Wie steht es um die Kinderrechte in der Schweiz? - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Wie steht es um die Kinderrechte in der Schweiz?

Lesedauer: 2 Minuten

Vor rund 32 Jahren hat die Schweiz das Kinderrechtsabkommen der UNO angenommen. 3 Fragen an Regula Bernhard Hug von Kinderschutz Schweiz wie es um den Schutz der Kinder aussieht anlässlich des internationen Tag der Kinderrechte.

Text: Florina Schwander
Bild: Rawpixel / zVg Kinderschutz Schweiz

Am 20. November ist Tag der Kinderrechte. Wie ist die Situation in der Schweiz? Haben wir Grund zu Feiern oder eher das Gegenteil?

Dass es die Kinderrechtskonvention gibt und die Schweiz diese Konvention 1989 unterzeichnet hat, ist an sich schon sehr erfreulich. Damit sind schon viele Rechte genannt, welche die Kinder in der Schweiz haben sollen. Erfreulich ist auch, dass diese Rechte in einigen Bereichen schon eingeführt sind. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass die Umsetzung der Kinderrechtskonvention in der Schweiz noch nicht abgeschlossen ist: Es gibt noch Lücken und unzulänglich umgesetzte Forderungen der Konvention.

Der UN-Kinderrechtsausschuss schreibt beispielsweise in den Empfehlungen vom 30. September 2021, die Schweiz benötige einen Aktionsplan zur Prävention und Bekämpfung aller Formen von Gewalt gegen Kinder, auch bezüglich sexueller Gewalt gegen Kinder im Internet. Hier setzt unsere neuste Kampagne gegen «Sharenting» an: Wir wollen Eltern und andere Bezugspersonen darauf sensibilieren, dass man äusserst vorsichtig mit Bildern von Kindern im Internet umgehen sollte.

Die aktuellste Kampange von Kinderschutz Schweiz wird am 20. November lanciert. Und zwar sind verschiedene Spielplätze in der Schweiz mit versteckten QR-Codes versehen. Sobald eine Mutter oder ein Vater ein Kind fotografiert, erhält er oder sie via QR-Code einen Hinweis darauf, dass mit Fotos von Kindern im Internet sorgfältig umgegangen werden sollte. Weitere Infos: Mit Spielplatz-Aufklebern gegen «Sharenting»

Wie ist der Stand bei der Verankerung der gewaltfreien Erziehung im Gesetz? 

Erziehen ohne Gewalt braucht auch ein starkes Signal von Gesellschaft und Politik. Das Recht auf gewaltfreie Erziehung im Gesetz schafft Klarheit für die Erziehenden und hat Signalwirkung. Ein positives Signal kam diesbezüglich in der aktuellen Herbstsession aus dem Nationalrat: dieser sprach sich erstmals klar für die gesetzliche Verankerung des Rechts auf gewaltfreie Erziehung im Zivilgesetzbuch aus. Nun liegt der Ball beim Ständerat.

Sobald das Recht auf gewaltfreie Erziehung im Gesetzt verankert ist, gilt dies als das neue «Normal» und die Unterstützung betroffener Familien wird einfacher.

Regula Bernhard Hug leitet die Geschäftstelle Kinderschutz Schweiz
Regula Bernhard Hug leitet die Geschäftstelle Kinderschutz Schweiz.

Lesen Sie auch das Interview von Dezember 2020: «Die Schliessung der Schulen im Frühling war katastrophal».

Bei unserem letzten Gespräch haben Sie gemeint, dass die Pandemie die Situation für Kinder generell verschlechtert hat. Wie ist der Stand hier in Bezug auf das Bestrafungsverhalten der Eltern?

Viele der heute bekannten Risikofaktoren für die Gewalt in der Erziehung haben in der Pandemie zugenommen. Ängste, Unsicherheiten, Job- oder Einkommensverlust und Einschränkungen (z.B. Quarantäne oder Isolation, aber auch generell beschränkte Kontakte) tragen dazu bei, dass Eltern belasteter oder gestresster sind – und da liegen die Nerven öfter blank, was sich auch im Bestrafungsverhalten zeigt.  

