«Wir können unsere Kinder nur bis zu einem gewissen Punkt beschützen» - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

«Wir können unsere Kinder nur bis zu einem gewissen Punkt beschützen»

Lesedauer: 1 Minuten

Marianne, 41, und Samuel Maag, 39, haben vier Kinder: Elija, 11, Hanna, 9, Timea, 7, und Judah, 4. Deren ­Entwicklung möchten die Tagesmutter und der Pastor aus Zuchwil SO nicht mit ihren Sorgen bremsen. Dabei hilft ihnen auch ihr Glaube.

Text: Julia Meyer-Hermann
Bild: Rawpixel.com

«Wenn man vier Kinder hat, gibt es zwangsläufig Diskussionen zu den Fragen ‹Wann darf ich das?› und ‹Warum darf XY etwas, was ich noch nicht darf?›. Wir Eltern sind in regem Austausch darüber, was wir unseren Kindern wann zutrauen können und an welcher Stelle uns vielleicht zu Recht mulmig ist. 

Bei unseren Ängsten geht es einerseits um Alltagssituationen, die bewältigt werden müssen. Etwa: In welchem Alter darf man allein ins Schwimmbad? Oder: Darf man einen Weg schon selbständig mit dem Fahrrad fahren? Zum anderen betrifft unsere Sorge den Punkt, ob wir unsere ganz unterschiedlichen Kinder bei ihren Schritten in die Selbständigkeit angemessen begleiten.

Wir bewältigen Ängste auch dadurch, dass wir sie mit unseren Kindern besprechen.

Wir wollen ihnen Zutrauen vermitteln, sie nicht durch unsere Sorgen bremsen. Es geht um bewusstes Loslassen. Aber auch darum, nicht der Gleichheit zuliebe Stärken und Schwächen ausser Acht zu lassen. Unsere Zweitgeborene Hanna ist mutig und will viel ausprobieren. Sie hat ein anderes Temperament als unser Ältester. Wenn sie sich etwas zutraut, darf sie das gegebenenfalls schon früher. Gleich ist nicht gerecht – dieser Spruch prägt unsere Erziehung.

Wir bewältigen Ängste auch dadurch, dass wir sie mit unseren Kindern besprechen. Es gibt Regeln und Standards, die eingehalten werden müssen. Beim Velofahren hat uns die Prüfung an der Schule geholfen: Nachdem Elija diese problemlos absolviert hatte, hatte er auch die innere Gewissheit, das zu bewältigen. Vor Kurzem war er auch das erste Mal allein im Schwimmbad. Danach waren wir alle stolz, haben über das Erlebte und Elijas Empfindungen geredet und diesen Schritt gefeiert.  

Loslassen ist nicht einfach. Dabei hilft uns, dass wir an einen guten Gott glauben. Wir können unsere Kinder nur bis zu einem gewissen Punkt beschützen. Wir beten, dass Jesus über sie wacht, und vertrauen darauf, dass er es gut mit uns meint. Dieses Grundvertrauen gibt uns eine gewisse Gelassenheit.»

Julia Meyer-Hermann
lebt mit ihrer Tochter und ihrem Sohn in Hannover. Ihre Schwerpunkte sind Wissenschafts- und Psychologiethemen.

Alle Artikel von Julia Meyer-Hermann

Lesen Sie mehr zum Thema Elternangst:

Loslassen: Ein Vater bringt Tochter Velofahren bei und ist dabei loszulassen, damit sie allein fährt.
Erziehung
«Beim Loslassen geht es um das richtige Gespür»
Sich als Eltern zurückzunehmen und die Kinder machen zu lassen, ist oft nicht leicht: drei Situationen und wie Expertinnen damit umgehen würden.
Fielmann, Brillen für Kinder. Ein Mädchen und ein Junge schauen in die Kamera und tragen Kinderbrillen von Fielmann.
Advertorial
Kinderbrille von Fielmann – gemacht für jedes Abenteuer
Mit einer Kinderbrille kann der turbulente Alltag auch bei Fehlsichtigkeit sicher weitergehen. Dafür muss die Brille perfekt zum Kind passen.
Dossier Loslassen: Familie Andreoli
Erziehung
«Im Alltag fällt mir das Loslassen nicht immer leicht»
Loslassen hat viel mit Vertrauen zu tun, sagt Yolanda Andreoli. Absprachen und Kompromisse geben der Familie Sicherheit.
Loslassen: Eine Mutter rennt fröhlich mit ihren zwei Kindern.
Erziehung
Loslassen und Kindern Flügel geben
Loslassen ist der unausweichliche Lauf der Dinge und wesentlich für die Entwicklung des Kindes – und doch oft alles andere als einfach.
Loslassen: Dossier Interview mit Joëlle Gut
Erziehung
«Überbehütete Kinder sind in ihrer Autonomie blockiert»
Psychotherapeutin Joëlle Gut über Eltern, die sich schwertun mit Loslassen und ihren Kindern mehr Verantwortung zu übertragen.
Schulstart: Die neue Rolle der Eltern
Elternbildung
Schulstart: Die neue Rolle der Eltern
Beim Übertritt an die Primarschule brauchen Eltern in der Erziehung viel Feinfühligkeit und Beziehungsstärke. Was ist damit gemeint?
Selbstfürsorge: Was ich wirklich brauche
Familienleben
Wie können wir uns im Familienalltag besser Sorge tragen?
Selbstfürsorge ist im oft hektischen Familien- und Berufsalltag nicht einfach. Was es für einen achtsamen Umgang mit sich selbst braucht.
Bub hält mit seinen Händen einen Pinienzapfen
Bewegung
Kinder begreifen die Welt mit den Händen
Viele Kinder könnten feinmotorische Tätigkeiten nicht mehr gut ausführen, sagen Kindergärtnerinnen. Die Forschung belegt dies nicht.
Elternblog
Nichts, wofür man sich schämen muss
Unser neuer Kolumnist Lukas Linder fragt sich, ob es sich steuern lässt, wie der Sohn den Vater in Erinnerung behält. Und wenn nein, was dann?
Mikael Krogerus Kolumnist
Familienleben
Eltern sein heisst nie mehr nicht Vater oder Mutter sein
Dies ist der letzte Beitrag von Mikael Krogerus für Fritz+Fränzi. Darin zieht der Kolumnist viele lehrreiche Fazits zum Eltern sein.
«Wenn Ängste Kinder einschränken,sollten Eltern handeln»
Erziehung
«Wenn Ängste Kinder einschränken, sollten Eltern handeln»
Kinder- und Jugendpsychiaterin Susanne Meier erklärt, was «normale» Angst von einer Angststörung unterscheidet und was Eltern tun können, wenn ihr Kind ängstlich ist. 
Wie Kinder mutig werden: 5 Beispiele aus dem Alltag
Erziehung
Wie Kinder mutig werden: 5 Beispiele aus dem Alltag
Was sollen Eltern tun, um den Mut ihrer Kinder zu fördern? Und wo sind die Grenzen? 5 Beispiele aus dem Alltag.
Mut: Klare Absprachen fördern das Sicherheitsgefühl
Erziehung
«Klare Absprachen fördern das Sicherheitsgefühl»
Larissa und Jan Weile haben zwei klassische Schockmomente erlebt und eine Strategie entwickelt, ihren Kindern mehr Freiraum zu gewähren.