Aggression – ein wichtiges Grundgefühl  - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Aggression – ein wichtiges Grundgefühl 

Lesedauer: 5 Minuten

Aggression hat vielerlei Ursachen. Eine davon ist Furcht – Furcht vor Autorität oder vor Verlust.

Das Wichtigste zum Thema 

Menschen sind verschieden: Manche sind zurückhaltend, andere laut und extrovertiert und wieder andere aggressiv. Doch wie entsteht eine solche Aggression? Jesper Juul erklärt in seiner Kolumne, wie sich das starke Gefühl ausdrücken kann und weshalb es entsteht – beispielsweise durch die Annahme, von der eigenen Familie nicht genügend wertgeschätzt zu werden. Aggression ist damit ein wichtiges Gefühl, das von äusseren Umständen beeinflusst wird und in Familiensituationen eng verbunden ist mit dem Gefühl der Liebe. Der Familiencoach betont: Sind Eltern aggressiv, tragen Kinder niemals die Schuld oder die Verantwortung dafür. 

In seinem vollständigen Text zeigt Jesper Juul verschiedene Möglichkeiten auf, wie man in der Familie mit elterlichen oder kindlichen Aggression umgehen sollte. 

Es besteht kein Zweifel daran, dass wir mit unterschiedlichen Temperamenten geboren werden. Manche von uns sind philosophisch und zurückhaltend, andere sind extrovertiert und voller Überraschungen, wieder andere hingegen sind aggressiv – ich nenne sie die «Krieger». Es scheint so, als würden sie jede Herausforderung oder Bürde als etwas betrachten, gegen das sie mit aller Kraft ankämpfen müssen. 

Manche Kinder weinen innerlich, wenn sie frustriert sind oder ihnen etwas nicht gelingt. Die «Krieger» schreien, stossen oder werfen es weg. Sie werden Dinge auch bis zum Erwachsenenalter so angehen, und es wäre keine gute Idee, sie zu verändern.

Wir wissen nicht viel darüber, warum sie sich so fühlen. Was wir aber wissen, ist, dass sie meist ein persönliches Ringen durchleben. Zeit mit ihnen zu verbringen, kostet eine Menge Energie, und ihre Beziehungen sind meistens kompliziert. 

Aggression ist nicht der Feind von Liebe, sondern nur eine andere Ausdrucksweise von Liebe.

Aggressionen wie Irritation, Wut, Hass haben vielerlei Ursachen. Eine davon ist Furcht. Furcht vor Autorität, vor Verlust; und die Angst vor dem Sterben ist eine andere. Schuldgefühl verwandelt sich oft in ein aggressives Verhalten.

Wenn wir nicht länger mit den Gefühlen der Schuld und der Selbstkritik fertigwerden, werden, beginnen wir andere zu kritisieren und ihnen die Schuld zu geben. 

Unser Bedürfnis, von denen, die wir lieben, als wertvoll empfunden zu werden, ist ein tief verwurzeltes menschliches Bedürfnis. Die Erfahrung, sich wertvoll zu fühlen, ist das Herzstück unseres Selbst. Von Zeit zu Zeit jedoch liegt es brach, und die Kommunikation innerhalb der Familienmitglieder stellt eine Herausforderung dar.

Unzählige Dinge stehen der Kommunikation im Weg 

Wir drücken uns vielleicht unklar aus und fühlen uns missverstanden. Oder vielleicht sind wir mental oder emotional gerade nicht präsent, und als Konsequenz daraus fühlen wir uns von den anderen abgeschnitten. Es sind unzählige Dinge, die der guten Kommunikation im Weg stehen.

Wenn wir uns gegenseitig oder von unseren Eltern als nicht wertvoll empfinden, dann ist das in etwa so, als würde uns jemand den Boden unter den Füssen wegziehen. 

Unsere erste natürliche Reaktion darauf ist Aggressivität. Zuerst fühlen wir uns etwas unruhig, sind irritiert, verärgert oder gar wütend. Diese Gefühle finden ihre verschiedensten Ausdrucksformen.

Wenn wir mit Schuldgefühlen nicht fertig werden, beginnen wir andere zu kritisieren und ihnen die Schuld zu geben.

Früher war es für Frauen nicht angebracht, in der gleichen ausdrucksstarken Weise verärgert zu sein wie ihre männlichen Artgenossen. Stattdessen weinten sie oft. Sie entwickelten psychosomatische Symptome wie Kopfweh, Bauchweh, Fieber oder chronische Beschwerden.