Wir beziehen uns auf die Studie «Bestrafungsverhalten von Eltern in der Schweiz» der Universität Freiburg, welche belegt, dass körperliche und psychische Gewalt an Kindern Teil des Alltags ist. Jedes zwanzigste Kind wird zu Hause regelmässig körperlich bestraft. Gar jedes vierte Kind erleidet regelmässig psychische Gewalt. Kinderschutz Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, gegen Gewalt an Kindern vorzugehen. Die Studie wird weitergeführt und eine neue Erhebung ist für den Frühling 2022 vorgesehen. Da wird sich vielleicht zeigen, ob die Pandemie einen langfristigen Einfluss hat auf das Bestrafungsverhalten der Eltern. 

Die Rechte der Kinder

Am 20. November 1989 wurde die Kinderrechtskonvention von der UNO-Generalversammlung einstimmig verab­schiedet. Es ist die bisher erfolgreichste Konvention, da sie von allen Mitgliedsstaaten – mit Ausnahme der USA – ratifiziert wurde. Die Konvention umfasst 54 Artikel. Sie anerkennt ein Kind als eigenständiges Wesen mit eigenem Willen und fordert, dass das Wohl eines Kindes bei allen Entscheidungen vorrangig behandelt wird.

Mehr lesen zum Thema Kinderrechte

Familienleben
«Familie ist eben nicht Privatsache»
Die Kinderombudsstelle setzt sich für die Rechte der Kinder ein. Diese würden oft missachtet, sagt Leiterin Irène Inderbitzin.
Haftstrafe: Kinder mit Elternteil im Gefängnis
Familienleben
Mama muss ins Gefängnis
Anita Tamino erhält eine mehrjährige Haftstrafe. Die zweifache Mutter kämpft für eine kindergerechte Lösung – und wird jedes Mal enttäuscht.
Gesellschaft
Welche Rechte hat ein Kind im Spital?
Kinder haben Rechte. Nicht nur im Alltag, in der Schule und im Strassenverkehr, sondern auch, wenn sie krank sind, insbesondere im Spital. Wir zeigen auf, welche Rechte das sind und wie auch Eltern dafür einstehen können.
Gewalt in der Erziehung: trauriges Mädchen hört Eltern streiten.
Erziehung
«In der Wut sehen Eltern ihr Kind nicht mehr»
Gewalt in der Erziehung gehört für viele Kinder immer noch zum Alltag. Regula Bernhard Hug zeigt auf, was Eltern dagegen tun können.
Kinder mit inhaftiertem Elternteil in der Schweiz
Familienleben
«Der Strafvollzug beachtet die Bedürfnisse der Kinder noch viel zu wenig»
Studienleiter Patrik Manzoni über die Situation von Kindern mit inhaftiertem Elternteil in der Schweiz und wo es am meisten hapert.
Medien
Willst du das wirklich posten?
Die permanente Überwachung im Netz ist gefährlich für uns alle. Wie wir bei Kindern ein besseres Bewusstsein für das Private schaffen.
Erziehung
«Kinderrechte werden oft nicht umgesetzt»
Irène Inderbitzin erklärt, warum es die Kinderombudsstelle braucht und wie sie hilfesuchende Kinder konkret unterstützen.
Kinderrechte in der Schweiz
Elternbildung
Wie gut kennen Sie die Kinderrechte?
Es lohnt sich, einen Blick auf die Kinderrechte zu werfen. Welche Rechte haben Kinder eigentlich – und werden sie in der Schweiz auch umgesetzt?
Psychische Gewalt
Erziehung
«Eltern sind verantwortlich für die Qualität der Beziehung»
Martina Schmid berät beim Elternnotruf Mütter und Väter, die nicht mehr weiterwissen. Psychische Gewalt, weiss sie, kann dann ins Spiel kommen, wenn Eltern unrealistische ­Erwartungen ans Kind haben oder ihm die Verantwortung für elterliche Gefühle aufbürden.
David Lätsch, Professor am Institut für Kindheit, Jugend und Familie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Elternbildung
«Manche Eltern sind froh, dass die KESB sich einschaltet»
Wie es hierzulande um den Kindesschutz steht, weiss David Lätsch, Professor am Institut für Kindheit, Jugend und Familie der ZHAW in Zürich.
