Ausgabe 3_23
![23_3_Entdecken_Kinderrechte_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/23_3_Entdecken_Kinderrechte_HG.png)
«Kinderrechte werden oft nicht umgesetzt»
Irène Inderbitzin erklärt, warum es die Kinderombudsstelle braucht und wie sie hilfesuchende Kinder konkret unterstützen.
![23_3_Dossier Elternstress_Familie Spiegelberg_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/23_3_Dossier-Elternstress_Familie-Spiegelberg_HG.png)
«Noah muss es selbst ausbaden, wenn er morgens zu spät kommt»
Verleger Ronny Spiegelberg und sein Teenager-Sohn sind ein eingespieltes Team – auch was den Umgang mit stressigen Situationen angeht.
![23_3_Eine Frage_Medienkonsum_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/23_3_Eine-Frage_Medienkonsum_HG.png)
Was tun, wenn der Freund des Sohnes ungefiltert im Netz surft?
Wie gefährlich sind Pornos für Teenager? Ein Elternpaar macht sich Sorgen, weil der beste Freund des Sohnes freien Zugang zum Internet hat.
![23_3_Monatsinterview_Hurrelmann_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/23_3_Monatsinterview_Hurrelmann_HG.png)
«Jugendliche stehen unter hohem psychischem Druck»
Jugendforscher Klaus Hurrelmann sagt, Kinder seien noch nie so früh in die Pubertät gekommen wie heute. Das ändert die Eltern-Kind-Beziehung.
![23_3_Chronische Schmerzen Tipps_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/23_3_Chronische-Schmerzen-Tipps_HG.png)
10 Tipps für den Umgang mit chronischen Schmerzen
Immer häufiger leiden Kinder und Jugendliche unter chronischen Schmerzen. Eltern können viel dazu beitragen, dass ihr Kind einen möglichst entspannten Umgang mit solchen Schmerzen erlernt.
![23_3_Standortgespräch_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/23_3_Standortgespraech_HG.png)
Keine Panik vor dem Standortgespräch
Lädt die Lehrperson zum Gespräch in die Schule ein, sind viele Mütter und Väter zunächst verunsichert. Zu Unrecht.
![23_3_Dossier_Familie Fluri_HG Dossier Elternstress](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/23_3_Dossier_Familie-Fluri_HG.png)
«Eine Stressquelle bleibt das gemeinsame Essen»
Unternehmerin Felizitas Fluri kennt stressige Momente mit ihrer sechsköpfigen Familie zur Genüge. Doch eine Strategie hilft fast immer: möglichst viel Struktur.
![23_3_Repo_chronische Schmerzen_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/23_3_Repo_chronische-Schmerzen_HG.png)
Was tun, wenn das Kind unter chronischen Schmerzen leidet?
Immer häufiger leiden Kinder und Jugendliche unter chronischen Schmerzen. Bei der Behandlung werden neben körperlichen auch psychische und soziale Aspekte berücksichtigt. Auch die Eltern können ihre Kinder aktiv unterstützen
![23_03_Kolumne_Feibel_Tiktok_HG Likes für brennende Schultoiletten](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/23_03_Kolumne_Feibel_Tiktok_HG.png)
Likes für brennende Schultoiletten
In gefährlichen Challenges auf Tiktok zeigen Kinder und Jugendliche ihre Zerstörungswut. Ist das soziale Netzwerk Schuld daran?
![8 Tipps für Eltern für weniger Stress](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/Design-ohne-Titel-82.png)
8 Tipps für weniger Stress im Familienalltag
Viele Mütter und Väter wünschen sich mehr Ruhe in ihrem Alltag. Doch wie gelingt das?
![Food Waste verhindern Tipps](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/Betty-Bossi-Kompost-Header.png)
Wenn die Kartoffel in den Kompost muss
Was tun, wenn das Gemüse keimt oder Früchte weiche Stellen haben? 7 Tipps, wie sie Food Waste vermeiden.
![Krogerus_1170x520 Mikael Krogerus Kolumnist](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2021/03/Krogerus_1170x520.png)
Über den Grusel-Reiz beim Übernachten
Schlafen in einem fremden Haus bedeutet grosse Angst und unwiderstehliche Faszination, schreibt unser Kolumnist Mikael Krogerus und erinnert sich an seine ersten Übernachtungen.
![23_3_Dossier_Elternstress_Interview_Sandra_Schwendener_HG Es ist völlig okay zu sagen: Mir ist es zu viel!](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/23_3_Dossier_Elternstress_Interview_Sandra_Schwendener_HG.png)
«Es ist völlig okay zu sagen: Mir ist es zu viel!»
«Es ist völlig okay zu sagen: Mir ist es zu viel!» Elterncoach Sandra Schwendener sagt, wie Mütter und Väter es schaffen können, ihre eigenen Kräfte richtig einzuschätzen, bevor sie ausbrennen.
![23_3_Serie Trennungseltern Teil 1_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/23_3_Serie-Trennungseltern-Teil-1_HG.png)
Getrennt: So bleiben dem Kind beide Eltern erhalten
Kinder können eine Trennung gut meistern, wenn Mütter und Väter zusammen- statt gegeneinander arbeiten. Dies kann im kooperativen oder im parallelen Modell funktionieren.
![Header 1170 x 520_LCH Wenn zwei sich streiten, leidet das Schulkind](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/Header-1170-x-520_LCH.png)
Wenn zwei sich streiten, leidet das Schulkind
Lehrpersonen erleben noch häufiger Konflikte mit Eltern als mit Schülerinnen und Schülern. Die betroffenen Kinder geraten in einen Loyalitätskonflikt, der Hilflosigkeit und Sorgen auslöst.
![23_3_Dossier Elternstress_Familie Hauser_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/23_3_Dossier-Elternstress_Familie-Hauser_HG.png)
Elternstress: «Wir haben alle oft zu viele Bälle in der Luft»
Psychologin und Zweifachmutter Larissa Hauser findet, man müsse sich in stressigen Phasen bewusst entscheiden: Was lasse ich sein, um wieder mehr Kontrolle zu erhalten?
![Header gross Fabian Grolimund](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2021/03/Header-gross-Fabian-Grolimund.png)
Und, wie sehe ich aus?
Viele Jugendliche sind unzufrieden mit ihrem Aussehen. Wie wir lernen, uns mit dem eigenen Körper zu versöhnen.
![23_3_Dossier Elternstress Hauptartikel_HG](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/23_3_Dossier-Elternstress-Hauptartikel_HG.png)
Wie können Eltern besser mit Stress im Alltag umgehen?
Viele Eltern fühlen sich im Alltag mit seinen unendlichen To-do-Listen permanent gestresst und gehetzt. Woran liegt das? Und vor allem: Wie kommen wir da wieder raus?
![Header 1170 x 520 (49) SRF Kids Essen Klima](https://www.fritzundfraenzi.ch/uploads/2023/03/Header-1170-x-520-49.png)
Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?
So können Sie Ihren Kindern die wesentlichen Zusammenhänge zwischen Ernährung und globaler Erwärmung erklären.