Für Jugendliche:
Street Art in Zeiten von Corona: 50 Statements von Graffiti-Künstlern
Viele der berühmtesten Street-Art-Künstler wurden durch Krisen zu eindrücklichsten Werken inspiriert: Pøbel, Gnasher, Raggazzini oder Rasmus Balstrom. Im Zuge der Pandemie sind nun neue inspirierende Künstler in Sao Paulo, Teheran oder Shanghai in Erscheinung getreten. Das Buch zeigt die derzeit besten Street-Art-Stücke und gilt als Zeitzeugnis für die brilliante Kreativität und Kraft von Street Art, speziell in Corona-Zeiten.
Xavier Tapies, Street Art in Zeiten von Corona, 128 Seiten, Verlag Midas Collection, ca. Fr. 24
Altersempfehlung: für Jugendliche
Xavier Tapies, Street Art in Zeiten von Corona, 128 Seiten, Verlag Midas Collection, ca. Fr. 24
Altersempfehlung: für Jugendliche
Augenblicke – 50 Storys von Schweizer Kindern und Jugendlichen zu Corona-Zeiten
«Manche liefen im Lockdown komplett neben der Spur. Die haben Sachen gemacht, die kein Mensch freiwillig machen würde, wie zum Beispiel Zimmer aufräumen.» (Aus der Story «Corona – Ein ganzes Stück Abenteuer».)
Ein Zeitdokument aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen mit einem Vorwort von «Mr. Corona» Daniel Koch.
Carlo Meier, Augenblicke, 164 Seiten, Storypark Verlag, ca. Fr. 25.40
Altersempfehlung: für Jugendliche
Ein Zeitdokument aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen mit einem Vorwort von «Mr. Corona» Daniel Koch.
Carlo Meier, Augenblicke, 164 Seiten, Storypark Verlag, ca. Fr. 25.40
Altersempfehlung: für Jugendliche
Plötzlich kam Corona: Geschichten und Berichte von Kindern und Jugendlichen
Mit viel Fantasie und Kreativität schreiben Hamburger Kinder und Jugendliche über Corona. Da finden sich aufregende Horrorgeschichten, sensible Kurz-Romane aber auch nachdenkliche Poetry Slams. Viele der Kinder beschreiben den Verlust des Lachens in der Corona-Quarantäne-Zeit, vermissen ihre Gschpänli oder kreieren neue Viren mit verrückten Namen – in ihrer Fantasie wohlgemerkt.
Annette Pauw, Plötzlich kam Corona, 368 Seiten, Verlag Expeditionen, Fr. 19.90
Altersempfehlung: für Jugendliche
Annette Pauw, Plötzlich kam Corona, 368 Seiten, Verlag Expeditionen, Fr. 19.90
Altersempfehlung: für Jugendliche
Lockdown, oder «Wenn die Schule zuhause bleibt oder hämmer morn Schuel»
Die BVJ Klasse 17-B4, FS Viventa des Schulhauses Bullinger in der Stadt Zürich hat ein Erinnerungsbuch über den Corona-Lockdown geschrieben. Die Schülerinnen und Schüler verfassten Briefe, gaben dem Bundesrat Noten, führten Interviews und wagten einen Ausblick in das Jahr 2050. Zusammen mit QuartierTV realisierten sie zudem einen Film über ihr Projekt.
Fachschule Viventa, Wenn die Schule zuhause bleibt, 138 Seiten, Eigenverlag Fachschule Viventa, Fr. ca. 18
Altersempfehlung: für Jugendliche
Fachschule Viventa, Wenn die Schule zuhause bleibt, 138 Seiten, Eigenverlag Fachschule Viventa, Fr. ca. 18
Altersempfehlung: für Jugendliche
Und die Menschen blieben zu Hause
Am Anfang stand ein Gedicht, das Kitty O'Meara aus Zeitvertreib postete: «Und die Menschen blieben zu Hause» entstand im März 2020, inmitten der Corona-Pandemie. Die Autorin veröffentlichte das Gedicht auf ihrer Facebook-Seite. Von dort ging das Gedicht viral. Berührt hat die Menschen ihre hoffnungsfrohe Perspektive auf eine Heilung der Menschen und der Erde. In diesem Buch werden ihre berührende Worte durch die die schönen Illustrationen von Stefano Di Cristofaro ergänzt.
Kitty O'Meara, Und die Menschen blieben zu Hause. 32 Seiten, Goldblatt Verlag, ca. Fr. 34.90
Für Erwachsene und Kinder
Kitty O'Meara, Und die Menschen blieben zu Hause. 32 Seiten, Goldblatt Verlag, ca. Fr. 34.90
Für Erwachsene und Kinder