Schule ohne Noten: «Wir wissen, wo unsere Tochter steht»
Merken
Drucken

Schule ohne Noten: «Wir wissen, wo unsere Tochter steht»

Lesedauer: 1 Minuten

Michael Renaudin ist Co-Präsident des Elternrats Länggasse in Bern. Die Schule seiner Teenagertochter verzichtet auf der Oberstufe seit einiger Zeit auf Noten. Der Vater hält viel vom neuen Modell, ortet aber auch einige Stressfaktoren.

Aufgezeichnet von Virginia Nolan
Bild: Fabian Hugo / 13 Photo

Unsere Tochter erhält in der Schule als Rückmeldung auf Tests oder andere Leistungsnachweise keine Zahlen mehr, sondern eine verbale Beurteilung wie beispielsweise ‹erfüllt›, ‹noch nicht erfüllt› oder ‹übertroffen›. Das Notenzeugnis am Ende des Schuljahrs gibt es zwar noch – was drinsteht, beruht auf besagten schriftlichen Beur­teilungen, aber auch auf Standortgesprächen zwischen Lehrperson und Kind.

Ich habe den Eindruck, dieser bilaterale Austausch erfolgt nun häufiger. Das finde ich gut, ebenso, dass Schülerinnen und Schüler regelmässig angehalten werden, sich selbst einzuschätzen. Diese ­kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Person ist wichtig, weil sie Jugendlichen ­aufzeigt, wo sie Einfluss nehmen und etwas ­verbessern können, sie aber auch darin schult, sich ihrer Fähigkeiten bewusst zu werden und Worte dafür zu finden.

Wir wissen, wo unsere Tochter schulisch steht.

Dass die Schule heute mehr auf persönliche Stärken fokussiert, finde ich gut. Ich persönlich habe sie eher so in Erinnerung, dass sie Defizite beheben wollte. Auch das Instrumentarium, um Gelerntes unter Beweis zu stellen, ist breiter geworden: Noten sind eines von vielen. Heute sind andere Faktoren genauso wichtig: die Beteiligung im Unterricht, Projektarbeiten, ­Präsentationen, Lerndossiers. Auch der Dialog mit der Lehrperson hat eine andere Qualität. Ich stelle mir vor, dass Schule heute interessanter ist als früher.

Gleichwohl diskutieren wir Eltern den notenfreien Unterricht ­kontrovers: Je höher die ­Schulstufe, desto stärker sind die Vorbehalte. Ich persönlich habe nicht den Eindruck, dass wir ohne Schulnoten nicht wissen, wo unsere Tochter schulisch steht. Durch die schriftlichen Bewertungen und die Rückmeldungen aus ihren Standort­gesprächen sind wir gut im Bilde. Ich glaube aber, einigen Jugendlichen fehlt die Möglichkeit, Leistungen schnell und einfach ab­zugleichen. Auch meine Tochter fragt sich, ob ein ‹gut› gut genug ist für den Übertritt ins Gymnasium. Natürlich deuten sie diese Prädikate in Noten um. Ein Beispiel: Was heisst ‹übertroffen› – entspricht es einer Fünfeinhalb oder einer Sechs? Diese Unsicherheit kann Stress erzeugen, der dem entgegenwirkt, was der ­Verzicht auf Noten zum Ziel hat: einem ­entspannteren Lernen.

Bahnbrechende Veränderungen bringt das notenfreie Modell an unserer Schule vermutlich keine. Bewertet wird ja immer noch, und wenn Schulnoten subjektiv gefärbt sind, sind es auch Wortbeurteilungen. Ich finde es trotzdem gut, dass man sich dazu entschieden hat, in ­Richtung einer differenzierten Rückmeldung zu gehen, die sich nicht allein auf Zahlen stützt, sondern eine Vielzahl von Beobachtungen miteinbezieht.

Virginia Nolan
ist Redaktorin, Bücherwurm und Wasserratte. Sie liebt gute Gesellschaft, feines Essen, Tiere und das Mittelmeer. Die Mutter einer Tochter im Primarschulalter lebt mit ihrer Familie im Zürcher Oberland.

Alle Artikel von Virginia Nolan

Mehr zum Thema Schulnoten

Vergleiche: Wer kann was am besten?
Gesellschaft
Wer kann was am besten?
Sei es in der Schule oder auf Social Media: Kinder und Jugendliche vergleichen sich ständig. Sie gewinnen damit wichtige Informationen über sich selbst.
Zu sehen ist eine Illustration des Appenzellerlands mit seinen lieblichen Hügeln und der Sennenhündin Abelina.
Advertorial
Auf Schatzsuche im Appenzellerland
Ein Abenteuer für Gross und Klein: Begebt euch mit Abelina, der Appenzeller Sennenhündin, auf Schatzsuche im Appenzellerland.
Schule ohne Noten: Schulleiter Philippe Villiger erzählt.
Lernen
«Beim Lernen zählen die eigenen Fortschritte»
Schulleiter Philippe Villiger erzählt, warum seine Schule seit acht Jahren auf Notenzeugnisse verzichtet und welche Erfahrungen sie damit macht.
Lernen
«Noten sind kein geeignetes Feedbackinstrument»
Kompetenzorientierung und Noten passen nicht zusammen, sagt Bildungsforscher Urs Moser. Einer Abschaffung der Noten steht er aber skeptisch gegenüber.
Lernen
Schulnoten unter der Lupe
Das Thema Schulnoten polarisiert. Wir haben Expertinnen und Experten gebeten, gängige Meinungen dazu einzuordnen.
Lernen
Schule ohne Noten: «Ist ‹gut› gut genug?»
Schule ohne Noten. Fünf Jugendliche an der Gesamtschule Schüpberg in Schüpfen BE gehen diesen Weg und erzählen.
Alternativen zur Note. Lehrer sitzt im Klassenzimmer mit Kind und bespricht dessen Leistung.
Lernen
Alternativen zur Note – ein Überblick
Ist eine Leistungsbeurteilung ohne Noten möglich? Welche Alternativen zu Noten gibt es? Stimmen aus der Bildungsforschung ordnen ein.
Lernen
Karrierenachteil Elternhaus
Die Schweiz hat zwar ein durchlässiges Bildungssystem, dennoch entscheidet vor allem die soziale Herkunft der Kinder über ihre Schullaufbahn.
Schule ohne Noten
Lernen
«Wir sind auch ohne Noten eine Leistungsschule»
Seit 2017 verzichtet die Luzerner Primarschule Staffeln während des Semesters auf Noten. Der Schulleiter und zwei Lehrerinnen berichten.
Lernen
Die Krux mit den Noten
Schulnoten, ja oder nein? Dieses Dossier beleuchtet den Stand der Debatte, alternative Beurteilungssysteme und was Kinder zum Lernen brauchen.
Alternativen zur Note. Lehrer sitzt im Klassenzimmer mit Kind und bespricht dessen Leistung.
Fritz+Fränzi
Schulnoten: Unser Thema im Februar
Sie bilden das Leistungsvermögen nur ungenügend ab. Trotzdem halten sich die Noten hartnäckig. Weshalb das so ist und was die Alternativen taugen.
Lernen
So gehen Kinder gerne in die Schule
Viele Kinder starten mit Freude in die erste Klasse. Damit dies so bleibt, müssen drei psychologische Grundbedürfnisse erfüllt sein.
Lernen
Die Not mit den Noten
Schulnoten stressen Schülerinnen und Schüler. Auch Lehrpersonen empfinden sie oft als unfair. Dennoch halten sie sich. Warum eigentlich?
Umfrage Schule Mercator Stiftung
Schule
Welche Schule will die Schweiz?
Die Mercator-Stiftung wollte von Eltern hierzulande wissen, wie sie sich die ideale Schule für ihr Kind vorstellen. Projektleiter Daniel Auf der Maur ordnet die Resultate ein.
Schule ohne Noten
Elternbildung
Eine Aargauer Schule geht neue Wege ohne Noten
Die Aargauer Schule Rütihof unter der damaligen Schulleiterin Lisa Lehner verzichtet auf Noten. Mit Erfolg!
Erziehung
«Wenn wir Eltern Lern-Polizisten spielen, erreichen wir nichts»
Stress und Noten demotivieren viele Kinder und hindern sie am Lernen, sagt der Entwicklungspsychologe Moritz Daum im Monatsinterview.
Fabian Grolimund Kolumnist
Gesellschaft
Schüler brauchen Feedback statt Noten
Unser Kolumnist Fabian Grolimund findet sich als Vater mitten im Streit um Sinn und Unsinn von Noten wieder.
«Hilfe
Familienleben
«Hilfe, meine Tochter verheimlicht ihre Schulnoten!»
Was tun, wenn die Tochter ihre Schulnoten nicht mehr zur Unterschrift vorlegt? Nicole Althaus, Stefanie Rietzler und Peter Schneider geben Ratschläge.
Herr Urs Moser
Gesellschaft
Wie gerecht ist das Schweizer Bildungssystem?
Ob es ein Kind aufs Gymnasium schafft, hängt in den meisten Fällen noch immer von seiner Herkunft ab, sagt Bildungsexperte Urs Moser.
Blog
Wozu überhaupt Bildung?
Wie viel von dem, was man in der Schule gelernt hat, brauchen wir eigentlich wirklich? Unser Autor über Schulnoten, Literatur und Humor.