Selbstwertgefühl

«Du musst einfach an dich glauben!»
Mit positiven Affirmationen zu besserem Selbstwertgefühl? Funktioniert nur teilweise. Andere Wege sind hilfreicher – und ehrlicher, sagt unser Kolumnist.

«Fragen Sie Ihr Kind, was es in der virtuellen Welt mag»
Die Psychiaterin Susanne Walitza rät Eltern dazu, erst einmal mit ihrem Kind ins Gespräch zu kommen, wenn Insta und Tiktok überhandnehmen.

So lehren wir Kinder Selbstrespekt
Eltern und Lehrpersonen spielen eine entscheidende Rolle dabei, einem Kind Selbstrespekt und Achtung vor sich selbst zu vermitteln.

So entwickeln Kinder ein gesundes Körperbild
Seinen Kindern ein positives Körperbild zu vermitteln, stellt Eltern vor Herausforderungen – die sie aber nicht scheuen sollten.

Lassen Sie Ihr Kind bei einer guten Sache mitwirken
Wussten Sie, dass Kinder ein besseres Selbstwertgefühl entwickeln, wenn sie sich für eine gute Sache einsetzen? So unterstützen Sie es dabei.

Von Narzissten umgeben?
Narzissmus ist eine schwere und seltene Persönlichkeitsstörung. Zeit für ein Plädoyer, nicht leichtfertig mit diesem Begriff zu hantieren.

«Mut braucht vor allem Selbstvertrauen»
Mut hat viele Facetten. Ingenieurin Anne Richter erzählt, wer von ihren Jungs eher zu physischem und wer zu sozialem Mut neigt.

Wie wird mein Kind mutig?
Eltern wünschen sich mutige Kinder. Mut zeigt sich auf verschiedene Weise. Was hilft einem Kind, mutig zu werden? Und wie können Eltern es unterstützen?

«Es gibt nicht reife oder unreife Kinder – nur unterschiedliche»
Die Entwicklungspsychologin Claudia M. Roebers sagt, was Kinder wirklich brauchen, um ihr Potenzial zu entfalten – und was nicht.

«Die Schule steckt Kinder zu früh in Schubladen»
Lehr- und Lernforscherin Elsbeth Stern weiss, wem Kinder ihr geistiges Potenzial verdanken und was sie brauchen, um es auszuschöpfen.

Wie ich meiner Tochter die Extrameile nahebrachte
Michèle Binswanger beschreibt wie Krafttraining zum unerwarteten Bindeglied zwischen ihr und ihrer erwachsenen Tochter wird.

So stärken Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes
Möchten Sie, dass Ihr Kind selbstbewusster wird? Dafür müssen Sie sich zunächst klar darüber werden, wodurch das Selbstbewusstsein gestärkt werden kann.

Die Botox-Kultur schadet dem Selbstgefühl der Kinder
Mütter und Väter realisieren oft nicht, wie katastrophal sich ihre Jagd nach dem perfekten Leben auswirkt: Kinder übernehmen das Besessensein von Sinnlosem – und schon Fünfjährige beschäftigt, wie dumm, hässlich oder uncool sie sind, anstatt fröhlich zu sein und sich geborgen zu fühlen.

Von Selbstvertrauen und Selbstgefühl
Was Eltern tun können, um die innere Balance ihres Kindes zu stärken. Und was sie in dieser Hinsicht besser lassen sollten.

Die Eigenverantwortung beim Kind fördern
Eltern sollten ihren Kindern ermöglichen, persönliche Verantwortung zu übernehmen. Sie dürfen sie damit aber nicht allein lassen.

So loben Sie richtig: 5 Tipps für Eltern
Eltern loben ihre Kinder in bester Absicht. Einige Studien zeigen, dass nicht jedes Lob einen sinnvollen Effekt hat.

«Wir haben verlernt, normale Körperformen schön zu finden»
Kinderpsychiaterin Dagmar Pauli über falsche Ideale, schlechte Vorbilder und Anzeichen, an denen Eltern eine beginnende Essstörung erkennen.

Wie wird mein Kind selbstbewusst?
Kinder brauchen kein übertriebenes Lob, um sich ihrer selbst sicher zu werden, sondern die authentische Reaktion ihrer Eltern.

Das Kind wahrnehmen, statt es beurteilen
Warum Eltern nicht von ihrer Macht Gebrauch machen und ein Kind als gut oder schlecht definieren sollten.

Vom Wert, sich selbst zu lieben
Wer sich selbst liebt, wird auch mit den Schwierigkeiten im Leben besser umgehen können. Aber wie kann man Kindern diese Liebe zu sich selbst vermitteln?

7 Tipps, wie Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes stärken
Je selbstbewusster Kinder sind und je stärker ihr Selbstwertgefühl ist, desto besser können sie mit sich, dem Leben und anderen Menschen umgehen.

Wir erzählen: «Selbstliebe ist uns wichtiger als gute Noten»
Bedingungslose Liebe ist das, was Rahel in ihrer Kindheit erfahren hat. Und jetzt möchte sie das an ihre Kinder weitergeben.

Ist unser Selbstwertgefühl angeboren?
«Wer mit 16 Selbstzweifel hat, hat sie meist auch als Erwachsener» sagt Entwicklungspsychologe Ulrich Orth und erklärt, wie Selbstwertgefühl entsteht.

Ein Käfer auf Interrail
Flieg, Engelchen, flieg! Oder steig wahlweise auch gerne in den Zug. Michèle Binswangers Tochter reist mit Interrail durch Europa.

Kinder stark machen: 6 hilfreiche Tipps für Eltern
Dem Kind Resilienz, innere Stärke mitzugeben ist das Ziel vieler Eltern. Aber was können Sie konkret tun, um das Selbstwertgefühl ihrer Kinder zu stärken?

«Gefühle der Eltern beeinflussen den Selbstwert des Kindes»
Das Wichtigste zum Thema Der Basler Kinderarzt Cyril Lüdin ist ein erfahrener Experte für die Eltern-Kind-Bindung. Gerade Berührung, Bewegung und Sprache seien die wichtigsten Elemente für ein gesundes Gedeihen der Kinder. Als soziale Wesen reagieren Kinder auf körperliche wie auf emotionale Einflüsse. Schon der direkte Körperkontakt in den Wochen nach der Geburt vermittelt Sicherheit und […]

Kinder brauchen Anerkennung und nicht Lob
Früher war die siebenjährige Lisa ein fröhliches Mädchen. Seit sie zur Schule geht, ist sie in sich gekehrt, oft aggressiv. Was tun? Jesper Juuls gibt Tipps.