Fritz+Fränzi legt massiv zu - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Fritz+Fränzi legt massiv zu

Lesedauer: 1 Minuten

In einer für Printmedien schwierigen Zeit gewinnt das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi so viele neue Leserinnen und Leser wie noch nie.

Text: Redaktion und Verlag
Bild: Adobe Stock

Gegen den Trend: Während viele Zeitungen und Magazine immer weniger Publikum erreichen, legt das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi weiter zu und erreicht mit 247’000 so viele Leserinnen und Leser wie noch nie in seiner 22-jährigen Geschichte. Das belegen die neusten Zahlen der Mach-Basic-Studie, die von der Wemf AG für Werbemarktforschung zweimal im Jahr veröffentlicht wird.

Mit einem satten Plus von 21’000 Leserinnen und Lesern gegenüber der letzten Erhebung im Frühjahr verzeichnet das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi den grössten Zuwachs seit der Gründung im Jahr 2001.

Vier von fünf Ausgaben werden komplett gelesen

Ein Blick zurück zeigt: Innerhalb von sieben Jahren ist die Leserschaft des führenden Elternratgebers der Schweiz um insgesamt 100’000 Personen gewachsen. Das populärwissenschaftliche Monatsmagazin ist einer der wenigen Printtitel der Schweiz, der konstant Leserinnen und Leser dazugewinnt.

Leserinnen und Leser nehmen jede der zehn Ausgaben von Fritz+Fränzi durchschnittlich dreimal in die Hand. Die Lesezeit pro Heft beträgt im Durchschnitt 43 Minuten, vier von fünf Ausgaben werden komplett gelesen – von der ersten bis zur letzten Seite.

Im Namen der Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi, und der Redaktion danken wir unseren zahlreichen Inhalts- und Werbepartnern, unseren Sponsoren, freien Autorinnen und Autoren und natürlich Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, für Ihre Treue, für Lob und Kritik. Und dafür, dass wir Sie und Ihre Kinder weiterhin begleiten dürfen – in guten wie in anspruchsvollen Zeiten.

