Soll man den Schulweg auch mit grösseren Kindern üben? - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Soll man den Schulweg auch mit grösseren Kindern üben?

Lesedauer: 1 Minuten

3 Fragen an Barbara Schürch, Leiterin Schule und Familie bei der Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU, zum Thema Schulweg. 

Interview: Florina Schwander
Bilder: Antje Solveig / Plainpicture

Frau Schürch, bald sind grosse Ferien. Sollen Eltern vor dem Schulstart im August mit ihrem Kind den Schulweg noch einmal üben?

Mit kleinen Kindern auf jeden Fall. Sind ältere Kinder dem gleichen Schulhaus wie vor den Sommerferien zugeteilt, muss der Schulweg nicht noch einmal neu eingeübt werden. Dennoch lohnt es sich, die wichtigsten Verhaltensregeln zu reaktivieren. Vielleicht steht ein Schulhauswechsel an. Dann trägt das gemeinsame Begehen des neuen Schulwegs auch bei älteren Kindern zur Sicherheit bei. Grundsätzlich kann man das sichere Verhalten im Strassenverkehr mit Kindern nicht oft genug besprechen!

Was tun, wenn das Kind mit Beginn des neuen Schuljahres mit dem Trottinett oder dem Velo zur Schule fahren will?

Wir empfehlen, den Schulweg zu Fuss zurückzulegen. Mit Trottis und ähnlichen Fortbewegungsmitteln sind Kinder schneller unterwegs. So bleibt wenig Zeit Gefahren zu erkennen und darauf zu reagieren. Das Velo ist je nach örtlichen Gegebenheiten nach der bestandenen Veloprüfung eine Option.

Auf dem Schulweg haben Kinder viele soziale Kontakte und oft auch Streit. Was empfehlen Sie?

Streit auf dem Schulweg kann der Sicherheit schaden. Bevor ein Kind aber einen weniger sicheren Weg läuft, nur um einem Konflikt auszuweichen, sollte man mit den beteiligten Kindern und allenfalls auch mit den Eltern das Gespräch suchen und zum Beispiel unterschiedliche Abmarschzeiten wählen. Manchmal kann der Streit auch entschärft werden, indem ein weiteres Kind dazukommt.

Gut zu wissen

Verschiedene Städte bieten Simulationskarten an für die Schulwege: Stichwort Schulwegplan via Suchmaschine. ­Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde.

Auf www.bfu.ch/de/ratgeber/sicherer-schulweg finden Sie alle wichtigen Tipps zusammengefasst und zum Herunterladen, insbesondere auch Rat in Rechtsfragen, wenn der Schulweg unzumutbar erscheint.

Florina Schwander
mag Kinder, Geschichten, Pflanzen, Kaffee, Flipflops und Code. Sie ist Mutter einer Tochter und von Zwillingsjungs im Primarschulalter.

Alle Artikel von Florina Schwander

Lesen Sie mehr zum Thema Schulstart:

Elternblog
Die 5. Klasse ist weniger schlimm, als Sie denken
Fritz+Fränzi-Redaktorin Maria Ryser über die Veränderungen in der Mittelstufe und wie sich Eltern selbst den Schuldruck nehmen können.
Advertorial
Frühlingstipps am Thunersee & Brienzersee
Mit diesen Erlebnis-Tipps entdeckt man den Frühling in der Ferienregion Interlaken von der schönsten Seite – egal bei welchem Wetter.
Elternbildung
«Es gibt nur eins: üben!»
Auf dem Schulweg lauern viele Gefahren. Verkehrs-Beraterin Sabine Degener erklärt, was Eltern für die Sicherheit ihres Kindes tun können.
Kindergarten
Neue Sonderhefte für Eltern von Kindergarten-Kindern
Ist Ihr Kind erfolgreich im Kindergarten gestartet? Und: Wie können Eltern ihr Kind auf den Eintritt in die 1. Klasse vorbereiten? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die beiden Kindergarten-Sonderhefte.
Kindergarten
Wenn Kinder schon im Kindergarten schreiben und rechnen können
Jedes dritte Kind kann schon vor Schulbeginn kleine Briefchen kritzeln, Zahlen erkennen und Buchstaben lesen. Sollen Eltern das fördern?
Familienleben
«Eltern brauchen ein Extra-Reservoir an Energie»
Die Familienforscherin Annette Cina weiss, unter welchem Druck heute viele Eltern stehen. Sie müssen besser für sich sorgen, damit es den Kindern gut geht.
Familienleben
Gemischte Gefühle vor dem Schulstart: «Es ist kompliziert» 
Schulstart nach dem Corona-Lockdown: Was ist mit denen, die zu Hause bleiben müssen? Und wie sehen das Eltern und Lehrpersonen? Eine Familie erzählt.
Familienleben
Kanban für Chindsgi-Kinder
Nadine Friedel, Mama vom sechsjährigen Jack, fragt sich. Soll ich mein Kind am 11. Mai wirklich wieder in den Kindergarten schicken?
Gesellschaft
7 Fragen zur ersten Klasse
Was wird anders? In welche Klasse kommt mein Kind? Und überhaupt: Ist mein Kind schon bereit? Antworten auf die drängendsten Fragen zum Schuleintritt.
Gesellschaft
7 Fragen zum Schulweg
Auf eigene Faust in die Schule zu gehen, bedeutet für Kinder ein wertvolles Stück Freiheit. Für Eltern heisst es, dass sie loslassen müssen. Tipps zum Schulweg.
Gesellschaft
Der erste Schulthek – worauf man achten sollte
Wer einen angehenden Erstklässler fragt, worauf er sich am meisten freut: «Auf einen richtigen Thek!» 5 Tipps für den passenden Schulthek.
Gesellschaft
Schulanfang: Aufregende Tage
Viele Kinder freuen sich auf den Start in der ersten Klasse. Und nicht wenige Eltern sind richtig nervös. Wie kommen alle durch diese aufregende Zeit?
Gesellschaft
Wie Eltern ihren Kindern den Schulanfang erleichtern
Wie unterstützt man sein Kind in der Schule? Eltern sollten zunächst einmal ihre eigene Einstellung zur Schule überprüfen.
Freizeit
Ein Stifte-Etui selber machen
Alles, was man für dieses Stifte-Etui braucht, hat man bereits zu Hause. Eine Bastel-Anleitung für Schüler und Eltern.
Gesellschaft
Herr Jenni, können Eltern den Schulerfolg beeinflussen?
Wenn Kinder in die Schule kommen, sollten Eltern wie Lehrer ihre Erwartungen an die Möglichkeiten des Kindes anpassen, fordert Oskar Jenni.