Kita-Kosten bestrafen erwerbstätige Eltern - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Kita-Kosten bestrafen erwerbstätige Eltern

Lesedauer: 2 Minuten

Die Kita-Kosten in der Schweiz sind hoch und belasten viele Familien. «Das ist unfair und gibt berufstätigen Müttern falsche Anreize», sagt Olivia Kühni von Alliance F. Eine Petition soll dies ändern.

Text: Redaktion Fritz+Fränzi
Bild: Adobe Stock

Bei vielen Familien in der Schweiz frisst die monatliche Kita-Rechnung einen beträchtlichen Teil ihres Einkommens weg. Im Schnitt 35 Prozent eines Einkommens – in keinem anderen Land der Welt müssen die Eltern einen so hohen Anteil ihres Verdienstes für die familienergänzende Kinderbetreuung aufbringen wie in der Schweiz.

«Die Schweiz muss ein Land sein, in dem sich Erwerbsarbeit auch für Familien der Mittelschicht und insbesondere für Frauen lohnt», sagt Olivia Kühni von Alliance F, dem Bund Schweizerischer Frauenorganisationen.

Kita-Kosten sind keine individuelle Angelegenheit

Das Hauptproblem sei, dass man die Kita-Kosten hierzulande als individuelles Problem sehe. «Wer es sich leisten kann, gut, wer nicht, hat halt Pech gehabt. So die verbreitete politische Haltung. Es darf aber keine individuelle Angelegenheit sein. Weder im Interesse der Gesellschaft, noch jener der Volkswirtschaft», sagt Kühni.

Der Nationalrat hat nun im Frühling gehandelt: Er will, dass der Bund künftig 20 Prozent der Kita-Kosten von erwerbstätigen Eltern übernimmt. Damit entlastet er Familien direkt und dort, wo es wirklich etwas bringt. Die Vorlage droht allerdings beim Ständerat zu scheitern.

Die zuständige Kommission WBK-S weicht aus: Statt einen direkten und effizienten Beitrag an die Kita-Kosten der Eltern zu leisten, sollen Arbeitgeber zu höheren Familienzulagen verpflichtet werden. 

Es wird von Müttern heute sehr viel erwartet. Wenn man sich gleichzeitig weigert, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, ist das zynisch und inkohärent.

Olivia Kühni, Alliance F

«Für viele Familien wäre dies kaum mehr als ein Tropfen auf den heissen Stein», sagt Kühni und ergänzt: «Statt Erwerbstätige zu entlasten, will man Wirtschaft und Erwerbstätigen eine weitere bürokratische und finanzielle Last aufbürden. Mit verheerenden Folgen für Familien: denn Unternehmen werden die Abgaben zumindest teilweise mit tieferen Löhnen ausgleichen. Das wollen wir verhindern.»

Falsche Signale an erwerbstätige Mütter

Man hat auf Bundesebene in den vergangenen Jahren mehrfach Signale an die Frauen gesandt, dass von ihnen ökonomische Unabhängigkeit erwartet wird. So hat etwa das Bundesgericht die Unterhaltszahlungen nach Scheidungen angepasst, das AHV-Alter wurde dem der Männer angeglichen, und der Bundesrat hat kürzlich auch eine Reform der Witwenrenten angekündigt, die Frauen nach dem Tod ihres Partners nicht mehr eine lebenslange Rente garantiert.

«Es wird von Frauen und insbesondere von Müttern heute sehr viel erwartet. Wenn man sich dann gleichzeitig weigert, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen – mit dem Argument, das sei doch Privatsache –, ist das zynisch und inkohärent», sagt Olivia Kühni.

Für die Mittelschicht gibt es zudem eine Klippe, die viele Mütter davor abschreckt, weiterhin berufstätig zu sein: «Wenn das Zweiteinkommen gerade dafür reicht, die Kita-Kosten zu decken, lohnt sich der Wiedereinstieg kaum.»

Kita-Kosten um 20 Prozent senken

Die Petition von Allianz F fordert vom Ständerat eine Reduktion der Kita-Kosten um 20 Prozent für erwerbstätige Eltern.

Hier gehts direkt zur Petition.

 

Mehr zum Thema Vereinbarkeit

Elternbildung
So bilden Eltern ein starkes Team
Eltern sehen sich mit unzähligen Erwartungen und Aufgaben konfrontiert. Eine faire Aufgabenteilung hilft, Erschöpfung und Frust vorzubeugen.
familienbarometer 2024 pro familia pax philippe Gnaegi inflation mieten krankenkasseprämie finanzielle probleme elternmagazin fritz und fraenzi hg
Familienleben
Die finanzielle Situation für Familien verschärft sich weiter
Wie geht es Familien in der Schweiz? Die Lage ist angespannt, sagt das Familienbarometer. Die Studie untersucht, was Familien bewegt.
ESL Sprachcamps Frankreich England HG
Advertorial
Sprachcamps mit ESL – der beste Weg eine Sprache zu lernen
Jugendliche und Kinder haben die Chance, eine unvergessliche Erfahrung in den ESL Sommer-Sprachcamps im Ausland zu machen.
Fritz+Fränzi-Mitarbeiterinnen erzählen, was sie als Frau geprägt hat.
Redaktionsblog
Was mich als Frau wachgerüttelt hat
Fritz+Fränzi-Mitarbeiterinnen erzählen, was sie als Frau zum Thema Gleichberechtigung, Vereinbarkeit oder Körperbild geprägt hat.
Geld
«Unverheiratete Mütter gehen grosse ­Risiken ein»
In einer Studie hat die Swiss Life den Gender Pension Gap untersucht. Andreas Christen erklärt, wie Mütter sich besser absichern können.
Kommunikation in der Familie: Mehr Zeit für Gespräche
Erziehung
«Ich geniesse es, jetzt mehr Zeit für Gespräche zu haben»
Arbeiten in Zürich, wohnen im Engadin. So bewusst wie dieser Entscheid, so aktiv sei auch die familiäre Kommunikation, sagt Mutter Mona.
Familienleben
Väter würden gerne weniger arbeiten
Die Swiss Life untersucht in einer Studie die Gender Pension Gap in der Schweiz. Unverheiratete Mütter sind in Sachen Vorsorge oft im Nachteil. Und: Väter arbeiten mehr, als sie eigentlich gerne würden.
Welt
Blog
Zwei Welten – eine Not
Die Welt einer Profisportlerin und die Welt einer Mama sind grundverschieden. Doch wenn man hinter die Fassaden schaut, kommen Gemeinsamkeiten zum Vorschein.
Zwischen Kinder und bedürftigen Eltern
Elternblog
Zwischen Kindern und bedürftigen Eltern
Was tun, wenn die Eltern bedürftig werden? Das geht oft schleichend und trifft unsere Bloggerin in einer ohnehin fordernden Lebensphase.
Stefanie Rietzler
Blog
Kann ich es hier eigentlich niemandem recht machen?
Viele Eltern stehen heute unter hohem Druck. Es tut gut, zu wissen, welche Ansprüche aus dem eigenen Umfeld man getrost über Bord werfen kann.
Familienleben
«Ich fühle mich oft zwischen Kindern und Karriere zerrissen»
Musikerin Jaël über Mental Load, ihre Perfektionsansprüche, einen sexuellen Übergriff und warum sich Eltern ihren Altlasten stellen sollten.
Es ist völlig okay zu sagen: Mir ist es zu viel!
Erziehung
«Es ist völlig okay zu sagen: Mir ist es zu viel!»
«Es ist völlig okay zu sagen: Mir ist es zu viel!» Elterncoach Sandra Schwendener sagt, wie Mütter und Väter es schaffen können, ihre eigenen Kräfte richtig einzuschätzen, bevor sie ausbrennen.
Elternbildung
Elternstress: «Wir haben alle oft zu viele Bälle in der Luft»
Psychologin und Zweifachmutter Larissa Hauser findet, man müsse sich in stressigen Phasen bewusst entscheiden: Was lasse ich sein, um wieder mehr Kontrolle zu erhalten?
Familienleben
Wie können Eltern besser mit Stress im Alltag umgehen?
Viele Eltern fühlen sich im Alltag mit seinen unendlichen To-do-Listen permanent gestresst und gehetzt. Woran liegt das? Und vor allem: Wie kommen wir da wieder raus?
Elternstress: Unser Thema im März
Fritz+Fränzi
Elternstress: Unser Thema im März
Warum sich immer mehr Väter und Mütter überlastet fühlen – und wie sie einem Ausbrennen vorbeugen können.
Monatsinterview mit Kinder- und Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort Februar 2023
Gesellschaft
«Man kann die Persönlichkeit eines Kindes nicht verändern»
Psychiater Michael Schulte-Markwort über ­gestresste Mütter, ambitionierte Väter und Kinder, die sich in der Pubertät der Welt verweigern.
Warum Auszeiten für Mütter so wichtig sind
Elternblog
Warum Auszeiten für Mütter so wichtig sind
Erwerbstätige Mütter sind im Familienalltag besonders gefordert. Unsere Bloggerin Valerie Wendenburg nimmt sich daher bewusst Auszeiten.
Wie kann der Mental Load besser verteilt werden?
Erziehung
Wie kann der Mental Load besser verteilt werden?
Teilen Sie sich als Eltern die Kinderbetreuung auf und sind Sie beide erwerbstätig? Und trotzdem haben Sie das Gefühl, dass zuhause alles an Ihnen hängen bleibt?
Elternbildung
Wie gelingt eine gute Vater-Sohn-Beziehung? 
Väter sind für Söhne massgeblich in der Identitätsbildung und prägen die Handhabung aggressiver Gefühle.
Elternbildung
Wie gelingt eine gute Mutter-Tochter-Beziehung? 
Mütter prägen ihre Töchter ein Leben lang. Wie stark ist ihr Einfluss und was macht eine gute Mutter-Tochter-Beziehung wirklich aus?
Stefanie Rietzler
Elternblog
Warum ich allen Eltern eine Laura wünsche
Mit der Mutterschaft ändert sich vieles. Und das Glück wie die Sorgen mit einer echten Freundin teilen zu können, erhält einen unschätzbaren Wert. Ein offener Brief.
Fabian Grolimund Kolumnist
Blog
Liebe Väter, ich bin sauer!
Nur wenige Männer machen vom Vaterschaftsurlaub ­Gebrauch. Haben Väter noch immer nicht kapiert, wie wichtig sie für ihre ­Kinder sind?
Stefanie Rietzler
Elternblog
Wie Eltern sich als Paar wieder näher kommen
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kostet Kraft – da wird oft an der Beziehung gespart, schreibt Stefanie Rietzler. Doch es geht auch anders.
Elternblog
«Wir sollten den Muttertag abschaffen»
Mama ist die Beste! «Die Botschaft hinter dem Muttertag ist haarsträubend», schreibt Fritz+Fränzi-Redaktorin Maria Ryser. Sie möchte den Muttertag lieber durch den Tag der Familie ersetzen.
Elternbildung
Müttermobbing: Warum werden gerade Mütter so oft kritisiert?
Katharina Pommer hat ein Buch über Müttermobbing geschrieben. Die Therapeutin erklärt, warum Frauen so oft herabgewürdigt oder kritisiert werden, wenn es um die Erziehung ihrer Kinder geht.