Lehrpersonen

Der innere Schiedsrichter weiss Rat
Was tun, wenn es in der Schule knallt? Diese Methoden helfen Lehrpersonen Konflikte zu lösen.

Akademisierung ist kein Schimpfwort
Für die einen sind die hohen Anforderungen in der Ausbildung eine positive Entwicklung. Doch manche sehen darin einen Grund für den Mangel an Lehrerinnen und Lehrern.

In der Doppelrolle
Viele Lehrpersonen sind zugleich Eltern schulpflichtiger Kinder – auch die Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz Dagmar Rösler.

Zusammenarbeit von Schule und Eltern fördern, aber wie?
Eine Bildungspartnerschaft von Eltern und Lehrpersonen fördert den Schulerfolg eines Kindes nachhaltig. Doch längst nicht alle Eltern bringen sich gleich ein.

Warum ich nicht gern zur Schule ging – und dennoch Lehrerin wurde
Im Lehrberuf kommt es vor allem auf eines an: Beziehungskompetenz.

Mit dir wollen wir nicht spielen!
Was Lehrpersonen dafür tun können, dass Kinder Mitschülerinnen und Mitschüler akzeptieren, die Verhaltensauffälligkeiten zeigen, und ihnen mitfühlend begegnen.

«Lehrpersonen müssen Entwicklungsspezialisten sein»
Die Gesellschaft sollte die Unterschiede zwischen Kindern anerkennen, sagt der Entwicklungspädiater Oskar Jenni.

Begabte Kinder im Schulalltag
Die schulische Förderung von Begabungen konzentriert sich nicht mehr nur auf Hochbegabte. Es gibt inzwischen einige Programme und Instrumente für Lehrpersonen.

Wie Eltern und Lehrpersonen gut zusammenarbeiten
Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrpersonen braucht wechselseitiges Interesse, Offenheit und Respekt.

«Ich wünsche mir, dass die Lehrpersonen nicht so viel am Stück erklären»
Der 9-jährige Julin wäre froh, wenn es in seiner Klasse ruhiger zugehen würde und die Lehrerin sich mehr Zeit nehmen würde.

«Liebe Lehrer, senkt eure Erwartungen!»
Der Schulunterricht zu Hause verlangt Eltern und Kindern viel zu viel ab, sagt unsere Online-Leserin Monica B. und schreibt einen offenen Brief an alle Lehrer.

«Hilfe, die Lehrerin unserer Kinder benutzt ein Smiley-System!»
Das Smiley-System in Schulen: Ist das Kind brav, bekommt es einen Smiley. Bei zehn Smileys, bekommt es eine Urkunde. Wie beurteilen Experten dieses System?

«Hilfe, in der Schule unseres Sohnes werden Mädchen bevorteilt!»
Im Turnen kriegen Buben stets Mahnungen, ansonsten wird ihnen kein Gehör geschenkt. Auf Mädchen wird hingegen bevorteilt eingegangen. Dürfen Lehrpersonen das?

Prof. Reichenbach, wie gewinnen Lehrpersonen an Autorität?
Roland Reichenbach sagt, Kinder brauchen Anleitung, Struktur und klare Ziele. Wie können sich Lehrpersonen vor einer Klasse durchsetzen?

Die Lehrperson – ein Allrounder im Klassenzimmer?
Die Klassenlehrperson hat viele Aufgaben, um sie zu erfüllen, ist sie auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern angewiesen. Ruth Fritschi, erklärt weshalb...

Episode 4: Wie löst man Mobbing auf? Eine Anleitung
No Blame Approach: Mobbing im Klassenzimmer auflösen