Diese Webseite nutzt Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier.
«Die Situation in China ist erschreckend normal»

Bilder: Privat / Stephan*
Serie: Familien und Corona weltweit – Teil 11

Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Wie ist aktuell die Situation mit dem Coronavirus in Ihrem Land?

China hat das Land in tiefe, mittlere und hohe Gefahrenzonen eingeteilt, und Reisen in mittlere und hohe Gefahrenzonen haben gewisse Einschränkungen. Zur Zeit ist das ganze Land im «tiefen» Bereich. Shanghai hatte beispielsweise Anfangs November ein paar Fälle, wurde als «mittel» eingestuft und die Reisen aus und nach Shanghai waren auch innerhalb Chinas sehr eingeschränkt. Reisen ins Ausland sind grundsätzlich möglich, die Einreise zurück nach China ist einfach schwierig.
Wie ist die Arbeitssituation bei Ihnen?
Alles in allem hatten wir aber ein erstaunlich gutes Jahr und sogar deutlich mehr Arbeit als im letzten Jahr.
Wie ist die Kinderbetreuung organisiert?
Corona hat die Kinderbetreuung fast schon ein bisschen einfacher gemacht, da wir beide nun auch ohne grosse Erklärungen ab und zu Homeoffice machen können.
Wie nah ist Corona? Waren Sie selber schon in Isolation oder Quarantäne?
Weihnachten steht vor der Tür: Wissen Sie schon, wie Sie feiern werden?
Wie erleben Sie die Situation als Ganzes: Hat Corona dem Familienleben ungewohnte Türen geöffnet oder eher für zusätzlichen Stress gesorgt?

Ich denke im Nachhinein ist der Unterschied vor allem der, dass Leute Zeit miteinander hatten, was zu mehr Nähe, Vertrautheit und Freundschaften geführt hat. 2020 benötigte aber auch massiv mehr Koordination, Flexibilität und Rücksichtnahme, was sicher nicht immer einfach war, wir aber für die Zukunft mitnehmen können.
Was wünschen Sie sich für 2021?
* Namen der Redaktion bekannt
Das ist der letzte Teil unserer Serie Familien im Corona-Alltag auf der ganzen Welt. Alle bisher erschienen Familienporträts können Sie hier nachlesen: Familien und Corona weltweit.
Mehr zum Thema Corona:
- «Corona-Impfung für Kinder: frühstens in einem Jahr»
Was sind die neusten Erkenntnisse zur Rolle der Kinder in der aktuellen Corona-Krise? Und: Kann eine Schule einen Corona-Test verlangen? Prof. Dr. med. Christoph Aebi liefert wichtige Antworten.
- «Niemand kann zur Corona-Impfung gezwungen werden»
Die angekündigte Impfung gegen Corona bringt für viele Leute Hoffnung, bei vielen kommen aber gleichzeitig viele Ängste hoch. Franziska Sprecher, Direktorin des Zentrums für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen, über ein Impf-Obligatorium für besondere Personengruppen und die Frage, ob Schulen eine Impfung verlangen können.
- Wie viel Corona können Eltern ihren Kindern zumuten?
Die zweite Corona-Welle ist hier und täglich sind wir mit Nachrichten über Neu-Infektionen und neuen Vorgaben konfrontiert. Wieviel davon sollen Eltern ihren Kindern zumuten? Und wie reagiert man, wenn das Viruswirklich nah ist; Freunde, Verwandte oder das Kind selbst betrifft? Jugendpsychologin Nadine Messerli-Bürgy gibt Antworten. - Dossier Coronavirus
In diesem Dossier werden laufend alle Artikel gesammelt, die relevante Themen für Familie beinhalten.