Männer sind hingegen leise und ziehen sich hinter der Zeitung, dem Fernsehgerät oder im Werkzeugschuppen zurück. Es gibt kulturell bedingt unterschiedliche Auffassungen von «aggressiv sein».

Das Gleiche gilt für jene Menschen, die ihre Aggression konsequent nach innen richten. Es mag sich dabei vielleicht um Selbstvorwürfe, Depression, Schuld oder Ähnliches handeln. Wenn ein Familienmitglied plötzlich aggressiv wird, dann heisst das übersetzt: «Ich fühle mich von dir nicht so wertgeschätzt, wie ich es gerne möchte.

Ich habe das Gefühl, dass du glaubst, ich sei nicht richtig, oder dass ich dir auf die Nerven gehe!» Genau das ist der Grund, warum es in einer Familie notwendig ist, die Aggression willkommen zu heissen. 

Aggression ist nicht der Feind von Liebe und Zuneigung. Sie ist vielmehr eine von vielen Arten, Liebe auszudrücken. Wenn diese ignoriert oder zurückgedrängt wird, dann wächst sie und wird schliesslich entweder zum Vulkanausbruch oder nur eisig kalt.

Aggressiv statt traurig

In Wahrheit macht das natürlich keinen Sinn. Warum sollten wir aggressiv, kritisch und verletzend werden, wenn wir uns von anderen nicht als wertvoll empfinden? Es würde doch mehr Sinn machen, traurig zu werden, da es ja eine traurige Erfahrung ist. 

Erwachsene werden oft vorsichtig und sind im Stillen irritiert. Wenn das der Fall ist, dann stellen sie meist fest, dass sie über «nichts» streiten. Sie finden keine Zeit, um sich auszusprechen und einen Blick auf die Beziehung zu werfen – zu sich selbst und zu den anderen. 

Ein typisches Beispiel ist folgendes: Viele Jahrhunderte lang war es der wichtigste Wert eines Mannes, der Ernährer und damit «Familienerhalter» zu sein. Die Berufstätigkeit war kaum mit Freude oder Interesse verbunden. Generationen vor uns haben langsam versucht, dies zu ändern.

Trotzdem werden viele Männer immer noch dieses alte Gefühl in sich tragen, dass es ihre Pflicht ist, die Familie zu erhalten. Obwohl es mittlerweile einen wachsenden Anteil von Frauen in der Arbeitswelt gibt, bevorzugen noch viele Frauen die Nähe zur Familie und die Zeit zu Hause. Beide Entscheidungen bringen Konflikte mit sich.

Das Gefühl des Nicht-Gelingens

Der Mann arbeitet hart, um die Bedürfnisse der Familie zu befriedigen. Seine Frau glaubt, dass er damit die Kinder und die Familie vernachlässigt. Wenigen Männern gelingt es zu sagen: «Seht her, ich arbeite für das Wohlergehen der Familie.»

Die Frau hingegen verbringt mehr Zeit zu Hause, schafft dort eine gemütliche Atmosphäre und findet sich oft in der Situation wieder, dass dies nicht wertgeschätzt wird. 

Beide Seiten verwenden sehr viel Energie dafür, wertvoll für den anderen zu sein, und haben dabei ein Gefühl des Nicht-Gelingens.

Es ist also wichtig, immer wieder zu überprüfen, ob unsere Bestrebungen, sich wertvoll zu fühlen, funktionieren oder nicht. Aggressive Ausdrücke sind oft ein Zeichen dafür, dass die Zeit reif für eine konkrete Unterhaltung darüber ist. 

Als Eltern spüren wir die Verbindung zwischen wertvoll und aggressiv meist sehr klar. Die Kinder drücken das sehr gut aus. Zwischen Erwachsenen gibt es kaum eine Beziehung, in der man eine derart gute Rückmeldung bekommt, wie zwischen Eltern und ihren Kindern. 

Wenn Kinder rückmelden, dass sie sich nicht als wertvoll empfinden, werden sie meist beschimpft, bestraft oder womöglich auch geschlagen. Die Aggression entsteht aus Machtlosigkeit, Verlust und Angst. 

Manche Eltern schlagen ihre Kinder physisch, andere benutzen dafür ihre «Zungen», wie Kinder es ausdrücken, wenn sie beschimpft werden. Aus Kindersicht macht es keinen grossen Unterschied, wie sie geschlagen werden.

