Erziehen ohne Schimpfen Archives - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Erziehen ohne Schimpfen

Elternbildung
Hilfe, mein Kind und seine Freundin sind so frech!
Ein Vater erlebt eine mühsame Situation und grenzt sich scharf ab. Nun plagt ihn sein schlechtes Gewissen. Das sagt unser Expertenteam.
Elternbildung
«Wir können nur unser eigenes Verhalten kontrollieren»
Eine Mutter verzweifelt an ihrer Überforderung mit ihren Kleinkindern – das sagt die Elternnotruf-Beraterin.
Elternblog
Wie Eltern ihre Wut überwinden
Fixe Vorstellungen davon, wie ein Kind sich zu verhalten hat, setzen uns im Stress zusätzlich unter Druck und verstärken Ärger, Scham und Ohnmacht. Dann lohnt es sich, zu hinterfragen, was in vielen Köpfen noch tief verankert ist, schreibt unsere Kolumnistin Stefanie Rietzler.
Erziehung
«Undankbarkeit macht mir zu schaffen»
Serge Hermann, 44, kannte als Kind keine Grenzen, seine Frau Liora Kleinman, 41, wurde mit harter Hand erzogen. Mit Micah, 11, und Zoe, 9, gehen die Banker aus Oberwil-Lieli AG nun andere Wege.
Erziehung
«Ganz ohne ‹Wenn-Dann› schaffe ich es nicht»
Produktionsmitarbeiterin Tanita, 31, hat sich intensiv mit ihrer eigenen Geschichte auseinandergesetzt, damit ihre Töchter, 6 Monate, 2 und 12, dereinst auf eine glückliche Kindheit zurückblicken. Mit den Kindern und Partner Fabian, 37, der ein technisches KMU führt, pflegt sie heute ein Familienleben, wie sie es sich als Kind gewünscht hätte. 
Erziehung
Psychische Gewalt: Narben auf der Seele
Jedes vierte Kind in der Schweiz erlebt regelmässig psychische Gewalt durch die Eltern. Doch wo beginnt psychische Gewalt, und wie schärfen wir unseren Sinn dafür?
Erziehung
Was ist psychische Gewalt?
Eine einheitliche Definition von psychischer Gewalt in der Erziehung gibt es nicht. ­Wissenschaftler sprechen von psychischer Gewalt, wenn Eltern ...
Erziehung
7 Tipps zur gewaltfreien Erziehung
Was kann Eltern helfen, im Clinch mit dem Nachwuchs auf Drohungen, Schimpftiraden, demütigende Worte oder die kalte Schulter zu verzichten? 7 Expertentipps zu einer gewaltfreieren Erziehung.
Erziehung
«Eltern sind verantwortlich für die Qualität der Beziehung»
Martina Schmid berät beim Elternnotruf Mütter und Väter, die nicht mehr weiterwissen. Psychische Gewalt, weiss sie, kann dann ins Spiel kommen, wenn Eltern unrealistische ­Erwartungen ans Kind haben oder ihm die Verantwortung für elterliche Gefühle aufbürden.
Erziehung
«Stress verkürzt die Zündschnur»
Für Jolanda Paganoni Zurbrügg geht Beziehung über Erziehung. Ihr Mann Tobias Zurbrügg sieht das nicht immer so. Einig sind sie sich, dass es in herausfordernden Momenten hilfreicher ist, den Zugang zum Kind zu suchen, als laut zu werden. 
Elternbildung
Hilfe, ich schimpfe ständig mit meinem Kind!
Es passiert uns allen. Oft merken wir es nicht einmal und schimpfen immer mehr. Doch wie funktioniert Erziehen ohne Schimpfen? Geht das überhaupt?
Elternbildung
Was macht Schimpfen mit meinem Kind?
Kinder können ihre Eltern im Nu zur Weissglut treiben. Was macht Schimpfen mit dem Kind und funktioniert Erziehen ohne Schimpfen überhaupt?
Elternbildung
«Die Wut auf meinen Ex-Mann überträgt sich manchmal auf die Kinder»
Susanna*, 43, lebt mit ihren Söhnen Marco, 12, und Dominik, 9, in der Nähe von Chur. Die Lehrerin hat sich vor zwei Jahren vom Vater der Kinder scheiden lassen.
Elternbildung
Erziehung ganz ohne Schimpfen – geht das?
Erziehung ohne Schimpfen – wie geht das? Grenzen und Regeln lassen sich durch Anbrüllen nicht durchsetzen, sagen Erziehungsexperten.
Elternbildung
«Meine Wutausbrüche hatten viel mit meiner Kindheit zu tun»
Dominique Eichenberger lebt mit Mann und ­Kindern ­in der Nähe von Bern. Vor zwei Jahren hat die 30-jährige Pflegefachfrau eine Familien­beratung begonnen.
Elternbildung
«Bevor ich komplett ausraste, ziehe ich mich zurück»
Karin Lerchi, 50, ist Catering-Unternehmerin. Die Mutter lebt mit ihrer ­13-jährigen Tochter in Zürich. Sie fordert Freiheiten – das provoziert Konflikte.
Elternbildung
«Strafen bewirken keine Verhaltensänderung»
Lisa Briner und Noé Roy sind beide 28 Jahre alt. Die Buchhalterin und der Produktmanager leben mit ­ihren Töchtern in Bern. Sie sind jung Eltern geworden.
Gesellschaft
Geben Sie Ihrem Kind fünf Minuten
Ein Kind leistet oft grundsätzlichen Widerstand gegen die Erwartung, dass es gehorchen soll. Beugen Sie Machtkämpfen und endlosen Verhandlungen vor.
Elternbildung
Erziehen ohne Schimpfen: Geht das?
Der neue Erziehungsratgeber «Erziehen ohne Schimpfen» gibt praktische Tipps zum Umgang mit dem elterlichen Schimpfen. 3 Fragen an Autorin Nicola Schmidt.