Schimpfen ist, wenn wir jemanden mit Worten verletzen ohne das eigentliche Problem konstruktiv zu lösen. Als meine Kinder sich neulich im Auto gestritten haben und es eine brenzlige Situation gab, da habe ich sehr deutlich gesagt, dass ich solche Streite auf der Autobahn wirklich gefährlich finde. Das war wenig hilfreich – den Kindern war langweilig und es war mein Fehler, dass wir kein Hörspiel dabei hatten. Dass es schwierig ist, auf der Autobahn zu fahren, das ist sehr schwer zu verstehen, wenn man selbst nicht fährt. Da hätte ich zwei Stunden vorher anders handeln können, um mir und den Kids den Stress des «Streitens vor Langweile» zu ersparen.
21. Oktober 2019
Erziehen ohne Schimpfen: Geht das?

Interview: Florina Schwander
Bilder: Gräfe und Unzer Verlag/Claudia Klein / Autorenfoto: Malina Ebert
Bilder: Gräfe und Unzer Verlag/Claudia Klein / Autorenfoto: Malina Ebert
Lesedauer: 2 Minuten
Der neue Erziehungsratgeber «Erziehen ohne Schimpfen» gibt viele praktische Tipps und Infos zum Umgang mit dem elterlichen Schimpfen. 3 Fragen an Autorin Nicola Schmidt.
Frau Schmidt, was genau verstehen Sie unter Schimpfen und wann haben Sie selber zuletzt geschimpft?

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration