Bin ich ein Helikopter? Der Selbsttest für Eltern - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Bin ich ein Helikopter? Der Selbsttest für Eltern

Lesedauer: 1 Minuten

Übertreiben Sie es manchmal mit der Fürsorge und Behütung Ihres Sprösslings? Oder sind Sie einfach nur besonders liebvoll zu ihm? Unser Selbsttest liefert Antworten:

Laden Sie hier den Selbsttest als PDF herunter.

Dieser Selbsttest entstand auf Basis der Definition von «Eltern, die perfekt sein wollen» von Erziehungsprofessorin Margrit Stamm (siehe Haupttext Helikopter-Eltern: Woher kommt der schlechte Ruf?) und in Zusammenarbeit mit dem Psychologen Prof. Dr. Jürg Frick. Mehrere Fragen wurden aus seinem Buch «Die Droge Verwöhnung» übernommen.

Bild: Fotolia

Möchten Sie sich diesen Artikel merken? Ihn vielleicht später fertig lesen? Kein Problem! Pinnen Sie einfach dieses Bild auf Ihre Pinterest-Pinnwand. Und folgen Sie uns doch auch bei Pinterest, damit Sie weitere spannende Artikel von uns zu sehen bekommen.
Möchten Sie sich diesen Artikel merken? Ihn vielleicht später fertig lesen? Kein Problem! Pinnen Sie einfach dieses Bild auf Ihre Pinterest-Pinnwand. Und folgen Sie uns doch auch bei Pinterest, damit Sie weitere spannende Artikel von uns zu sehen bekommen.

Mehr zum Thema Helikopter-Eltern:

Erziehung
Wie viel Elternangst ist normal?
Die Evolution hat uns mit Sorge um unsere Kinder ausgestattet. Wie findet man einen guten Umgang mit den Elternängsten?
Blog
Die Botox-Kultur schadet dem Selbstgefühl der Kinder
Mütter und Väter realisieren oft nicht, wie katastrophal sich ihre Jagd nach dem perfekten Leben auswirkt: Kinder übernehmen das Besessensein von Sinnlosem – und schon Fünfjährige ­beschäftigt, wie dumm, hässlich oder uncool sie sind, anstatt fröhlich zu sein und sich geborgen zu fühlen.
Familienleben
«Es gibt einen Unterschied zwischen Interesse und Kontrolle»
Mutter Evi Gwerder erzählt aus ihrem Familienalltag. Zum Thema Helikopter-Eltern findet sie: «Es gibt einen Unterschied zwischen Interesse und Kontrolle».
Familienleben
«Die Kinder sind ganz klar unser Lebensmittelpunkt»
Mutter Angie Nock erzählt aus ihrem Familienalltag. Zum Thema Helikopter-Eltern findet sie: «Ja, ich bin voll Helikopter!».
Gesundheit
Helikopter-Eltern: Zu viel des Guten?
Sie tun alles für ihre Kinder, beschützen und umsorgen sie. Helikopter-Eltern haben einen schlechten Ruf. Warum eigentlich?
Familienleben
«Elterliche Präsenz ist genauso wichtig wie die Selbständigkeit der Kinder»
Familie Strebel/Abegg findet zum Thema Helikopter-Eltern: «Die physische Präsenz der Eltern ist genauso wichtig wie die Selbständigkeit der Kinder».
Elternbildung
«Verwöhnung ist eine Art Sucht»
Der Psychologe Jürg Frick beschäftigt sich seit drei Jahrzehnten mit Übervorsicht in der Erziehung. Er sagt: Verwöhnte Kinder werden unselbständig.