Was ist psychische Gewalt? - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Was ist psychische Gewalt?

Lesedauer: 1 Minuten

Eine einheitliche Definition von psychischer Gewalt in der Erziehung gibt es nicht.

Text: Virginia Nolan
Bilder: Anne Gabriel-Jürgens und Désirée Good  / 13 Photo

­Wissenschaftler sprechen von psychischer Gewalt, wenn Eltern …

  • ihrem Kind durch Worte oder Gesten vermitteln, es sei wertlos, fehlerhaft und ungeliebt, oder ihm nur dann Zuneigung entgegenbringen, wenn es die Wünsche anderer erfüllt.
  • es mit Erwartungen ­überfrachten, die es nicht erfüllen kann.
  • kindliche Bedürfnisse, etwa nach Zuwendung oder Trost, ignorieren.
  • dem Kind offene Verachtung oder Zurückweisung signalisieren.
  • verbale Gewalt anwenden, beispielsweise durch Drohen, Demütigen, ­Angstmachen oder Blossstellen.
  • das Kind massivem Liebesentzug aussetzen, indem sie ihm sagen, sie hätten es nicht mehr gern, oder ihm über längere Zeit das Gespräch verweigern.
  • das Kind Gewalt in der Paarbeziehung miterleben lassen.

Im Rahmen der «Studie zum Bestrafungsverhalten von Eltern in der Schweiz», welche die Universität Freiburg im Auftrag von Kinderschutz Schweiz durchführte, zeigen sich Unterschiede in den Sprachregionen, was psychische Gewalt betrifft: So drohten Mütter und Väter in der Romandie und im Tessin ihren Kindern etwa dreimal so häufig mit Schlägen, dagegen praktizierten sie in der Deutschschweiz doppelt so oft Liebesentzug. Für diese Studie befragten Forscherinnen und Forscher Eltern nicht nur zu ihrem Bestrafungsverhalten, sondern auch danach, ob sie dieses als Gewalt einstuften. Dabei zeigte sich: Neun von zehn Müttern beurteilten die meisten Formen von psychischer Gewalt auch als solche – jedoch betrachtete jeder vierte Vater viele davon nicht als Übergriff.

Die Rechte der Kinder

Am 20. November 1989 wurde die Kinderrechtskonvention von der UNO-Generalversammlung einstimmig verab­schiedet. Es ist die bisher erfolgreichste Konvention, da sie von allen Mitgliedsstaaten – mit Ausnahme der USA – ratifiziert wurde. Die Konvention umfasst 54 Artikel. Sie anerkennt ein Kind als eigenständiges Wesen mit eigenem Willen und fordert, dass das Wohl eines Kindes bei allen Entscheidungen vorrangig behandelt wird.

Lesen Sie dazu auch:

Wie steht es um die Kinderrechte in der Schweiz?

Virginia Nolan
ist Redaktorin, Bücherwurm und Wasserratte. Sie liebt gute Gesellschaft, feines Essen, Tiere und das Mittelmeer. Die Mutter einer Tochter im Primarschulalter lebt mit ihrer Familie im Zürcher Oberland.

Alle Artikel von Virginia Nolan

Lesen Sie mehr zum Thema psychische Gewalt:

Erziehung ohne Gewalt
Erziehung
«Wir müssen zu Krisenmanagern unseres Familienalltags werden»
Mütter und Väter seien heute hohen Anforderungen ausgesetzt, sagt Elternkursleiterin Stéphanie Bürgi-Dollet. So gelingt gewaltfreie Erziehung.
Gewalt in der Erziehung: trauriges Mädchen hört Eltern streiten.
Erziehung
«In der Wut sehen Eltern ihr Kind nicht mehr»
Gewalt in der Erziehung gehört für viele Kinder immer noch zum Alltag. Regula Bernhard Hug zeigt auf, was Eltern dagegen tun können.
Stefanie Rietzler
Blog
Von Narzissten umgeben?
Narzissmus ist eine schwere und seltene Persönlichkeitsstörung. Zeit für ein Plädoyer, nicht leichtfertig mit diesem Begriff zu hantieren.
Wenn zwei sich streiten, leidet das Schulkind
Lernen
Wenn zwei sich streiten, leidet das Schulkind
Lehrpersonen erleben noch häufiger Konflikte mit Eltern als mit Schülerinnen und Schülern. ­Die betroffenen Kinder geraten in einen Loyalitätskonflikt, der Hilflosigkeit und Sorgen auslöst.
Die meisten Kinder werden aus Überforderung geschlagen
Elternbildung
«Die meisten Kinder werden aus Überforderung geschlagen» 
Zwei Sozialarbeiterinnen plädieren für mehr Aufklärung und Hilfsangebote für Eltern, die häufig aus Überforderung gewalttätig werden.
Elternblog
Was ist mein Lebensthema?
Viele von uns tragen Überzeugungen in sich, die in frühen Kinderjahren entstanden sind und geben sie unbewusst an die eigenen Kinder weiter.
Erziehung
«Undankbarkeit macht mir zu schaffen»
Serge Hermann, 44, kannte als Kind keine Grenzen, seine Frau Liora Kleinman, 41, wurde mit harter Hand erzogen. Mit Micah, 11, und Zoe, 9, gehen die Banker aus Oberwil-Lieli AG nun andere Wege.
Erziehung
«Ganz ohne ‹Wenn-Dann› schaffe ich es nicht»
Produktionsmitarbeiterin Tanita, 31, hat sich intensiv mit ihrer eigenen Geschichte auseinandergesetzt, damit ihre Töchter, 6 Monate, 2 und 12, dereinst auf eine glückliche Kindheit zurückblicken. Mit den Kindern und Partner Fabian, 37, der ein technisches KMU führt, pflegt sie heute ein Familienleben, wie sie es sich als Kind gewünscht hätte. 
Erziehung
Psychische Gewalt: Narben auf der Seele
Jedes vierte Kind in der Schweiz erlebt regelmässig psychische Gewalt durch die Eltern. Doch wo beginnt psychische Gewalt, und wie schärfen wir unseren Sinn dafür?
Erziehung ohne Gewalt
Erziehung
7 Tipps für Eltern zur gewaltfreien Erziehung
Was hilft Eltern, im Clinch mit dem Nachwuchs, auf Drohungen oder Schimpftiraden zu verzichten? 7 Expertentipps
Psychische Gewalt
Erziehung
«Eltern sind verantwortlich für die Qualität der Beziehung»
Martina Schmid berät beim Elternnotruf Mütter und Väter, die nicht mehr weiterwissen. Psychische Gewalt, weiss sie, kann dann ins Spiel kommen, wenn Eltern unrealistische ­Erwartungen ans Kind haben oder ihm die Verantwortung für elterliche Gefühle aufbürden.
Erziehung
«Stress verkürzt die Zündschnur»
Für Jolanda Paganoni Zurbrügg geht Beziehung über Erziehung. Ihr Mann Tobias Zurbrügg sieht das nicht immer so. Einig sind sie sich, dass es in herausfordernden Momenten hilfreicher ist, den Zugang zum Kind zu suchen, als laut zu werden.