Mehr zu Fritz+Fränzi

Fritz+Fränzi
Redaktions-Nachwuchs auf Tour
Am Zukunftstag haben Meret, Samuel und Yannik die Fritz+Fränzi-Redaktion besucht, waren einen Tag lang als Journalisten und Journalistin im Einsatz und haben dabei viele spannende Berufe kennengelernt.
Fritz+Fränzi
Perfektionismus: Unser Thema im November
Sie haben hohe Ansprüche und möchten keine Fehler machen – was perfektionistische Kinder antreibt und worauf Eltern achten sollten.
Fritz+Fränzi
Patchwork: Unser Thema im Oktober
Glück im zweiten Anlauf? Wo die Herausforderungen und Chancen bei der Gründung einer zusammengewürfelten Familie liegen.
cybermobbing
Fritz+Fränzi
Cybermobbing: Unser Thema im September
Fertigmachen rund um die Uhr: Was Hetze im Netz bei den Betroffenen auslöst und wie man richtig darauf reagiert.
Fritz+Fränzi
Kindliche Entwicklung: Unser Thema im Juli und August
Jedes Kind ist anders – trotzdem gibt es typische Entwicklungsphasen. Wer diese kennt, kann den Familienalltag gelassener angehen.
Fritz+Fränzi
Mutige Kinder: Unser Thema im Juni
Wie Kinder an der Überwindung ihrer Ängste wachsen – und was Eltern dazu beitragen können.
Fritz+Fränzi
Jugend in der Krise: Unser Thema im Mai
Warum immer mehr Kinder und Jugendliche psychisch erkranken – und worauf Eltern achten sollten.
Erziehungsmythen: Unser Thema im April
Fritz+Fränzi
Erziehungsmythen: Unser Thema im April
Welche Glaubenssätze unser Verhalten im Umgang mit Kindern prägen – und was sie für Mütter, Väter und Lehrpersonen wirklich bedeuten.
Elternstress: Unser Thema im März
Fritz+Fränzi
Elternstress: Unser Thema im März
Warum sich immer mehr Väter und Mütter überlastet fühlen – und wie sie einem Ausbrennen vorbeugen können.
Inklusion: Unser Thema vom Februar
Fritz+Fränzi
Inklusion: Unser Thema im Februar
Kinder mit Behinderungen sind heute in Regelklassen integriert. Wie das Modell im Alltag funktioniert – und wo es an Grenzen stösst.
Familienglück: Unser Thema im Dezember und Januar
Fritz+Fränzi
Familienglück: Unser Thema im Dezember und Januar
Was uns Menschen lehren, die Schicksalsschläge überwunden haben – und wie Eltern und Kinder ihr Glücklichsein beeinflussen können.
Redaktionsblog
Neuer absoluter Leserrekord für Fritz+Fränzi
Während andere Print-Titel starke Verluste verzeichnen, legt Fritz+Fränzi erneut zu. Dabei stellen wir gleich zwei Rekorde auf die Beine. 
Stiftung Elternsein
WorldMediaFestival 2022: Gold für die Stiftung Elternsein!
Die Cross-Media Strategie «Elternbildung für alle» der Stiftung Elternsein wird am WorldMediaFestival 2022 mit Gold in der Kategorie «Cross-Media / Brand Awareness» ausgezeichnet.
Redaktionsblog
Oliver Wirtz ist neuer Verlagsleiter
Seit dem 1. April 2022 ist der 47-jährige Zürcher der neue Verlagsleiter beim Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi. Im Interview verrät Oliver Wirtz, welches Potenzial er als Digitalexperte beim erfolgreichen Printmagazin sieht und was ihm persönlich wichtig ist bei der Erziehung von seinen Kindern. 
Kindergarten
Neue Sonderhefte für Eltern von Kindergarten-Kindern
Ist Ihr Kind erfolgreich im Kindergarten gestartet? Und: Wie können Eltern ihr Kind auf den Eintritt in die 1. Klasse vorbereiten? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die beiden Kindergarten-Sonderhefte.
Redaktionsblog
Dürfen wir vorstellen? Unsere neue Webseite!
Wir haben unsere Website rundum erneuert und sind stolz, Ihnen unseren neuen Internetauftritt pünktlich zum 20. Geburtstag der Stiftung Elternsein und des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi präsentieren zu dürfen.
«Eltern sollten ihr Kind als Bereicherung erleben. Und nicht als Störung»
Elternbildung
«Eltern sollten ihr Kind als Bereicherung erleben. Und nicht als Störung»
«Elternbildung für alle» – Geschäftsführer Thomas Schlickenrieder erklärt, wie die Stiftung Elternsein Mütter und Väter in Zukunft unterstützen will.
«Cybermobbing tut in der Seele weh»
Gesellschaft
«Cybermobbing tut in der Seele weh»
Die Sensibilisierungs-Aktion der Stiftung Elternsein, Herausgeberin des Schweizer Elternmagazins Fritz+Fränzi klärt Kinder und Jugendliche über Cybermobbing auf
Was nehmen wir mit aus der Corona-Krise?
Blog
Was nehmen wir mit aus der Corona-Krise?
Wir haben uns in Redaktion und Verlag umgehört, welche neuen Angewohnheiten oder Rituale wir lieb gewonnen haben und auch weiterhin pflegen wollen.
Weihnachten: Geschenk-Ideen für die ganze Familie
Familienleben
20 Bücher-Geschenk-Ideen für die ganze Familie
Buchtipps für Weihnachten 2019 für Kinder und Erwachsene aus der Redaktion des Schweizer ElternMagazins Fritz+Fränzi.
Coverfilm August 2018 Dossier Hochbegabung
Blog
Hochbegabung und Fortnite: Unsere Themen im August
Fragen Sie sich, ob Ihr Kind hochbegabt ist? Dann sollten Sie das Dossier «Hochbegabung” in unserer August-Ausgabe lesen. Mehr von unserem Chefredaktor.