boy with a dog walks in the park on a sunny spring evening, sits on the grass, the dog obeys the order give a paw. Friendship of man and animal, healthy lifestyle.Psychologie2 min«Hunde schaffen Zugang, wo Worte fehlen»Bei «To Dog» lernen Kinder und Jugendliche mit psychischen Herausforderungen durch die Arbeit mit Hunden viel über sich selbst.
Autismus4 min«Ich sag mir: Trau dich und überleg nicht so viel!»Nino, 17, aus Lauperswil BE, hat das Asperger-Syndrom hat. Mittlerweile habe er gelernt: Mit Fremden reden ist gar nicht so schlimm.
Autismus4 min«Ich wünschte, man liesse uns nicht so hängen»Nian hat Autismus. Wie ein Assistenzhund, visuelle Hilfen und klare Strukturen der Familie helfen, den Alltag besser zu meistern.
Autismus5 min«Verweigerung ist nicht gleich Autismus»Diagnostikerin Inge Kamp-Becker weiss, wie sich eine Autismus-Spektrum-Störung erkennen lässt und wann Eltern genauer hinschauen sollten.
Autismus2 min«Ich mag Kinder, die anders sind als ich»Nian, 11, hat ADHS und das Asperger-Syndrom. Er mag mag Kinder, die anders sind als er und hat eine Leidenschaft für Fahrzeuge.
Autismus16 minAutismus: Was ist dran an dem Boom?Autismus-Spektrum-Störung als Diagnose boomt. Der Druck auf Abklärungsstellen ist enorm, der mediale Hype ebenso. Was hat es damit auf sich?
Berufswahl2 min«Vielen fehlt es für die Berufswahl noch an Reife»Das Brückenangebot Startpunkt Wallierhof bietet Jugendlichen einen Einblick in die Arbeitswelt, die sich mit der Berufswahl noch schwertun.
Simone Hunziker, systemische Supervisorin und CoachSchule13 min«Wir behandeln Kinder wie Objekte»Supervisorin Simone Hunziker begleitet Familien und Schulen in Krisen. Sie weiss, woran es mangelt, wenn Kinder aggressiv werden.
Autismus3 minAutismus: «Lasst euch nicht aufhalten»Jalia, 5, hat frühkindlichen Autismus. Für ihre Mutter Josefine, 35, ist die Diagnose kein Grund ist, sich vom Leben fernzuhalten.
Autismus11 min12 Fragen zu AutismusSind Autisten nicht zu Mitgefühl fähig? Fachleute klären auf über Merkmale, Diagnosen, Kompensationsstrategien und Autismus-Mythen.
Autismus2 minDie drei Formen von AutismusLange unterschied die Wissenschaft drei Formen von Autismus. Heute fasst die Medizin die Formen als Autismus-Spektrum-Störung zusammen.
Familie2 min«Gesunde Geschwister kommen oft zu kurz»Ist ein Kind beeinträchtigt, kommen die Bedürfnisse seiner Geschwister oft zu kurz. Der Verein Raum für Geschwister bietet Unterstützung.
Familie2 min«Im Sport gibt es kaum weibliche Vorbilder»Das Projekt «Sportheldinnen» der Stiftung Idée Sport will Sportlerinnen sichtbarer machen und Mädchen für diverse Sportarten motivieren.
Schule2 min«Digitale Medien können auch ein Türöffner sein»Das Präventionsprogramm Flo# will Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien unterstützen.
Schule2 min«Trotz Nachteilen eine gute Gymi-Vorbereitung»Go Gymi will Kindern und Jugendlichen die Chance aufs Gymnasium ermöglichen, die aufgrund ihrer Familiensituation Nachteile haben.
Familie3 min«Ich war stets für andere da»Margrit erzog fünf eigene Kinder sowie Tageskinder. Ihre Tochter Noémie wollte keine Kinder, bis Laurin sie überraschte.
Erziehung3 minBye-bye, Mutterinstinkt!Es ist eine gängige Annahme, dass Frauen biologisch zur Fürsorge prädestiniert sind. Was sagt die Wissenschaft dazu?
Erziehung7 min8 Fragen und Antworten rund um MutterschaftMüssen Mütter all ihre Kinder gleich lieb haben? Erziehen Mütter anders als Väter? Expertinnen und Experten beantworten die Fragen.
Erziehung7 min«Heute sind wir erwachsen und nicht mehr das hilflose Kind»Die Beziehung erwachsener Kinder zu ihrer Mutter kann schwierig sein. Familientherapeutin Claudia Haarmann weiss warum.
Familie3 minVollzeitmutter: «Viel Freude und viel Kummer»Beryll war ein Teenager, als sie erfuhr, dass sie und Gian Eltern werden. Nach Jahren als Vollzeitmutter wagte sie die Kehrtwende.
Erziehung3 min«Ich hatte das Gefühl, nicht mehr zu existieren»Erfahren Sie, wie Corina ihr Leben als alleinerziehende Mutter meistert, Hindernisse überwand und nun anderen Müttern hilft.
Schule2 min«Wir wollen Zeitgeschehen ins Klassenzimmer bringen»Die Plattform Inform bereitet aktuelle Zeitungsartikel und Radiobeiträge für den Einsatz im Unterricht auf und verschafft Jugendlichen so Zugang zu den Entwicklungen in der Welt.
Erziehung16 minMutter: Superheldin und SündenbockDie Mutter zwischen gesellschaftlichen Vorstellungen und eigenen Bedürfnissen –ein Perspektivenwechsel ist nötig, auch bei den Müttern.
Familie2 min«Wir wollen Smart Kids, nicht Smartphones»Der Verein «Smartphonefreie Kindheit» unterstützt Eltern dabei, für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Geräten einzustehen.