Schule5 minEltern, die in der Schule mitgestalten statt zuschauenBildung gelingt besser, wenn Lehrpersonen und Eltern am gleichen Strick ziehen – in einem vertrauensvollen und aktiven Miteinander.
Schule5 minSchule findet überall stattDer Unterricht findet immer häufiger ausserhalb der Schule statt. Damit werden theoretische Lernstoffe in das reale Leben übertragen.
Schule5 minVertrauen als Schlüssel für LernbeziehungenNichts ist für den Lernerfolg so wichtig wie die Beziehung zwischen Lehrerin und Schüler, schreibt unser Kolumnist.
Schule5 minAb wann wird GPS-Tracking übergriffig?Immer mehr Kinder werden von ihren Eltern ständig getrackt. Auch in der Schule. Das schadet der kindlichen Entwicklung, schreibt unser Autor.
Schule5 minSchulleitung 2.0: Zwischen Anspruch und RealitätWer macht unser Schulsystem fit für die Zukunft? Eine Schulleitung, die visionär und pragmatisch die vielfältigen Herausforderungen angeht.
Schule5 minWie Elternmitarbeit in der Schule gelingtEltern und Schule profitieren von Vertrauen und Zusammenarbeit. Erfahren Sie, wie Elternmitarbeit die Schulerfahrung Ihres Kindes verbessern kann.
Schule5 minRespekt verschaffen, ohne autoritär zu seinWenn man als Lehrperson eine gewisse Achtung etablieren will, kommt das Konzept der neuen Autorität ins Spiel.
Schule5 minWie Kinder Streit am besten ohne Eltern lösenWenn wir unseren Kindern zu viel abnehmen, vermindern wir ihr Erleben von Selbstwirksamkeit, schreibt unser Kolumnist.
Erziehung5 minVertrauen in das Potenzial unserer KinderDie Interessen und Stärken der Kinder sollten in der Volksschule stärker im Zentrum stehen, findet unser Kolumnist.
Familie5 minSchluss mit der SelektionDie Selektion nach der Primarschule ist ungerecht, findet unser Kolumnist und fordert ein radikales Umdenken.
Schule6 minEine Aargauer Schule geht neue Wege ohne NotenDie Aargauer Schule Rütihof unter der damaligen Schulleiterin Lisa Lehner verzichtet auf Noten. Mit Erfolg!
Schule6 minIm Dialog mit dem ChatbotChat GPT kann Fragen beantworten, Aufsätze schreiben und Hausaufgaben erledigen. Wie sollen Schulen auf den Textroboter reagieren, der auf künstlicher Intelligenz basiert und laufend dazulernt?
Lernen5 minAkademisierung ist kein SchimpfwortFür die einen sind die hohen Anforderungen in der Ausbildung eine positive Entwicklung. Doch manche sehen darin einen Grund für den Mangel an Lehrerinnen und Lehrern.
Schule5 minMeine 3 Höhepunkte als SchulleiterinWelche Ereignisse vergisst eine Schulleiterin auch nach 20 Jahren nicht? Lisa Lehner blickt auf drei bewegende Momente zurück.
Berufswahl4 minEs muss nicht immer das Gymnasium seinEin erfolgreiches Berufsleben hängt von viel mehr ab als klassischem Schulwissen. Deshalb sollten wir endlich mit der Vorstellung brechen, die gymnasiale Matura sei der Königsweg im Bildungssystem.
Erziehung6 minWas tun, wenn das Kind lügt?Konflikte unter Kindern gehören zum Kindergarten- und Schulalltag. Die Eltern sollten ihnen zuhören – sich aber auch in die Lage der anderen versetzen.
Familie6 minWarum ich nicht gern zur Schule ging – und dennoch Lehrerin wurdeIm Lehrberuf kommt es vor allem auf eines an: Beziehungskompetenz.
Familie5 minMein Kind lügt mich nicht an!Konflikte unter Kindern gehören zum Kindergarten- und Schulalltag. Die Eltern sollten ihnen zuhören – sich aber auch in die Lage der anderen versetzen.
Familie2 min«Das T-Shirt der Schande»Die Diskussion über Bekleidungsvorschriften für Schülerinnen und Schüler wurde in diesem Herbst durch heftigen Protest an einer Genfer Mittelschule neu entfacht
Familie6 minWir müssen mehr Freiräume schaffen, um Talente zu fördernWelche Folgen hatte der Lockdown für den Lernstand unserer Kinder? Keine allzu negativen, sagt der oberste Schulleiter der Schweiz, Thomas Minder.
Familie7 min«Die heutige Schule ist kinderfreundlicher denn je»Der ehemalige Lehrer und Schulleiter plädiert dafür, Kinder in ihrer Entdeckungsfreude zu bestärken und sich nicht von Schulideologien leiten zu lassen.