Fritz+Fränzi

Social Media: Unser Thema im April
Soziale Netzwerke ziehen Jugendliche in ihren Bann – mit ungewissen Folgen. Wo liegen die Gefahren, wo das Potenzial? Und worauf sollten Eltern achten?

Nachruf auf Ellen Ringier
Unsere Gründerin und Stiftungsratspräsidentin Ellen Ringier ist am 19. März nach schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren von uns gegangen.

Mütter: Unser Thema im März
Sie ist fürsorglich, aufopfernd, ihre Liebe unerschütterlich – das Ideal der guten Mutter hält sich hartnäckig. Wie kommen wir da einen Schritt weiter?

Aufruf: Wir suchen Familien!
Für unser Dossier zum Thema «Prägung» suchen wir Mütter und Väter, die bereit sind, mit uns über die Prägungen aus ihrer eigenen Kindheit zu sprechen.

Schlaf: Unser Thema im Februar
Auch Kinder und Jugendliche leiden unter Schlafstörungen. Was die Gründe dafür sind, welche Folgen das hat und wie die Eltern helfen können.

Dieses Cover hat Ihnen 2024 am besten gefallen!
Wir wollen von Ihnen wissen, welches Cover Ihnen am besten gefällt. Jetzt mitmachen und dabei ein schönes Notizbuch gewinnen!

13 inspirierende Zitate für Eltern
In jeder Ausgabe von Fritz+Fränzi kommen zahlreiche Persönlichkeiten aus Forschung und Praxis zu Wort. Eine Auswahl der inspirierendsten Aussagen zum Jubiläum der 200. Ausgabe.

200 Covers, 2800 Themen, 4500 Texte
200. Ausgabe Fritz+Fränzi: Populärwissenschaftlich, inspirierend, nahe bei den Leserinnen und Lesern: So sehen wir uns selbst.

Lernen mit ADHS: Unser Thema im Dezember und Januar
Unaufmerksam, impulsiv, hyperaktiv: Wie Kinder und Jugendliche mit ADHS ihre Symptome und die Anforderungen der Schule unter einen Hut bringen.

Hochsensibilität: Unser Thema im November
Manche Menschen erleben die Welt um sich herum besonders intensiv. Wie Kinder Hochsensibilität als Stärke nutzen können.

Pubertät: Unser Thema im Oktober
In der Pubertät verändert sich auch die Rolle der Eltern. Wie alle gelassener durch die Zeit des Umbruchs kommen.

Loslassen: Unser Thema im September
Kinder brauchen eine starke Bindung – und streben nach Autonomie. Wie es Eltern gelingt, sie durch dieses Spannungsfeld zu begleiten.

Gamen: Unser Thema im Juli und August
Der Nachwuchs an der Konsole löst bei Eltern oft Ärger und Sorge aus. Mit welchen Spielregeln sich das Reizthema Gamen entschärfen lässt.

Resilienz: Unser Thema im Juni
Weshalb die einen schwierige Lebensumstände besser bewältigen können als andere – und wie Eltern die Widerstandskraft ihres Kindes stärken.

Selbstfürsorge: Unser Thema im Mai
Sich selbst Sorge zu tragen, ist ein Gebot unserer Zeit. Wie wir erkennen, was uns wichtig ist und was uns fehlt.

Gegen den Trend: Fritz+Fränzi wächst immer weiter
In einer für Printmedien schwierigen Zeit gewinnt das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi 15 000 neue Leserinnen und Leser dazu.

Schulangst: Unser Thema im April
Immer mehr Kinder verweigern den Gang in die Schule – nicht aus Unlust, sondern aus Angst. Woran das liegt und wie Eltern am besten darauf reagieren.

Essstörungen: Unser Thema im März
Weshalb Heranwachsende Probleme mit dem Essen bekommen und was Eltern zu einem positiven Körperbild beitragen können.

Schulnoten: Unser Thema im Februar
Sie bilden das Leistungsvermögen nur ungenügend ab. Trotzdem halten sich die Noten hartnäckig. Weshalb das so ist und was die Alternativen taugen.

