Das Lied stürmte 1986 die Hitparade – ganze drei Jahre bevor die UNO-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet wurde. Am 20. November 1989 war es so weit – seither gilt der 20. November als Tag der Kinderrechte. An diesem Tag veranstaltet die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi jeweils gemeinsam mit der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) und der Kinderlobby Schweiz eine Kinderkonferenz, an der sich Kinder Gedanken über ihre Rechte machen und Forderungen an die Politiker stellen. Es ist eine Konferenz, an der Kinder das Sagen haben.
20. November 2018
Kinder an die Macht!

Text: Simone Hilber
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Lesedauer: 1 Minuten
Der 20. November ist der Tag der Kinderrechte. Grund genug für die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, in einer grossen Konferenz Buben und Mädchen das Wort zu überlassen.
Wie sähe die Welt aus, wenn Kinder sie regieren würden? Vielleicht wären die Armeen aus Gummibärchen, die Panzer aus Marzipan, und Kinder würden die Kriege einfach aufessen – kindlich genial. So jedenfalls stellt sich der deutsche Sänger Herbert Grönemeyer in seinem Lied «Kinder an die Macht» die Welt in Kinderhänden vor.

Artikel kostenlos weiterlesen
Gratis registrieren und profitieren:
- Begrüssungsgeschenk
- Zugriff auf alle Artikel
- Artikel speichern & später lesen
- Teilnahme an Verlosungen
Schon registriert? Dann geht's hier zum Login
Sie sind noch nicht registriert? Hier geht's zur Registration