Helikopter-Eltern

Wie viel Elternangst ist normal?
Die Evolution hat uns mit Sorge um unsere Kinder ausgestattet. Wie findet man einen guten Umgang mit den Elternängsten?

Die Botox-Kultur schadet dem Selbstgefühl der Kinder
Mütter und Väter realisieren oft nicht, wie katastrophal sich ihre Jagd nach dem perfekten Leben auswirkt: Kinder übernehmen das Besessensein von Sinnlosem – und schon Fünfjährige beschäftigt, wie dumm, hässlich oder uncool sie sind, anstatt fröhlich zu sein und sich geborgen zu fühlen.

«Es gibt einen Unterschied zwischen Interesse und Kontrolle»
Mutter Evi Gwerder erzählt aus ihrem Familienalltag. Zum Thema Helikopter-Eltern findet sie: «Es gibt einen Unterschied zwischen Interesse und Kontrolle».

«Die Kinder sind ganz klar unser Lebensmittelpunkt»
Mutter Angie Nock erzählt aus ihrem Familienalltag. Zum Thema Helikopter-Eltern findet sie: «Ja, ich bin voll Helikopter!».

Helikopter-Eltern: Zu viel des Guten?
Sie tun alles für ihre Kinder, beschützen und umsorgen sie. Helikopter-Eltern haben einen schlechten Ruf. Warum eigentlich?

«Elterliche Präsenz ist genauso wichtig wie die Selbständigkeit der Kinder»
Familie Strebel/Abegg findet zum Thema Helikopter-Eltern: «Die physische Präsenz der Eltern ist genauso wichtig wie die Selbständigkeit der Kinder».