Familie2 min«Eltern können nicht immer im Spital sein»Die Stiftung Aladdin unterstützt Familien mit kranken Kindern. Geschäftsführerin Tanja Bootz erklärt, wie das Angebot funktioniert.
Gesundheit2 min«Sextortion betrifft immer mehr Kinder» Regula Bernhard Hug, Geschäftsleiterin Kinderschutz Schweiz, erklärt, was Sextortion ist und wie wir Kinder besser schützen können.
Familie9 min10 Fragen rund um das Leben mit TeenagernPubertierende sind für ihre Eltern manchmal ein Buch mit sieben Siegeln – und umgekehrt genauso. Expertinnen über Stolpersteine im Alltag.
Familie3 min«Distanz bedeutet kein Ende»In der Pubertät von Renato erlitt die Beziehung zu seiner Mutter Tamara einen Bruch. Mittlerweile haben die beiden wieder zusammengefunden.
Familie6 min«Eltern sollten Entwicklung anstossen, nicht bremsen»Soziologe Klaus Hurrelmann erklärt, weshalb die Abnabelung der Kinder von ihren Eltern heute viel länger dauert und was das für Folgen hat.
Familie3 min«Ich will Probleme selbst lösen»Tobi, 14, weiss, dass sie mit ihren Eltern Bettina und Fiona über alles reden kann – manches behält sie trotzdem lieber für sich.
Erziehung5 minPubertät: Eine Zeit des WandelsWie sich Kopf und Körper in der Pubertät verändern und warum Freundschaften plötzlich im Fokus stehen. Ein kurze Übersicht.
Familie3 min«Die Pubertät macht manches auch einfacher»Mitten in der Pubertät: Manuela und ihre Töchter Sophie und Aline bilden mit Christof und seinen Kindern Nora und Jarno eine Patchworkfamilie.
Erziehung17 minWie lässt sich die Pubertät gemeinsam meistern?Die Pubertät ist für Teenager wie Eltern eine turbulente Zeit. Auf alle Beteiligten wartet eine neue Rolle, in die es sich einzufinden gilt.
Familie2 min«Kinder trauern anders als Erwachsene»Der Verein Trauernetz bietet seit 20 Jahren Selbsthilfegruppen für suizidbetroffene Angehörige an. Warum das Angebot so wichtig ist.
Ernährung2 min«Mit dem Essen einen Beitrag fürs Klima leisten»Franziska Stöckli, Lehrerin und Mitautorin des «Klimatopfs» erklärt wie das Koch-Lehrbuch entstanden ist und was es alles zu bieten hat.
Familie7 minSo kommt Ihr Kindergartenkind zu genügend SchlafDer Kindergarteneintritt macht sogar die muntersten Kinder müde. Wir haben fünf Tipps, wie Ihr Kind zu genügend Schlaf kommt.
Entwicklung10 min« Eltern sollten vor allem eines: viel mit dem Kind sprechen»Entwicklungspsychologe Moritz Daum weiss, was es für eine gute Sprachentwicklung braucht und erklärt, worauf Eltern bei einer mehrsprachigen Erziehung achten sollten.
Familie2 min«Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit»Cristina Jeker, Geschäftsführerin von Das Tier + Wir, erklärt im Interview, was Kinder im Tierethik-Unterricht fürs Leben lernen.
Familie3 min«Die Kinder sollen wissen, dass sie wertvoll sind»Sophie erlebte eine schwierige Kindheit und hätte als Teenager gut auf die schiefe Bahn gelangen können. Die Fernsehtechnikerin erzählt, was ihr Halt gegeben hat und wofür sie dankbar ist.
Erziehung5 min«Kinder müssen das Scheitern lernen»Kinder werden heute zu sehr geschützt, sagt Psychologe Peter Gray. Dies hindert sie am effektivsten Resilienz-Training: dem freien Spiel.
Familie3 min«Eines kann ich: die Guten erkennen»Für Marissa ist Resilienz keine Zauberkraft, die wir allein aus uns schöpfen. Wichtiger sei es, auf die richtigen Menschen zählen zu können.
Erziehung3 min«Mir ist viel Gutes widerfahren»Moreno Isler, 22, ist in der Lehre zum Fachmann Betreuung. Mit 14 stellten erst eine Krebsdiagnose, dann die Folgen der Behandlung sein Leben auf den Kopf.
Erziehung14 minResilienz – das Immunsystem der SeeleResilienz befähigt uns, trotz Schwierigkeiten Lebensmut zu bewahren. Woher kommt diese Widerstandskraft und wie können Kinder sie lernen?
Familie3 minNach Unfall im Rollstuhl: «Ich will mich zurück ins Leben stürzen»Seit einem Motorradunfall ist Fabian Kappeler, 17, querschnittgelähmt. Statt mit seinem Schicksal zu hadern, bleibt er optimistisch.
Erziehung10 minWie stärke ich mein Kind? 11 Resilienz-FaktorenEs gibt Schutzfaktoren, die der Entwicklung von Resilienz zuträglich sind und Kinder für die Stolpersteine im Leben wappnen.
Berufswahl2 min«Ein gutes Arbeitszeugnis relativiert schlechte Noten»Das Projekt Lift hilft Jugendlichen mit erschwerter Ausgangslage bei der Berufswahl. Co-Geschäftsleiterin Gabriela Walser im Interview.
Gesundheit2 min«Die Natur ist die beste Lebensschule»Das Projekt IF Plus will Jugendliche in ihren Sozialkompetenzen stärken und verbringt deshalb einen Morgen pro Woche mit ihnen in der Natur.
Kolumnen6 minWas mich als Frau wachgerüttelt hatFritz+Fränzi-Mitarbeiterinnen erzählen, was sie als Frau zum Thema Gleichberechtigung, Vereinbarkeit oder Körperbild geprägt hat.