Unser rationales Wissen darüber, wie Konflikte zu lösen wären, wird von starken Emotionen blockiert. Dann verfallen wir schnell in alte Muster, auch wenn wir sie nicht mögen. Es wäre daher hilfreich, herauszufinden, wo unsere blinden Flecken liegen, welche «Knöpfchen» es sind, deren Drücken uns triggert.
25. Juni 2019
«Frau Stahl, wie wirken sich eigene Kindheitserfahrungen aufs Elternsein aus?»

Interview: Julia Meyer-Hermann
Bild: Ana Francisconi / Pexels
Bild: Ana Francisconi / Pexels
Lesedauer: 4 Minuten
Die Psychotherapeutin Stefanie Stahl hat einen Ratgeber darüber geschrieben, was die Gefühle von Eltern zu ihren Kindern beeinflusst. Ein Gespräch über Empathie, Kindheitserfahrungen und Selbstreflexion.
Frau Stahl, gerade in stressigen Momenten hören Eltern sich manchmal Sätze sagen, die sie aus ihrer eigenen Kindheit kennen und eigentlich ablehnen. Woher kommt das?

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration