«Wir sind Freunde, weil wir uns so ähnlich sind!»
Merken
Drucken

«Wir sind Freunde, weil wir uns so ähnlich sind!»

Lesedauer: 1 Minuten

Gabriel ist 5 Jahre alt und sein bester Freund heisst Lovis. «Eine Freundschaft zwischen Buben und Mädchen funktioniert nicht», sagt er. Weshalb nicht? Und wie verliert man Freunde?

Aufgezeichnet von Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund
Bild: Kostas Maros / 13 Photo (Symbolfoto)

Gabriel, erzähl mal, wie du deinen besten Freund Lovis kennengelernt hast.

Ich bin in die Kita gekommen und er war auch da. Ich kann nichts dafür, das ist einfach mein bester Freund.

Was macht ihr denn so und was magst du an ihm?

Wir machen Quatsch auf dem Pausenplatz und kleine Ausflüge. Am liebsten gehen wir an den See, wo es ganz viele Muscheln hat. Und wir sind Freunde, weil wir uns so ähnlich sind und immer das Gleiche machen wollen.

Wie findet man einen Freund?

Man muss irgendwo hingehen, wo es viele Kinder gibt. Man kann ein Geschenk geben, eine riesige Freude machen oder jemanden zum Geburtstag einladen. Man muss etwas machen, was der andere gerne möchte.

Können auch Buben und Mädchen befreundet sein?

Nein, Buben und Mädchen wollen immer etwas Unterschiedliches machen. Jeder will dann das machen, was er will, und dann wollen sie gar nicht mehr zusammen spielen. Ausser man ist Geschwister, dann gehts mega gut. Mädchen wollen mehr so Prinzessinnenzeugs und Buben Ritterzeugs machen. Obwohl, in den Rittersachen hats auch Prinzessinnen – das würde eigentlich schon gehen.

Freunde verliert man, wenn man nichts zusammen macht oder wegzieht.

Wie verliert man einen Freund?

Wenn man nichts zusammen macht oder sie wegziehen. Manchmal haben Freunde auch so fest Streit, dass sie keine Freunde mehr sein wollen. Habt ihr jetzt alles gefragt?

Wüsstest du denn noch eine wichtige Frage?

Da muss ich überlegen … Ja, wie könnte man eine Freundschaft fürs ganze Leben behalten?

Das ist eine sehr gute Frage. Was meinst du?

Man muss immer da hinziehen, wo der andere ist, und sich immer gut kennen.

Und wenn der andere wegzieht, kann man dann telefonieren?

Nein, dann kann man nicht Freunde bleiben. Freunde zu sein, ist megaschön, wenn man alles zusammen machen kann.

Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund
sind Psychologen und leiten die Akademie für Lerncoaching in Zürich. Die beiden eint der Wunsch, dass Kindergarten und Schule Orte sind, wo sich Kinder, Eltern und Lehrpersonen wohl fühlen und voneinander lernen können.

Alle Artikel von Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund

Mehr zum Thema Freundschaft

Advertorial
Warum HPV-Vorsorge bei Kindern anfängt
Wie Sie Ihr Kind vor HP-Viren schützen können und in welchem Alter eine Impfung Sinn macht.
Zwei besten Freunde in Sesseln mit Füssen übereinander
Familienleben
«Die beliebten Kinder sind die, die gut spielen können»
Leon, 10, hat zwei beste Freunde. Valentin hat Leon beim Fischen kennengelernt, Lena in der Kinderkrippe. Weshalb wurden sie seine Freunde?
Illustration von Lukas Linder, er ist Vater eines Sohnes und schreibt eine Kolumne für Fritz+Fränzi.
Elternblog
Freundschaft währt, bis einer Vater wird
Kinder können langjährige Freundschaften gefährden, schreibt Lukas Linder. Dabei sollten Eltern nie auf Freunde verzichten.
Musik vermitteln: Humor ist der Schlüssel
Lernen
Humor bringt den Unterricht auf ein neues Level
Am Anfang hatte Sybille Dubs Mühe, ihre Klasse von der Musik zu begeistern. Doch nach einem lustigen Erlebnis weiss sie: Humor ist der Schlüssel.
Freundschaften: Eine Gruppe von Teenagern treffen sich am Strand.
Blog
«Moderne Nomaden»: Freundschaften unterwegs 
Auch wenn sie ihre Freunde oft monatelang nicht sehen, sind die Teenagertöchter von Reisebloggerin Debora Silfverberg selten einsam.
Beste Freundin: Zwei braun- und langhaarige Mädchen im Schulalter lächeln in die Kamera. Ein Mädchen trägt das andere Huckepack.
Elternbildung
Nachgeben oder hart bleiben?
Katja nervt sich: Die Familie der besten Freundin ihrer Tochter bucht im selben Ferienort. Dabei wollte sie mit Mann und Tochter allein sein.
Pubertät und Teenager: Eine Zeit in der Kopf und Körper umgebaut werden. Im Bild sind zwei Teenager-Freundinnen zu sehen.
Entwicklung
Pubertät: Eine Zeit des Wandels
Wie sich Kopf und Körper in der Pubertät verändern und warum Freundschaften plötzlich im Fokus stehen. Ein kurze Übersicht.
Freundschaft vorbei: Ein Mädchen sitzt vor der Tür mit einem Teddybär in der Hand. Sie ist traurig.
Elternbildung
Was tun, wenn die Freundschaft einseitig endet?
Elisabeths Tochter will ihre Freundin zum Geburtstag einladen, doch deren Mutter sagt, dass sie nicht will. Was tun? Wahrheit oder Notlüge?
Der beste Freund meines Sohnes ist ein Besserwisser
Elternbildung
Hilfe, der beste Freund meines Sohnes ist ein Besserwisser!
Was tun, wenn man als Vater den besten Freund seines 9-jährigen Sohnes nicht ausstehen kann? Unser Expertenteam weiss Rat.
Wie werde ich beliebt?
Familienleben
«Wie kann ich beliebter werden?»
Die neunjährige Jasmina ist unsicher, weil ihre Freundin Ballett tanzt und sehr beliebt ist. Sie bittet unsere Expertin Sarah Zanoni um Rat.
Tochter ist introvertiert und eifersüchtig.
Elternbildung
Was tun, wenn die Tochter introvertiert und eifersüchtig ist?
Die 13-jährige Tochter von Cornelia ist sehr introvertiert und hängt sich immer nur an eine einzige Freundin. Wenn sich diese auch mit anderen trifft, ist sie eifersüchtig.
2402_freundschaft-geld-twitch-tiktok-swisscom-michael-inalbon-schweizerelternmagazin-fritzfraenzi
Medien
Freundschaft gegen Geld
In den sozialen Medien ist Beliebtheit käuflich. Für Jugendliche kann das verheerend sein – nicht nur finanziell.
Gute Geheimnisse, schlechte Geheimnisse: Mädchen flüstert der Mutter ein Geheimnis ins Ohr.
Erziehung
Gute Geheimnisse, schlechte Geheimnisse
Was macht ein gutes und was ein schlechtes Geheimnis aus? Wie Eltern ihr Kind dabei unterstützen können, die beiden zu unterscheiden.
Kind findet bei Freundin alles besser.
Elternbildung
Hilfe, meine Tochter findet es zuhause langweilig! 
Daniela, 36, ist traurig: Ihre Tochter möchte nur bei ihrer Freundin, beide 8, sein. Diese bekommt immer wieder neue Spielsachen und Kleider, ein Nein gibt es nur selten.
Tochter orientiert sich an bester Freundin. Eltern sorgen sich über die Freundschaft.
Elternbildung
Hilfe, die Freundin unserer Tochter hat einen schlechten Einfluss!
Die 10-jährige Tochter von Jörg und Anna-Maria orientiert sich nur noch an ihrer neuen besten Freunden. Der vermeintlich schlechte Einfluss, wirkt sich auch in der Schule negativ auf das Verhalten der Tochter aus. Was können Eltern in solch einer Situation tun? Sie wenden sich mit ihrer Sorge an unser Expertenteam.
Hilfe, mein Kind hat nur eine Freundin
Elternbildung
Hilfe, mein Kind hat nur eine Freundin!
Die 12-jährige Tochter von Ramona und Niklas hat nur eine beste Freundin und sonst keine Gspänli. Das sorgt die Eltern.
Kindergarten Freundschaft
Entwicklung
Ich, du, wir – so wird mein Kind sozialkompetent
Zweites Kindergartenjahr: Wie man sein Kind unterstützt, Freundschaften zu schliessen und Konflikte konstruktiv auszutragen. 
Lernen
Wie wird die Schule zu einem glücklichen Ort?
Menschen, Abläufe und Orte können Kindern dabei helfen, die Herausforderungen in einer Lernumgebung wie der Schule zu meistern.
Stefanie Rietzler
Elternblog
Warum ich allen Eltern eine Laura wünsche
Mit der Mutterschaft ändert sich vieles. Und das Glück wie die Sorgen mit einer echten Freundin teilen zu können, erhält einen unschätzbaren Wert. Ein offener Brief.
Mädchen mit Asperger-Syndrom
Entwicklung
Asperger-Syndrom: Die andere Art, die Welt zu sehen
Mimik oder Tonfall können Kinder mit Asperger-Syndrom nicht sofort lesen. Dadurch fällt es ihnen schwer, sich im Alltag zurechtzufinden.
Bergseen - Familienausflugstipp
Freizeit
Eine kühle Erfrischung in den Bergen
Wie familienfreundlich sind die malerischen Bergseen der Schweiz? Unsere Ausflugtipps für Eltern zum Cauma- und Crestasee, Oeschinensee und mehr.
Freizeit
Ferienspass im Pestalozzi-Kinderdorf: Neue Feriencamps 2021
2021 organisieren die Stiftungen Elternsein &Kinderdorf Pestalozzi Feriencamps für Kids und ermöglichen Kindern aus einkommensschwachen Familien schöne Ferien.
Gesellschaft
Erwachsen werden in ungewissen Zeiten
Kinder werden in eine sich immer schneller wandelnde Welt ­hineingeboren. Wie Menschen mit dieser Unsicherheit leben können, soll auch die Schule vermitteln.
Video-Serie: Woran zerbrechen Freundschaften?
Video
Woran zerbrechen Freundschaften?
In der Serie «Und was denkst du?» befragen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund Jugendliche rund um die Themen Schule, Eltern, Freundschaft und Zukunft.
Über Kinderfreundschaften
Familienleben
Was ist ein guter Freund?
«Was ist ein guter Freund?», fragt die Tochter von Mikael Krogerus und macht einen Vorschlag, der unserem Kolumnisten bis heute gefällt.