Das war Ihr Lieblingscover 2023
Wir wollten von Ihnen wissen, welches Cover Ihnen 2023 am besten gefallen hat. Nun zeigen wir Ihnen, wie Sie abgestimmt haben.

Unsere Highlights 2023 bei Fritz+Fränzi Online
Ein neuer Social-Media-Auftritt, tiefgründige Texte, wachsende User-Zahlen und ein Newsletter, der durch die Decke geht: Das Online-Team von Fritz+Fränzi hat Grund zu feiern.

Kommunikation: Unser Thema im Dezember und Januar
Eine gute Kommunikation in der Familie schafft Nähe und Verständnis füreinander: Wie der Austausch zwischen Eltern und Kind gelingt.

Redaktions-Nachwuchs auf Tour
Am Zukunftstag haben Meret, Samuel und Yannik die Fritz+Fränzi-Redaktion besucht, waren einen Tag lang als Journalisten und Journalistin im Einsatz und haben dabei viele spannende Berufe kennengelernt.

Perfektionismus: Unser Thema im November
Sie haben hohe Ansprüche und möchten keine Fehler machen – was perfektionistische Kinder antreibt und worauf Eltern achten sollten.

Patchwork: Unser Thema im Oktober
Glück im zweiten Anlauf? Wo die Herausforderungen und Chancen bei der Gründung einer zusammengewürfelten Familie liegen.

Fritz+Fränzi legt massiv zu
Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi gewinnt so viele neue Leserinnen und Leser wie noch nie in seiner 22-jährigen Geschichte.

Cybermobbing: Unser Thema im September
Fertigmachen rund um die Uhr: Was Hetze im Netz bei den Betroffenen auslöst und wie man richtig darauf reagiert.

Kindliche Entwicklung: Unser Thema im Juli und August
Jedes Kind ist anders – trotzdem gibt es typische Entwicklungsphasen. Wer diese kennt, kann den Familienalltag gelassener angehen.

Mutige Kinder: Unser Thema im Juni
Wie Kinder an der Überwindung ihrer Ängste wachsen – und was Eltern dazu beitragen können.

Jugend in der Krise: Unser Thema im Mai
Warum immer mehr Kinder und Jugendliche psychisch erkranken – und worauf Eltern achten sollten.

Erziehungsmythen: Unser Thema im April
Welche Glaubenssätze unser Verhalten im Umgang mit Kindern prägen – und was sie für Mütter, Väter und Lehrpersonen wirklich bedeuten.

Elternstress: Unser Thema im März
Warum sich immer mehr Väter und Mütter überlastet fühlen – und wie sie einem Ausbrennen vorbeugen können.

Inklusion: Unser Thema im Februar
Kinder mit Behinderungen sind heute in Regelklassen integriert. Wie das Modell im Alltag funktioniert – und wo es an Grenzen stösst.

Dieses Cover ist Ihr Favorit!
10 Ausgaben von Fritz+Fränzi sind 2022 erschienen, zudem die vier Sonderausgaben des Kindergartenhefts und das Spezialheft zum Thema Berufswahl. Wir wollten von Ihnen wissen, welches Cover Ihnen am besten gefällt. So haben Sie abgestimmt.

Familienglück: Unser Thema im Dezember und Januar
Was uns Menschen lehren, die Schicksalsschläge überwunden haben – und wie Eltern und Kinder ihr Glücklichsein beeinflussen können.

WorldMediaFestival 2022: Gold für die Stiftung Elternsein!
Die Cross-Media Strategie «Elternbildung für alle» der Stiftung Elternsein wird am WorldMediaFestival 2022 mit Gold in der Kategorie «Cross-Media / Brand Awareness» ausgezeichnet.

Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Wer wir sind Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi ist mit 226 000 Leserinnen und Lesern (MACH Basic 2023-1) das grösste Elternmagazin der Schweiz. Es wird seit 2001 von der gemeinnützigen Stiftung Elternsein herausgegeben. Stiftungsratspräsidentin ist Dr. Ellen Ringier. Geschäftsführer der Stiftung Elternsein ist seit 2023 Tobias Winterberg. 2021 feierten Verlag und Stiftung das 20-Jahr-Jubiläum. Das Magazin hat aktuell eine beglaubigte Auflage von […]