschock. Es jagte mir Angst ein, dass in der Lehre alle so nett waren. Erst mit der Zeit konnte ich akzeptieren, dass man mich anscheinend mag.

Mirjam Oertli
ist freie Journalistin und Buchautorin («Wer auf dem Handy kein gratis Internet hat, ist tot!», «Jetzt stellen Sie doch das Kind mal ruhig!»). Sie ist Mutter von zwei Teenagern und einem Primarschulkind und lebt mit ihrer Familie in Luzern.

Mehr zum Thema Mobbing

Kinder im Wachstum brauchen ausreichend Vitamine und Vitamin B Strath
Advertorial
Was Kinder zum gross werden brauchen
Für ein gesundes Wachstum benötigen Kinder Vitamine, Mineralstoffe, lebenswichtige Fette – und vieles mehr.
Schulangst: «Ich habe nur noch geweint»
Psychologie
«Als Colin in die Psychiatrie sollte, habe ich geweint»
Colin wollte wochenlang nicht mehr zur Schule. Er und seine Mutter erzählen, wie sie diese Zeit erlebt haben und was ihnen geholfen hat.
Intrigen in der Schule. Tochter leidet. Mutter tröstet.
Elternbildung
Wenn Schule zur Qual wird
Eine Mutter ruft beim Elternnotruf an, weil ihre neunjährige Tochter unter Intrigen und Ausgrenzung in der Schule leidet.
Psychologie
«Mobbing kann zu einem lebenslangen Trauma führen»
Bei Anzeichen von Mobbing dürfen Eltern und Schule keine Zeit verlieren und sofort eingreifen, sagt Mobbing-Expertin Christelle Schläpfer.
Familienleben
«Familie ist eben nicht Privatsache»
Die Kinderombudsstelle setzt sich für die Rechte der Kinder ein. Diese würden oft missachtet, sagt Leiterin Irène Inderbitzin.
Cybermobbing SRF Kids
Lernen
Zusammen gegen Cybermobbing
Wenn Kinder im Netz gemobbt werden, ist es wichtig, besonnen zu handeln. Das gilt es zu tun.
Cybermobbing
Medien
7 Tipps, wie Eltern bei Cybermobbing richtig reagieren
Woran erkennt man, dass ein Kind im Netz gemobbt wird? Und wenn sich die Vermutung bestätigt: Was können Eltern tun?
cybermobbing
Fritz+Fränzi
Cybermobbing: Unser Thema im September
Fertigmachen rund um die Uhr: Was Hetze im Netz bei den Betroffenen auslöst und wie man richtig darauf reagiert.
Mobbing: Die Schule nimmt mich nicht ernst
Erziehung
Mobbing: Die Schule nimmt mich nicht ernst
Eltern und Lehrkräfte sind sich oft unsicher, ob ein Kind lediglich ab und zu gehänselt wird, normale Konflikte erlebt oder ob man bereits von Mobbing sprechen kann.
Mein Kind wird gemobbt – was kann ich tun?
Erziehung
Mein Kind wird gemobbt – was kann ich tun?
Ihr Kind wird in der Schule gehänselt oder sogar gemobbt? Dieses Problem sollten Sie schnell angehen, denn ob sich ein Kind in der Klasse wohl und akzeptiert fühlt, bestimmt zu einem grossen Teil, wie es ihm geht und welchen Wert es sich als Mensch zuschreibt.
Erziehung
«Ein Kind sollte Konflikte selbst lösen dürfen»
Psychologe Fabian Grolimund sagt, die Grundsteine für ein soziales Verhalten würden schon früh gelegt. Daher gelte es besonders für Eltern, ein solches vorzuleben.
Elternbildung
«Isoliert sich das Kind, sollten Eltern Hilfe holen»
«Body Positivity»-Influencerin Morena Diaz über die Beziehung zu ihrem Körper nach der Geburt und Mobbing an der Schule.
Elternbildung
«Wer sich gleichwertig fühlt, braucht andere nicht fertigzumachen»
Die Bestrafung der Täter verschlimmere Mobbing exterm, sagt Elternberaterin Christelle Schläpfer im Monatsinterview – und schlägt Alternativen vor.
Psychologie
Wie reagieren auf Mobbing? 10 Tipps für Eltern und Lehrpersonen
Wie sollen Schule und Eltern auf Mobbing reagieren? Wir haben 10 wertvolle Hilfestellungen zusammengestellt.
Entwicklung
Mobbing reduzieren durch Sozialunterricht
Das Fördern der sozialen Verantwortung im Schulunterricht könnte Aggressionen und Mobbing unter Schulkindern reduzieren.
Swisscom: Cybermobbing lebt von Zuschauern
Medien
Cybermobbing lebt von Zuschauern
Mobbing betrifft nie nur Opfer und Täter, sondern auch Mitläufer und Zuschauer. Wer das Problem lösen will, muss sie mit ins Boot holen.
Mit dir wollen wir nicht spielen!
Gesellschaft
Mit dir wollen wir nicht spielen!
Was Lehrpersonen dafür tun können, dass Kinder Mitschülerinnen und Mitschüler akzeptieren, die Verhaltensauffälligkeiten zeigen, und ihnen mitfühlend begegnen.
Schule
«Egal wie schambesetzt ein Thema ist, die Kinder können mit allem kommen»
Die Schulsozialarbeiterin Veronica Graber setzt auf eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern. Sie spricht über Eltern, die sie für die KESB halten, nächtliche Anrufe und die Zunahme an psychischen Problemen während der Pandemie.
Video-Serie: Hast du schon mal Erfahrung mit Mobbing gemacht?
Video
Hast du schon mal Erfahrungen mit Mobbing gemacht?
In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Cybermobbing: Hetze im Netz
Entwicklung
Hetze im Netz
Cybermobbing ist kein Kavaliersdelikt, sondern kann strafrechtlich verfolgt werden. Wie sollen Eltern vorgehen, wenn ihr Kind am Internetpranger steht?
Mobbing: Was tun bei Mobbing
Entwicklung
Mobbing: Alle gegen einen
Wer Mobbing wirksam bekämpfen will, muss eingreifen, bevor es brennt. Was bedeutet das für die Schule, für Lehrpersonen und Eltern?
Mobbing: «Wir wurden alleingelassen»
Entwicklung
«Wir wurden alleingelassen»
Als ihre Tochter Anna Opfer von Cybermobbing wurde, hatten ­Christine und René die Schulleitung auf ihrer Seite – bis sich die Eltern der Mobber einschalteten.
Mobbing: «Ich war ein leichtes Opfer»
Entwicklung
«Ich war ein leichtes Opfer»
Benjamin, 12, war in seiner Klasse gut integriert, bis ein Anführer alle gegen ihn aufhetzte. Irgendwann half nur noch der Schulwechsel.
Die «Mobbingbrille» - eine Hilfe für Lehrpersonen
Gesellschaft
Die «Mobbingbrille» – eine Hilfe für Lehrpersonen
Die Mobbingexperten und Buchautoren Heike Blum und Detlef Beck haben ein ­Instrument entwickelt, das Lehrpersonen hilft, dem Mobbing auf die Schliche zu kommen.
Mobbing: «Ich habe dir einen Strick besorgt»
Entwicklung
«Ich habe dir einen Strick besorgt»
Ausgrenzung, Schläge, Cybermobbing: Anna, 16, hat es am eigenen Leib erlebt. Sie rät Opfern dringend, ihr Schweigen zu brechen.