«Schüler sollen herausfinden, für was ihr Herz schlägt» - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

«Schüler sollen herausfinden, für was ihr Herz schlägt»

Lesedauer: 1 Minuten

Serie: Warum bin ich gerne LehrerIn? 

Was gefällt Lehrerinnen und Lehrern an ihrem Beruf? Was motiviert sie in ihrem täglichen Alltag? Dieser Frage geht unsere neue Serie nach, die in Zusammenabeit mit der Zürcher Hochschule für Lehrerbildung Intrinsic Campus entstanden ist. Hier kommt Teil 1.

Teil 1: Elsbeth Stamm, Oberstufenlehrerin in Elsau-Schlatt (ZH)

Elsbeth Stamm ist als Oberstufenlehrerin in Elsau-Schlatt (ZH) seit über dreissig Jahren als Lehrerin mit viel Herzblut tätig. «Das Wichtigste ist mir, dass die Schülerinnen und Schüler für sich herausfinden, für was es sich zu engagieren lohnt», sagt sie. Gerade als Oberstufenlehrerin fokussiert sich Elsbeth Stamm darauf, die Kinder für die Zukunft vorzubereiten. 

So beispielsweise in der Berufsorientierung. Das Schönste sei für sie, wenn sie etwa an einer Klassenzusammenkunft bemerkt, dass aus ihren ehemaligen Schülerinnen und Schülern gestandene Menschen geworden sind. 

Erfahren Sie mehr von Elsbeth Stamm im Video:

intrinsic-Studierende, Isabella Gyr und Matthias Huser

Intrinsic Campus

Kinder sollen lernen, auf was sie Lust haben. Darauf setzt die Zürcher Hochschule für Lehrerbildung Intrinsic Campus und vermittelt die Methoden des intrinsischen Lernens. Die These lautet: Digitalisierung in der Bildung ist individuelles Arbeiten an realitätsnahen Herausforderungen. Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen nutzen technische Hilfsmittel, um Themen unabhängig von Ort und Zeit in eigenem Tempo und adäquater Methodik zu bearbeiten. Die Philosophie dahinter: Spielraum für Inspiration und gegenseitige Unterstützung im Klassenverband bieten, ermöglicht nachhaltiges Lernen mit Freude. 

In unserer Serie, die in Zusammenarbeit mit dem Intrinsic Campus entstanden ist, stellen wir Lehrpersonen vor, die in öffentlichen Schulen unterrichten und ihre Freude am Lehrberuf und am intrinsischen Lernen teilen. 

 
www.intrinsic.ch


Serie: Warum bin ich gerne LehrerIn?


Mehr zum Thema «intrinsisches Lernen»

  • Kinder lernen nur das, was sie wollen
    Kein Stundenplan, keine Noten: Die private Zürcher Hochschule Intrinsic Campus setzt auf das selbstmotivierte Lernen. Kinder sollen nur das lernen, auf was sie wirklich Lust haben. 
  • André Stern, darf man Kindern keinerlei Grenzen setzen?
    Kinder können sich das nötige Wissen für das Leben aus sich selbst heraus aneignen, sagt André Stern. Der Freilerner über den Wert des freien Spiels, Motivation durch Begeisterung und warum es eine neue Haltung gegenüber unseren Kindern braucht. 
  • Die Schule – unser Feind?
    Unser Bildungssystem ist in Verruf geraten. Aber den Kindern hilft das mediale Schulbashing nicht, sagt Fabian Grolimund. Wie sollen Eltern damit umgehen?