Anders ist es, wenn ein Kind Ängste entwickelt, die es einschränken und unter denen es leidet. Sie sollten als Eltern reagieren, wenn Ihr Kind oft schlaflose Nächte vor Prüfungen hat, unter sozialen Ängsten leidet, die es ihm sehr schwer machen, auf andere Kinder zuzugehen, oder wenn die Angst vor bestimmten Tieren so gross wird, dass sich das Kind kaum mehr nach draussen getraut.
Im Umgang mit Ängsten kann man als Eltern in einige Fallen tappen und damit die Ängste des Kindes unbewusst noch verstärken. In diesem Artikel möchte ich Sie dafür sensibilisieren. Im nächsten Heft – sowie im Film in der anschliessend aufgeführten Box – erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind helfen können, seine Angst zu überwinden.