01. Februar 2021
Wenn Kinder in alten Wunden wühlen

Lesedauer: 4 Minuten
Eltern wollen freundlich sein, den Kindern stets zugewandt, sie liebevoll führen. Nicht drohen. Nie laut werden. Nur: Warum gelingt uns das im Alltag oft nicht? Einer der Gründe geht weit in unsere eigene Kindheit zurück.
Um was geht es:
- Kinder können Knöpfe bei Eltern drücken, die sie sofort auf die Palme bringen. Doch diese Wutausbrüche haben oft mit eigenen Kindheitserfahrungen zu tun.
- Oft tut es Menschen weh, wenn sie erkennen, wie sie für die eigenen Eltern sein mussten, um akzeptiert zu werden.
- Tipp: Sich bewusst zu werden, dass wir häufig auf unsere bisherige Lebensgeschichte reagieren und nicht auf das momentane Aussen ist der erste Schritt zur Auflösung von alten Triggern.
Weitere Tipps, wie Eltern im Familienalltag Triggersituationen entschärfen können und was Mütter und Väter bewusst machen können, um mehr Mitgefühl für sich selbst zu entwickeln, lesen Sie im Beitrag der Psychologin Stefanie Rietzler.

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration