Lernen mit Kindern Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Lernen mit Kindern

Cybermobbing SRF Kids
Lernen
Zusammen gegen Cybermobbing
Wenn Kinder im Netz gemobbt werden, ist es wichtig, besonnen zu handeln. Das gilt es zu tun.
Lernen
Wie werden Preise gemacht?
Angebot und Nachfrage bestimmen, wie teuer ein Handy oder ein Paar Turnschuhe sind. Doch es gibt auch noch viele weitere Faktoren.
Zankapfel Hausaufgaben
Lernen
Zankapfel Hausaufgaben – unverzichtbar oder überholt?
Warum bergen Hausaufgaben so viel Zündstoff und sind der Anlass für unzählige kontroverse Debatten? Ein Erklärungsversuch.
Tanz der Bienen Brettspiel von Markus Lehmann
Familienleben
Cleveres Bienenspiel fördert Umweltbewusstsein
Das Familienspiel macht nicht nur Spass, sondern sensibilisiert Kinder auch für die Zusammenhänge von Bienen, Bestäubung und Biodiversität.
Nachhilfestunde zum halben Preis
ElternPass
Nachhilfestunde zum halben Preis
Haben Sie Lern-Streitereien mit Ihrem Kind satt? Dann delegieren Sie Hausaufgaben an einen Lernbuddy von avidii. Mit dem kostenlosen ElternPass bezahlen Sie für das Lernabo «Starter» statt 49 nur 25 Franken.
Elternblog
«Das Glück reist mit»: Lernen in der Wohnwagenschule
Der dritte Teil der Serie «Das Glück reist mit» zeigt, wie Lernen ohne Schule funktioniert und wie Reisen neue Horizonte eröffnet.
Intrinsisches Lernen
Aktionen
«Schüler sollen herausfinden, wofür ihr Herz schlägt»
Was gefällt Lehrerinnen und Lehrern an ihrem Beruf? Was motiviert sie in ihrem Alltag? Dieser Frage geht unsere Serie nach.
Elternbildung
Aus Fehlern lernen – wirklich?
Fehler müssen korrigiert werden – nur auf diese Weise lernt man dazu. Das ist eine Überzeugung, die viele kaum in Frage stellen. Es lohnt sich aber, das zu tun.
Podcast
Kinder beim Lernen begleiten
«Positive Beziehungen sind die Basis für die Entwicklung von Kindern», sagt Sonja Perren. Die Professorin für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit lehrt unter anderem an der Uni Konstanz.
Stefanie Rietzler
Familienleben
Mein Kind kann keine Hilfe annehmen
Beim gemeinsamen Lernen kracht es oft zwischen Eltern und Kindern. Dabei kann Streit vermieden werden, wenn Mütter und Väter mehr Fragen stellen würden.
Lernmythen  –
Gesellschaft
Musik aus und stillsitzen? Lernmythen auf dem Prüfstand
Gerade sitzen, keine Ablenkung und bloss nicht zu später Stunde oder mit Musik – welche Vorstellungen rund ums Lernen stimmen?
Rechenschwäche – was Eltern tun können
Lernen
Rechenschwäche – was Eltern tun können
Eine Rechenschwäche hat meist mehrere Ursachen. Wie können Eltern eine Dyskalkulie erkennen? Und wie kann betroffenen Kindern geholfen werden?