Psychotherapeutin Sophia Fischer: «Egal wie blöd ein Kind tut – es hat trotzdem ein Recht
Familienleben
«Egal wie blöd ein Kind tut – es hat ein Recht, nicht geschlagen zu werden»
Die Psychotherapeutin Sophia Fischer stellt fest, dass die Spannungen im Familien­alltag seit Beginn der Corona-Pandemie zunehmen.
EKKJ fordert neue Massnahmen gegen Gewalt in der Erziehung
Familienleben
Gewalt in der Erziehung ist noch zu verbreitet
Jeder Schlag ist ein Schlag zu viel. Die EKKJ sieht dringenden Handlungsbedarf in Bezug auf Gewalt in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen.
Stand der Kinderrechte in der Schweiz
Familienleben
«Das Recht des Kindes  sollte immer Vorrang haben»
Jedes Kind hat ein Recht darauf, gesund und sicher aufzuwachsen, angehört und ernst ­genommen zu werden. Irène Inderbitzin über den Stand der Kinderrechte.
Zugang zu Kinderrechten in der Schweiz
Elternbildung
Simone Hilber: «Es fehlt eine nationale Kinderrechtspolitik»
Soziologin Simone Hilber fordert, der Zugang zu Kinderrechten sollte nicht vom Wohnkanton abhängen.
Aus Geschichten lernen
Gesellschaft
Lernen über Geschichten
Wollen Sie mit Ihren Kindern über Kinderrechte sprechen? Lesen Sie ihnen Geschichten wie Hänsel und Gretel vor...
Kinder an die Macht
Familienleben
Kinder an die Macht!  
Der 20. November ist der Tag der Kinderrechte. Grund genug für die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, in einer grossen Konferenz Kindern das Wort zu überlassen.
Urteilsfähigkeit von Kindern bei Behandlung von Stress und Leistungsfähigkeit
Gesundheit
Medikamente gegen Stress: Wann kann ein Kind selbst entscheiden?
Ab wann kann ein Kind selbst Urteile fällen? Ein Wegweiser durch den juristischen Dschungel. Sechster und letzter Teil unserer Serie: Was Kinder krank macht.
Wie kinder eine eigene Meinung bilden
Familienleben
«Wir reden mit!»
Wenn die Kinder ihre Meinung zu Hause frei sagen und vertreten dürfen, kann es emotional werden. Das müssen Eltern aushalten, findet unser Autor.
Kinder haben das Recht auf Information
Elternbildung
Kind, informier dich!
Kinder haben das Recht auf Informationen. Wie informieren Eltern ihr Kind richtig und über was?
Kinder haben Rechte
Familienleben
Kinder haben Rechte!
Vor meinem Fenster im Kinderdorf Pestalozzi spielen fünf Kinder, lachen, schreien. So verschieden sie sind, eines haben alle fünf gemeinsam: Sie teilen dieselben Rechte, die Kinderrechte – höchstpersönliche Rechte, die unveräusserlich sind und nicht auf andere übertragen werden können.  Das Kinderrechtsabkommen der Vereinten Nationen feiert im kommenden Jahr seinen 30. Geburtstag. Es ist das erfolgreichste […]
Erziehung ohne Schläge - Gesetz gegen Körperstrafen
Familienleben
«Wir wollen, dass in der Schweiz kein Kind geschlagen wird»
In einer Petition sammelt der Verein Gewaltfreie Erziehung Unterschriften, damit das Recht auf Erziehung ohne Schläge endlich im Zivilgesetzbuch verankert wird.
Tim (6) will bei seinen Grosseltern leben. Darf er das?
Elternbildung
Tim (6) will bei seinen Grosseltern leben. Darf er das?
Welche Rechte haben Kinder, wenn Eltern sich trennen? Was ist der Unterschied zwischen Selbstbestimmungsrecht und Mitwirkungsrecht eines Kindes?
ADHS – welche Rechte haben Kinder?
Psychologie
ADHS – welche Rechte haben Kinder?
Teil 4 der ADHS-Serie: Wie viel dürfen Eltern bei der Behandlung mitbestimmen? Was muss das Kind selbst entscheiden dürfen? Das Thema AD(H)S aus der (kinder)rechtlichen Perspektive.