Die 5 besten Erklärvideos für mehr digitale Sicherheit - Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Merken
Drucken

Die 5 besten Erklärvideos für mehr digitale Sicherheit

Lesedauer: 1 Minuten

Begleiten statt verbieten ist bei Medien meist die bessere Wahl. Auf diesen fünf Youtube-Kanälen finden Sie gute Erklärvideos für Eltern, Kinder und Lehrpersonen.

Fragen und Umsetzung: Thomas Feibel
Bilder: Joël Hunn

Sicherheitstipps in Youtube-Erklärvideos

Pro Juventute
Diese kurzen Videoclips richten sich an Kinder und Jugendliche, um sie in problematischen Situationen wie Cybermobbing zu unterstützen. Zusätzlich gibt es viele Tipps, wie sich die Privatsphäre schützen oder das eigene Profil besonders sicher einstellen lässt. (Hier finden Sie alle weiteren Erklärvideos von Pro Juventute auf Youtube)


Handysektor
Auf diesem Kanal finden Kinder und Jugendliche gut verständliche ­Erklärfilme, wie sie zum Beispiel Tiktok sicherer machen oder wie sich nervige User auf Instagram blockieren lassen. Darüber hinaus gibt es viele kreative Anleitungen und Lifehacks. (Hier finden Sie alle weiteren Erklärvideos von Handysektor de auf Youtube)


EWE Smartgeber
Dieser flotte Youtube-Kanal eines gewerblichen Energieanbieters wartet mit vielen nützlichen Videos für Eltern auf. So wird unter anderem erklärt, wie sich ein iPhone kindersicher einrichten lässt, dazu kommen weitere praktische Sicherheitstipps. (Hier finden Sie alle weiteren Erklärvideos von Ewe Smartgeber auf Youtube)


Mobilsicher
Mobilsicher.de schaut der Digital­industrie streng auf die Finger. Die Plattform widmet sich wichtigen Themen wie Sicherheit, Privatsphäre und Datenschutz und punktet mit verständlichen Erklärungen und Videos. (Hier finden Sie alle weiteren Erklärvideos von Mobilsicher auf Youtube)


Medien kindersicher
Diese Seite beantwortet zahlreiche Fragen rund um das Thema digitale Medien und Sicherheit. (Hier finden Sie alle weiteren Erklärvideos von Medien Kindersicher auf Youtube)

100 Fragen und 100 Antworten: Hier erfahren Sie mehr über die Expertinnen und Experten aus unserem grossen Mediendossier.

Thomas Feibel
ist einer der führenden ­Journalisten zum Thema «Kinder und neue Medien» im deutschsprachigen Raum. Der Medienexperte leitet das Büro für Kindermedien in Berlin, hält Lesungen und Vorträge, veranstaltet Workshops und Seminare. Zuletzt erschien sein Elternratgeber «Jetzt pack doch mal das Handy weg» im Ullstein-Verlag. Feibel ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

Alle Artikel von Thomas Feibel

Lesen Sie mehr zum Thema Medienerziehung:

Medienkompetenz
Lernen
Das kritische Denken als Kompass
Damit sich Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt zurechtfinden, müssen Schule und Eltern sie auf dem Weg zur Medienkompetenz begleiten.
Medien
«Kinder sollen sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben»
Der Krieg in Nahost wird auch in sozialen Netzwerken ausgetragen und macht nicht halt vor Kindern und Jugendlichen. Medienexperte Thomas Feibel über verstörende Bilder, den richtigen Umgang mit Antisemitismus im Netz und die Rolle der Eltern.
Advertorial
Ordnung im Kinderzimmer: Hier regiert der Spass und nicht das Chaos
Ihr träumt von mehr Ordnung im Kinderzimmer? Dann helfen euch diese Tipps von IKEA bestimmt. Und mit etwas Glück gewinnt ihr eine Geschenkkarte im Wert von 1500 Franken.
Familienleben
«Kinder wollen mitreden können»
Sollen Eltern ihre Kinder vor der Flut an schlechten Nachrichten abschirmen? Bloss nicht, sagt Sozialwissenschaftlerin Gisela Unterweger.
Elternbildung
Wenn das Handy zur Waffe wird
Cybermobbing ist für betroffene Jugendliche und deren Angehörige extrem belastend. Doch wie kommt es überhaupt dazu? Wie lässt sich das üble Treiben stoppen? Und welche Rolle spielt die Schule?
Medien
Medienerziehung
Medien: 10 Fragen zu Handy, Tablet und PC
Ihr Kind von den digitalen Medien konsequent fernzuhalten, gelingt längst nicht mehr? Das ist völlig in Ordnung. Elektronische Medien gehören heute zum Alltag.
Thomas Feibel Medienexperte
Medienerziehung
Smartwatches sorgen für neuen Ärger
Immer öfter tragen schon Primarschüler GPS-Uhren. Wie sollen Lehrpersonen damit umgehen und warum schaffen Eltern diese überhaupt an?
Erziehung
Was habe ich denn zu verbergen?
Viele Kinder nutzen Apps und Websites, ohne ihre Daten zu schützen. So sagen Sie ihnen, warum sie dies tun sollten.
Medien
Spielen nach eigenen Regeln
Manche Kinder nutzen Games nicht nur zum Zeitvertreib, sondern programmieren sie um. Mit oft erstaunlich kreativen Resultaten.
War früher wirklich alles besser?
Medien
War früher wirklich alles besser?
Wie lange sassen wir einst selbst vor TV und Radio? Um den Medienkonsum unserer Kinder zu verstehen, hilft ein Rückblick.
Thomas Feibel Medienexperte
Medienerziehung
Tiktok als Einstiegsdroge?
Immer öfter werden Rauschmittel in sozialen Netzwerken glorifiziert. Mit fatalen Folgen für Kinder und Jugendliche. Wie Eltern diesem Trend begegnen sollten.
Medien
Was tun, wenn die Tochter sich im Netz sexy zeigen will?
Auf diese und acht weitere Fragen gibt das Kapitel «Sex und Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.
Medien
Schadet Tiktok unserem Kind?
Auf diese und sieben weitere Fragen gibt das Kapitel «Soziale Medien» des Dossiers «100 Fragen - 100 Antworten zum Thema Medien» Antwort.