Sie verlieren sehr schnell ihr Gefühl, wertvoll für ihre Eltern zu sein. Ihr Verhalten ist sehr vorhersehbar, sie antworten mit Aggression. So werden sie entweder zurückschlagen oder verletzend antworten. Oder sie drängen das Gefühl nach innen, werden traurig und fühlen sich schuldig.

Das Kind ist niemals schuld

Elterliche Aggression liegt immer in der Verantwortung der Erwachsenen. Es ist niemals die Schuld des Kindes. Im Wissen, dass Aggression ein wichtiger Teil eines Familienlebens ist, müssen wir sehr vorsichtig sein, dass die Aggression nicht ausser Rand und Band gerät und sich dadurch ein Teufelskreis von immer grösser werdender Aggression entwickelt.

Als Erwachsene können wir miteinander sprechen und zu einer Klärung gelangen. Kinder und Jugendliche brauchen unsere Empathie und unseren Willen, zu verstehen, was in ihnen vorgeht. Die Kolumnen von Jesper Juul entstehen in Zusammenarbeit mit familylab.ch

Jesper Juul
Der dänische Familientherapeut Jesper Juul hat wie kein anderer in den vergangenen Jahrzehnten Menschen mit seinen Erziehungs- und Beziehungsprinzipien geprägt. Der Gründer von familylab, einem Beratungsnetzwerk für Familien, und Autor von über 40 Büchern («Dein kompetentes Kind», «Aus Erziehung wird Beziehung») starb am 25. Juli 2019 im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit in Odder, Dänemark. Er war zweimal verheiratet und hinterlässt einen Sohn aus erster Ehe und zwei Enkelkinder.

Alle Artikel von Jesper Juul

Mehr zum Thema:

2403 Schweizer Jugendherberge Ferien in der Schweiz fünf Gründe Elternmagazin Fritz Fraenzi
Advertorial
5 Gründe für Ferien in den Schweizer Jugendherbergen
Familienfreundlich und preiswert: die rund 50 Hostels in der Schweiz und Liechtenstein bieten alles, was Familien für entspannte Ferien benötigen.
2403 Wut Streit Eltern Kind Aggression Annette Cina Kosmos Kind Tipps Elternmagazin Fritz und Fraenzi HG
Elternbildung
Wenn das eigene Kind einem den letzten Nerv raubt
Der Umgang mit der eigenen Wut und der Wut der Kinder ist lernbar! Wie das geht, erklärt die Psychologin Annette Cina.
Blog
Wenn jedes Muss zur Zerreissprobe wird
Verweigert ein Kind sich extrem, könnte dahinter eine wenig bekannte Form von Autismus stecken: die Pathological Demand Avoidance.
Wie Soundhealing Wut bei Kindern besänftigt
Familienleben
Wie Soundhealing Wut bei Kindern besänftigen kann
Wütende Kinder sind mit Worten oft nicht mehr erreichbar. Soundhealing kann weiterhelfen. Zu Besuch bei Klangtherapeutin Bettina Steffen.
«Buben müssen einen gesunden Umgang mit ihrer Aggression erlernen»
Erziehung
«Buben müssen einen gesunden Umgang mit ihrer Aggression erlernen»
Jungs-Coach Anton Wieser über raufende Jugendliche und Eltern, die darin gefordert sind, ihre Söhne zu stärken.
Kindergarten
So lernt Ihr Kind den Umgang mit seinen Emotionen
Wie Kinder emotionale Fähigkeiten entwickeln und was Eltern tun können, um sie dabei zu unterstützen.
Wut im Bauch: So lernen Kinder ihre Emotionen zu regulieren
Entwicklung
So unterstützen Sie Ihr Kind im Umgang mit Gefühlen
Gefühlsregulation bei Kindern: Dieser Prozess ist an die Hirnentwicklung gekoppelt – und kann von den Eltern unterstützt werden.
Elternbildung
«Durch die Beratungsrolle bin ich selbstbewusster geworden»
Petra Brem hat zusammen mit ihrem Mann drei Kinder: Nelia, Malin und Leanne. Nelia war im letzten Semester Beraterin im Ideenbüro der Primarschule Kaisten.
Elternbildung
«Mit so einer Beratung wäre uns viel Leid erspart geblieben»
Stephanie Hagmann und ihr Partner haben eine 8-jährige Tochter. Die Familie nimmt seit dem Sommer 2020 am ­Familienklassenzimmer teil.
Elternbildung
«Paolo tut es leid, dass er so aufbrausend war»
Eine Mutter hat Probleme mit ihrem 12-jährigen Sohn. Nun nehmen sie beide am Familienklassenzimmer ihrer Schule teil. Ein Erfahrungsbericht.
Erziehung
«Ein Kind sollte Konflikte selbst lösen dürfen»
Psychologe Fabian Grolimund sagt, die Grundsteine für ein soziales Verhalten würden schon früh gelegt. Daher gelte es besonders für Eltern, ein solches vorzuleben.
Blog
Musst du so austicken?
Kinder, die zu Wutausbrüchen neigen, haben häufig unterentwickelte Problem­lösefähigkeiten, schreibt unser Kolumnist Fabian Grolimund. Mit etwas Übung lassen sich diese gemeinsam trainieren.
Elternbildung
Was tun, wenn die Tochter von ihrer besten Freundin geschlagen wird?
Die Beziehung meiner Tochter zu ihrer besten Freundin ist toxisch, schreibt eine Mutter. Es komme regelmässig zu körperlicher Gewalt. Erfahren Sie, was unser Expertenteam dazu sagt.
Erziehung
Eifersucht: Rivalen in der Familie
Rivalität oder erbitterter Geschwisterkampf? Wie sollen Eltern mit Konkurrenz unter Kindern umgehen? 23 Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Elternbildung
Wie Wut uns weiterbringt
Wut gilt als schlechtes Gefühl. Dabei birgt sie eine grosse produktive Kraft. Wie können wir sie so nutzen, dass unser Ärger uns weiterbringt?
Elternbildung
Hilfe, unser Sohn wird handgreiflich!
Unser Sohn, 12, streitet beinahe täglich mit seiner Schwester, 9. ­Manchmal wird er auch handgreiflich, was überhaupt nicht geht. Wenn wir von ihm verlangen, dass er sich bei seiner Schwester ­entschuldigt, weigert er sich. Sie hätte angefangen und überhaupt sei sie selber schuld, sie habe ihn provoziert. Oft weinen am Schluss ­beide Kinder, und wir Erwachsene sind völlig erledigt. Wie kommen wir aus diesem Teufelskreis heraus?
Erziehung ohne Gewalt
Erziehung
7 Tipps für Eltern zur gewaltfreien Erziehung
Was hilft Eltern, im Clinch mit dem Nachwuchs, auf Drohungen oder Schimpftiraden zu verzichten? 7 Expertentipps
Blog
Wie geht das Familienleben nach einem Unfall weiter?
Der Verkehrsunfall von Valerie Wendenburgs Sohn war ein einschneidendes Ereignis. Unsere Bloggerin erinnert sich an zwei Ratschläge eines Kinderpsychiaters, auf die sie bis heute gerne zurückgreift.
Erziehung
Eltern in der Sackgasse
Dort, wo Kinder angeblich zu viel Macht über ihre Familie besitzen, lassen Eltern sie in Wahrheit mit zu viel Verantwortung allein, so Jesper Juul.
Erziehungsberater Jan-Uwe Rogge: «Es gibt keine negativen Gefühle – das müssen Eltern ihren Kindern vermitteln»
Elternbildung
«Es gibt keine negativen Gefühle»
Der renommierte deutsche Erziehungsberater Jan-Uwe Rogge sagt, Aggressionserziehung sei eine besonders wichtige Aufgabe von Eltern.
Stefanie Rietzler
Elternbildung
Warum ist mein Kind zu Hause so wild und in der Schule ganz brav?
Oft nehmen wir unsere Kinder anders wahr als Aussenstehende. Dabei ist es für die Einschätzung ihres Verhaltens wichtig, den Kontext zu berücksichtigen.
Strafen vermeiden: 3 Beispiele aus dem Alltag mit Kindern
Elternbildung
Strafen vermeiden: 3 Beispiele aus dem Alltag mit Kindern
Wie vermittelt man Verhaltensregeln ohne Strafen? Drei typische Krisensituationen aus dem Elternalltag und wie sie zu bewältigen sind.
Elternbildung
Aggressionen sind gesund
Die Art, wie wir mit Aggressionen umgehen, ist zentral für unser psychisches Wohlbefinden, sagt Jesper Juul.
Elternbildung
Aggressionen in der Familie
Aggressionen sind ein unerlässlicher Bestandteil menschlicher Beziehungen, sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Familie.
Entwicklung
Aggressionen und negative Gefühle zulassen
In vielen Lebenssituationen tun Eltern alles, damit die Kinder in einem harmonischen Zuhause aufwachsen können. Konflikte sollte man aber nicht vermeiden.