«Kindergärtner ertasten sich ihre Welt»

Bild & Video Pexels / Isabella Gyr und Matthias Huser
Serie: Warum bin ich gerne LehrerIn?
Was gefällt Lehrerinnen und Lehrern an ihrem Beruf? Was motiviert sie in ihrem täglichen Alltag? Dieser Frage geht unsere neue Serie nach, die in Zusammenabeit mit der Zürcher Hochschule für Lehrerbildung Intrinsic Campus entstanden ist. Hier kommt Teil 2.
Teil 2: Severin Hofer, Kindergärtner in Risch-Rotkreuz (ZG)
Seinen Unterricht geht der junge Lehrer mit Feingefühl und Leidenschaft an. Eine Geschichte zu erzählen, bedeute nicht einfach, aus dem Bilderbuch vorzulesen, sagt Hofer. «Auf der Theaterbühne, in Gebasteltem, oder beim Philosophieren mit den Primarschülerinnen und Primarschülern werden Geschichten erst so richtig lebendig!».
Mehr zu Severin Hofer erfahren Sie im Video:
Intrinsic Campus
In unserer Serie, die in Zusammenarbeit mit dem Intrinsic Campus entstanden ist, stellen wir Lehrpersonen vor, die in öffentlichen Schulen unterrichten und ihre Freude am Lehrberuf und am intrinsischen Lernen teilen.
Serie: Warum bin ich gerne LehrerIn?
Teil 2: Severin Hofer, Kindergärtner, Risch-Rotkreuz (ZG)
Teil 3: Fabian Wiesmann, Klassenlehrer und Schlagzeuger, Zürich-Stadt
Mehr zum Thema «intrinsisches Lernen»
- Die Schule – unser Feind?
Unser Bildungssystem ist in Verruf geraten. Aber den Kindern hilft das mediale Schulbashing nicht, sagt Fabian Grolimund. Wie sollen Eltern damit umgehen?
- André Stern, darf man Kindern keinerlei Grenzen setzen?
Kinder können sich das nötige Wissen für das Leben aus sich selbst heraus aneignen, sagt André Stern. Der Freilerner über den Wert des freien Spiels, Motivation durch Begeisterung und warum es eine neue Haltung gegenüber unseren Kindern braucht. - Kinder lernen nur das, was sie wollen
Kein Stundenplan, keine Noten: Die private Zürcher Hochschule Intrinsic Campus setzt auf das selbstmotivierte Lernen. Kinder sollen nur das lernen, auf was sie wirklich Lust haben.